• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Final Cut Pro X - Allgemeine Fragen Videobearbeitung

Samson76

deaktivierter Benutzer
Registriert
26.12.17
Beiträge
379
Hallo Leute,

Ich habe eine blöde Frage...
Aber normalerweise spielt man ja ein Video mit 29 oder 30 fps ab. Also eröffne ich in FCPX ein neues Projekt mit den entsprechenden fps. Soweit alles ok.

Früher habe ich die Videos aber so aufgenommen:
- Normale Geschwindigkeit mit 30 fps
- Zeitlupe 50% mit 60 fps

Da aber FCPX anscheinend die Frames eh anpasst, macht dies wohl nicht mehr viel Sinn. Wäre es nicht besser, alles in 60 FPS aufzunehmen, so dass man später in der Videobearbeitung die Wahl hat, ob diese verlangsamt abgespielt werden sollen?
 
Da aber FCPX anscheinend die Frames eh anpasst, macht dies wohl nicht mehr viel Sinn.
hm.

Kommt halt drauf an, mit wieviel Platz Du um Dich werfen kannst. Ich würde mit 24p aufnehmen. 60fps für Zeitlupe dagegen finde ich schon ziemlich knapp. Ansonsten kann man natürlich fps wegwerfen, aber keine dazu zaubern.

Vielleicht noch erwähnenswert: mit je mehr fps man aufnimmt, desto mehr gleicht der Eindruck beim Ansehen einer typischen deutschen Soap Opera (vgl. Diskussion um den Hobbit).

Eine weitere wichtige Info: In Deutschland läuft das Stromnetz mit 50Hz. Falls Du mal Röhrenmonitore oder herkömmliche Glühlampen filmen möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: Samson76
Vielleicht noch erwähnenswert: mit je mehr fps man aufnimmt, desto mehr gleicht der Eindruck beim Ansehen einer typischen deutschen Soap Opera (vgl. Diskussion um den Hobbit).

Ja, bei zu viel fps sieht das ganze ziemlich kantig aus, mag ich überhaupt nicht.

Das ist aber genau den Punkt den ich nicht begreife, FCPX korrigiert dies von sich aus, ist dies korrekt?
Somit spielt es heutzutage eigentlich keine Rolle mehr (abgesehen vom Speicherplatz oder von den benötigten Frames in der Zeitlupe) mit wieviel fps ich filme, sondern das Programm passt dies an? Also werde ich diesen Soap Opera Effekt nicht haben, auch wenn ich mit zu hohen fps filme?
 
FCPX wird auf die eingestellte fps korrigieren. Entscheidend ist somit die Ziel-fps, gefolgt von im Falle hoher Ziel-fps, ob auch das Quellmaterial hohe fps hat. Auf gut Deutsch: Wenn Dein Ziel kein Soap-Effekt ist, dann stellst Du für die Ausgabe einfach 30 oder 24fps ein.
 
  • Like
Reaktionen: Samson76
Die Ein-/Ausgabe-FPS sollten aber "passen". Ein 60fps-Video auf 50fps rendern, führt zu Rucklern, Mir ist jedenfalls noch kein Programm untergekommen, dass das sauber hinbekommt. FCPX habe ich allerdings noch nicht verwendet.
 
Leider kann ich bei meiner Kamera keine 24fps einstellen, es sind nur 30 möglich.
Mit Final Cut erhalte ich jedoch keine bemerkbaren Ruckler beim ändern der FPS. Aber vielleicht täusche ich mich einfach nur...
 
Mahlzeit,
Ich hab mal eine Frage zu FCPX.
Und zwar habe ich einen Clip in dem ein Fernseher zu sehen ist und würde auf diesem gern ein anderes Bild/Clip abspielen.
Leider bewegt sich die Kamera im Clip etwas wo durch die normale Bild in Bild Funktion leider unpassend ist.
Kann ich vllt nen Rahmen entlang des Randes vom Fernseher festlegen so das FCPX dann quasi dynamisch mit geht?
Hab mal nen Foto davon in den Anhang gepackt.

Danke schon mal für die Hilfe.


Gruß Kaspar
67cccf877cdc9b09e5bd55b131b95020.jpg