• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Filme dauerhaft mit Skript verknüpfen

geospinner

Erdapfel
Registriert
28.12.09
Beiträge
2
Hallo Leute,

ich habe mal wieder ein Problem mit dem Mac, bei dem ich nicht weiterkomme.

Jetzt wollte ich ein Appleskript per Doppelklick auf eine AVI-Datei starten. Das Skript habe ich erstellt und es läuft auch, wenn ich den Film per Drag&Drop mit dem Skript starte.

Code:
property type_list : {"dvc!", "MooV", "M4V ", "mpg4"}
property extension_list : {"mov", "mp4", "dv", "m4v", "avi"}
property typeIDs_list : {"public.mpeg-4", "com.apple.quicktime-movie"}

on open these_items
   repeat with i from 1 to the count of these_items
      set this_item to item i of these_items
      set the item_info to info for this_item
      display dialog this_item
   end repeat
end open

Jetzt schaffe ich es nicht, ALLE Filme mit diesem Skript zu starten. Der SnowLeopard weigert sich beharrlich, das Programm unter "Informationen/Öffnen mit" und dann "alle ändern" einzutragen. Jedes mal steht hinterher wieder Quicktime drin??? Ich habe auch alle Versionen des Skript ausprobiert (Skript, Skript-Bundle, Programm)
Irgendwie muss das doch gehen??

Ich denke, dass ich im Skript noch etwas berücksichtigen muss.
Habt ihr vielleicht eine Idee?

Danke und Gruß
Jörg
 

sedna

Schweizer Glockenapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.375
Hallo

Ein on open Skript ist ja nur als Programm gespeichert sinnvoll.
Der Info.plist im Paketinhalt des Programms ein Bundle-Identifier hinzufügen:

<key>CFBundleIdentifier</key>
<string>de.geospinner.aviavi</string>


Gruß
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Du musst dazu das >Programm<paket des Skripts entsprechend nachbearbeiten.
In PkgInfo und Info.plist braucht es einen eigenen, individuellen Creatorcode, ausserdem fehlen in der Info.plist auch noch ein CFBundleIdentifier und die Liste der akzeptierten Dateitypen (CFBundleDocumentTypes).
 

geospinner

Erdapfel
Registriert
28.12.09
Beiträge
2
Hallo,
vielen Dank für die Antworten,

Über Ostern habe ich mal alles ausprobiert.
Doch leider hat es nichts geändert :(
Als Programm hatte ich es schon probiert.
CFBundleIdentifier war zwar schon vorhanden, aber ich hatte dann einen eigenen Eintrag eingefügt.
Creatorcode habe ich euch über XCode eingebunden. Dieser ist allerdings nicht bei Apple registriert. Das muss doch hoffentlich nicht sein.
CFBundleDocumentTypes habe ich einfach von VLC übernommen, denn der akzeptiert ja alles.....

Bin leider weiterhin ratlos.
Ich habe mir eigentlich gedacht, dass das Problem nicht so kompliziert sein kann und dass ich mal eben schnell ein Programm schreiben kann. Manchmal wünsche ich mir doch das Windows wieder zurück :-[

Gruß Jörg