• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Filmkonvertierung für Apple TV

Jannemann1984

Cox Orange
Registriert
24.12.08
Beiträge
101
Will meine ganzen Filme mit Apple TV schauen. Problem ist das die ca. 300 Filme alle in AVI oder MKV Format sind. Habe diese als MOV in Itunes importiert und kann diese auch über das Macbook schauen in Itunes. Von Apple TV werden die Filme jedoch nicht erkannt.

Muss ich diese jetzt alle in MP4 konvertieren? Wenn ja mit welchem Programm? Quicktime?

Das wird wahrscheinlich ein langer Prozess werden ;-(
 
Schau dir mal MPEG Streamclip an. (www.squared5.com).

Da kannst auch auch Batch Processing machen, also viele Files automatisch nacheinander. Du gibst einmal die Settings an und dann kannst du die Kiste ein paar Tage arbeiten lassen ;-)
 
Ok danke. Habe mir jetzt Xilisoft HD Video Converter 6 besorgt. Damit funktioniert das wohl auch. Es dauert nur eben lange pro Film ;-(
 
Ich persönlich mache das mit Handbrake. Wichtig ist dabei bei in 5.1 codiertem AC3 einen Stream mit Dolby Pro Logic II und einen mit durchgereichtem AC3-Stream (passthru) auszuwählen. Dann gibts auch 5.1 Ton vom Apple TV :-)
 
Ich hab an meinem iMac elgato turbo.264 hd im Einsatz.

Das Teil ist echt ein Turbo!!!

Man kann die Filme auch schneiden, bei Serien Staffeln und Folge eintragen
und die Filme speziel für ATV, iPhone usw usw wandeln ..

und das sehr flott :-)
 
Ok danke. Habe mir jetzt Xilisoft HD Video Converter 6 besorgt. Damit funktioniert das wohl auch. Es dauert nur eben lange pro Film ;-(

hatte ich auch, aber das teil nach 2 versuchen unverzüglich wieder von der platte gelöscht. auf dem macbook mag man da nix groß in der qualität feststellen, aber auf einem 50" referenz-plasma stellte sich sehr fix raus, dass der konverter von 4 getesteten mit abstand der schlechteste war!
iskysoft media-converter ist recht nett, aber entgegen der möglichkeit 5.1 zu produzieren (was auf dem macbook auch als solches angezeigt wird), wird es nicht übers ATV durchgereicht.

beste qualität bisher mit abstand lieferte handbrake und dazu in 5.1 und das als freeware! selbst 1080i aufnahmen meines satrecievers auf ohne datenverlust auf M2TS konvertiert, sehen nur minimal besser aus als die 720p-videos mit mittelmässiger datenrate über handbrake.

ich besorge mir mal fix die legato-demo und teste, kann ja dann die eindrücke schildern!

leider kann handbrake ned schneiden, aber das erledige ich mittels DVR-studio HD 1.74
 
Hallo,
Ich habe mir eine DVD Kollektion von der Serie Die Zwei gekauft. Diese möchte ich nun auch auf den ATV (alte Version) bringen. Normalerweise nutze ich HANDBRAKE mit Erfolg. Aber diese DVD(s) haben je 3 Folgen auf einer Scheibe. Die erste Folge ist in einem eigenen Kapitel. Die zweite ist in 3 Kapitel aufgeteilt und die kann ich so nicht zusammenführen. Die dritte Folge ist meist wieder in einem eigenen Kapitel.

Handbrake finedt nun immer nur die erste Folge und die dritte kann ich manuell auswählen. Wie kann ich aber die aufgeteilte 2. Folge auf den Mac bringen??

Danke
Heribert
 
beste qualität bisher mit abstand lieferte handbrake und dazu in 5.1 und das als freeware! selbst 1080i aufnahmen meines satrecievers auf ohne datenverlust auf M2TS konvertiert, sehen nur minimal besser aus als die 720p-videos mit mittelmässiger datenrate über handbrake.

Ich benütze auch schon ne ganze weile handbreak, allerdings habe ich noch nicht rausfinden können was die besten Einstellungen bezüglich "Bildqualität des Films" sind, ohne auf die datenmenge zu achten bzw. ist egal wenn der Film nachher größer ist, was ja zwangsleufig so sein wird bei besserer Qualität.

Mir wurde hier im Forum geraten, auf "Constant Quality" mit einem Wert "RF: 15-20" einzustellen. Ist durch die Option "Average bitrate", "2-Pass Encoding" oder andere Einstellungen, noch eine Steigerung möglich?

Wenn ja, sagt mir bitte eure Erfahrungen.
 
Wer sich in dieser Materie weiterbilden möchte, dem sei dieser Link ans Herz gelegt:

http://en.wikipedia.org/wiki/Xvid_Qf

Damit errechne ich mir immer die Bitrate für meine Encodes. Die trägt man dann zB bei Handbrake unter "Average Bitrate" ein und macht - wenn Zeit keine Rolle spielt, denn es dauert fast doppelt so lange - einen Haken bei 2-pass-Encoding.

Mit einem Qf von 0.10 (wie aus der Tabelle in dem Link zu entnehmen) fahre ich sehr gut bei h264.

Hier noch Lesestoff zum Thema 2-pass-Encoding: http://de.wikipedia.org/wiki/Two-pass_encoding

EDIT: die Bitrate zu einem Qf berechnet man übrigens so:

Qf x Breite des Videos x Höhe des Videos x Frames pro Sekunde = Bitrate

Als Beispiel: 0,1 (Qf) x 720 (px) x 400 (px) x 25 (fps) = 720000 bit/sec (also ~703kps als average bitrate für handbrake)

EDIT 2: einen Qf von 0.1 wähle ich wenn ich 2pass Encodes mache. Wenn es schnell gehen muss und ich nur 1pass mache, dann nehme ich meist einen Qf von 0.15.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jannemann
300 Filme? Dann besorg dir schon mal `nen Rechner mit einer fetten CPU, das dauert ein Weilchen...

Irgendwie fänd ich`s schizophren, meine ganze Video-Bibliothek zu recoden, NUR damit der ATV damit klar kommt... Da kauf ich mir für weniger Geld z.B. einen WDTV und stream meine Formate, so wie ich diese auf der Platte habe... Apple hat tolle Produkte, aber sooo Apple-verliebt muß doch keiner sein... ;-)
 
@Monti: Danke für die Ausführliche Erklärung + Link, aber was wäre wenn ich die average bitrate einfach auf z.B. 2500 kbps stell und 2 pass encoding mach, bin ich dann auf der sicheren seite, qualitätsmäßig?

Und wieso bei Constant quality einen Wert von RF: 15-20 und nicht einfach auf 100% stellen?

Und kann ich bei beiden Einstellungsmöglichkeiten (Average br und constant quality) die gleiche "Gute" Qualität erreichen?
 
Ich mach es so für meinen Apple TV

Als erstes versuche ich es einfach ohne neu codieren mit Mkv-Tools durchzureichen

http://www.macupdate.com/info.php/id/24872/mkvtools

Wenn das nicht klappt nehme ich Handbrake mit dem AppleTV Profil wobei ich für 720p TV folgen 4000 kbit/s nehme und für sd 2500.

Fahre damit sehr gut!

Two Pass endcoding mache ich aber nie habe mal gelesen das es nur Sinn macht wenn man auf Speicherplatz wert legt.
 
Ich mach es so für meinen Apple TV

Als erstes versuche ich es einfach ohne neu codieren mit Mkv-Tools durchzureichen

http://www.macupdate.com/info.php/id/24872/mkvtools

Wenn das nicht klappt nehme ich Handbrake mit dem AppleTV Profil wobei ich für 720p TV folgen 4000 kbit/s nehme und für sd 2500.

Fahre damit sehr gut!

Two Pass endcoding mache ich aber nie habe mal gelesen das es nur Sinn macht wenn man auf Speicherplatz wert legt.


Das werd ich dann auch mal probieren, danke für den tipp!!
 
Wenn das nicht klappt nehme ich Handbrake mit dem AppleTV Profil wobei ich für 720p TV folgen 4000 kbit/s nehme und für sd 2500.

Sehe ich das richtig, dass das AppleTV Profil für das alte AppleTV gedacht ist, und somit nicht in 720p encodet?
 
Sehe ich das richtig, dass das AppleTV Profil für das alte AppleTV gedacht ist, und somit nicht in 720p encodet?

Richtig. Für das neue Apple TV 2G eignet sich "High Profile" am besten. Die dort zusätzlich benutzen Codec Features kann der neue Apple TV problemlos. Übrigens lassen sich die Filme auch ab jedem iPhone 3GS oder auf dem iPad ohne Ruckeln schauen. So muss man nicht die Filme für unterschiedliche Geräte anpassen.