• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Filme aus lokalem Netzwerk über ATV abspielen

ben360

Alkmene
Registriert
12.10.08
Beiträge
32
Hallo liebe Leute,

Ich habe meinem Vater versprochen er kann sich ein ATV zulegen und gemütlich im Wohnzimmer dann seine Filme, die er auf seinem Rechner hat (alte Aufnahmen), ansehen.

Dummerweise bin ich jetzt selbst überfordert:rolleyes:o_O.

Er hat einen Imac (aus dem Jahr 2016). Der ist über ein Lankabel mit dem lokale Netzwerk verbunden. Sein Imac steht aber im Arbeitszimmer und bis dorthin reicht die wifi connection nicht, sonst würde das ganze über airplay wunderbar funktionieren.

Ich habe hier im Forum gelesen, man kann das ganze über Itunes machen.

So, wie schaffe ich es, dass das apple tv auf die Itunes bibliothek des Imacs meines Vaters zugreifen kann??

Von mir aus kann das ganze auch über eine andere app laufen.

Ah genau, das apple TV (version 4) ist auch über ein Lan Kabel mit dem lokalen netzwerk verbunden.

Über jede Hilfe bin ich dankbar :)

Vorneweg, ich kann mir vorstellen, diese Thematik wurde bestimmt schon ohne Ende besprochen, ich wurde aber leider nicht so richtig fündig, also sorry und verweist mich ruhig an die richtige Stelle.
 
  • Like
Reaktionen: bountykiller
AirPlay funktioniert auch wenn das Apple TV und der Rechner über Netzwerkkabel verbunden sind.
 
Hey vielen Dank für deine Antwort. Das klingt schon mal gut. Aber wie macht man es, wenn man nicht jedes mal neu in zum Imac rennen möchte um den Film zu ändern. Also ich meine wie wähle ich die Filme/Fotos über das ATV aus?
 
Es gibt auch Apps, die direkt vom ATV4 auf Rechner und NAS im Netz zugreifen können. Ich verwende dafür z.B, MrMC (Kodi), FileBrowser und InFuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ben360
Danke für eure Antworten
Ich werde mir beide Optionen ansehen. Wobei ich mich mit NAS bisher null auskennen, wenn die Überschrift anderes vermuten lässt. Aber ich werde mich mal da rein fuchsen.
Nochmal Danke
 
Der Knackpunkt wird hier das Format sein, in dem die Filme vorliegen bzw. neue Filme zukünftig vorliegen werden.

Sind die Filme bereits in einem Format, das iTunes abspielen kann, dann ist die „Privatfreigabe“ schnell und einfach einzurichten.

Liegen die Filme in nicht durch iTunes abspielbaren Formaten vor, kann man sich entweder die Mühe machen jeden Film in ein passendes Format zu konvertieren und dann zu iTunes hinzuzufügen oder man nutzt ein NAS in Kombination mit entsprechenden Apps, die die Filme bei Bedarf während des Betrachtens umrechnen oder einfach von Haus aus bereits mehr Formate abspielen können.
 
  • Like
Reaktionen: ben360
Der Vorteil von Apps wie InFuse liegt darin, dass sie alle halbwegs gängigen Formate direkt abspielen können. Man braucht auf dem PC/NAS keine Software und muss da nichts starten oder steuern. InFuse weckt sogar den Rechner automatisch aus dem Ruhezustand (WOL).

Einfach mit dem ATV4 die Netzwerkfreigabe wählen und direkt auf die Festplatte zugreifen.