• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Filme aus der Wolke

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
In den USA ist es bereits möglich iTunes Musikstücke in die iCloud zu laden und mit iPhone und Co darauf zugreifen zu können. Ähnliches vermag dort auch das Apple TV, gekaufte TV Serien können von den Apple Servern auf die kleine Box gestreamt werden. Nun möchte die iDevice Schmiede einen Schritt weiter gehen, dies berichtet die Los Angeles-Times. So heißt es, dass viele Studios an einer Zusammenarbeit mit Apple im Bereich des Film-Streamings interessiert sind. Dies ist insofern interessant, da fast alle Filmstudios in Hollywood an einem eigenen Streaming Dienst arbeiten, genannt Ultraviolett. Sollte es tatsächlich zu einem Deal mit Apple kommen, würden sich eben jene Studios sowohl einen Verbündeten als auch einen Konkurrenten selbst kreieren. Wie ein solches Abkommen für den Nutzer aussehen wird, ist hingegen klar; gekaufte Filme können via Internet auf allen iDevices geschaut werden, beziehungsweise auf diese heruntergeladen werden. Laut Aussagen von Personen, die im Auftrag der Filmstudios mit Apple redeten, sei der Konzern, bei nicht zustande kommendem Film-Streamings über iTunes, zumindest damit einverstanden, per Apps einen vereinfachten Zugang zu Ultraviolett zu erlauben.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Weshalb die Studios überhaupt an einer Zusammenarbeit interessiert sind, ist klar. Apple hält 66 Prozent des amerikanischen online Filmkauf- und Verleih Marktes. Dienste wie Netflix verringern die Filmkäufe, da hier Filme zu günstigen Konditionen geliehen werden können und das Leihen eines Filmes natürlich weniger profitabel für die Film Industrie ist, als der Kauf. Man hofft den trägen Verkauf (trotz wachsendem Medienkonsum blieb der Gewinn an online Filmverkäufen dieses Jahr auf gleichem Niveau wie im letzten Jahr) anzukurbeln, indem man dem Käufer eine einfache Möglichkeit bietet, das Gekaufte auf allen Geräten ansehen zu können, egal wo man sich gerade befindet.

Apple bezog nach Anfragen der Los Angeles-Times keinerlei Stellung. Trotz des Schweigens seitens Apple und der unklaren Umsetzung, sei es nun via iCloud und iTunes oder Ultraviolett App, erwartet die Los Angeles-Times den Dienst bereits Ende 2011 bis Anfang 2012. Eine kühne Vermutung. Ob ein solcher Dienst überhaupt umgesetzt wird, und wenn ja, ob dieser Dienst auch in Deutschland an den Start geht, steht in den Sternen.

icloud_movies-580x403.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Die Apple-Klotze rückt dadurch immer näher:cool:Das wäre dann praktisch so was, wie es die Telekom schon anbietet, mit deren Film-Mediathek oder?
 

pingelich

Pomme au Mors
Registriert
15.12.09
Beiträge
861
Nur wo spielt in diesem Fall die iCloud eine Rolle?! Versteh ich nicht.. Was wäre denn in diesem Fall anders wie es jetzt ist? Gestreamt wird doch schon bspw. auf ATV, auch ohne iCloud. Und das dieser Stream einfach auf einem anderen Gerät weitergeführt werden kann - als Beispiel - ist doch kein Hexenwerk..
Oder versteh ich da was nicht?!? Diese Methode wenden doch andere Anbieter schon was länger an, ohne iCloud.. Hmm.. Ich bin verwirrt... Es ist doch eh in der iTunes-Datenbank hinterlegt, unter welcher AppleID welcher Film gekauft/geliehen wurde.
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.665
Bin ja mal gespannt, was da noch kommt... als Blu-ray Sammler ist das aber eh nichts für mich... leihen würde ich allerdings, wenn ein HD Film mal unter 2 € kostet!
 

CrackerJack

Ingol
Registriert
17.09.07
Beiträge
2.098
Bin ja mal gespannt, was da noch kommt... als Blu-ray Sammler ist das aber eh nichts für mich... leihen würde ich allerdings, wenn ein HD Film mal unter 2 € kostet!

Das unterschreibe ich sofort. Die Leihgebühren sind doch viel zu hoch. Wenn ich mir ne DVD oder BluRay in der Videothek ausleihe kostet mich das 1 bzw. 1,50€ pro Tag. Bei Apple zahle ich für ein mal anschauen 4€ oder mehr. Ne ohne mich...
 

BenjaminR

Starking
Registriert
24.09.09
Beiträge
216
Das unterschreibe ich sofort. Die Leihgebühren sind doch viel zu hoch. Wenn ich mir ne DVD oder BluRay in der Videothek ausleihe kostet mich das 1 bzw. 1,50€ pro Tag. Bei Apple zahle ich für ein mal anschauen 4€ oder mehr. Ne ohne mich...
Viele Videotheken bieten sogar an, die DVD gratis auszuborgen, sofern man sie noch am gleichen Abend zurückbringt....
 

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495
Nur wo spielt in diesem Fall die iCloud eine Rolle?! Versteh ich nicht.. Was wäre denn in diesem Fall anders wie es jetzt ist? Gestreamt wird doch schon bspw. auf ATV, auch ohne iCloud. Und das dieser Stream einfach auf einem anderen Gerät weitergeführt werden kann - als Beispiel - ist doch kein Hexenwerk..
Oder versteh ich da was nicht?!? Diese Methode wenden doch andere Anbieter schon was länger an, ohne iCloud.. Hmm.. Ich bin verwirrt... Es ist doch eh in der iTunes-Datenbank hinterlegt, unter welcher AppleID welcher Film gekauft/geliehen wurde.
ich denke genauso.
Ach ja - dieses "Meine gekaufte Musik ist ab sofort in der CLOUD und auf allen devices downloadbar" ist eh reines Marketinggeschwätz, auf das die meisten Fans hier reingefallen sind. Was heißt denn die gekaufte Musik ist in der Cloud tatsächlich? Es heißt tatsächlich, dass Apple nichts weiter gemacht hat, als in ihrem Store folgendes zu ändern:
1. bisher: User kauft Musiktitel. Musiktitel nach Download als gekauft kennzeichnen und weitere Downloads sperren.
2. ab sofort: User kauft Musiktitel. Musiktitel nach Download als gekauft kennzeichnen aber weitere Downloads erlauben.
An sich nix besonderes und programmtechnisch sicherlich kein Hexenwerk gewesen, die Sperrung aufzuheben.
Aber hey, wie verkaufen "wir das den Apple Usern als was ganz besonderes? Wir nennen es - Eure gekaufte Musik bleibt in der Cloud! - ;)"
Und die eigene Musik "in der Cloud?"
Auch easy - User läd seine Titel hoch, itunes vergleicht mit dem store und kennzeichnet gleiche Titel als "gekauft".
Das ist alles.
Im Grunde eine nette, aber sehr einfache Sache, die mit der "CLOUD" als was ganz tolles, großes und einmalig besonderes verkauft wird!

Ich frage mich eh, warum bisher keine weiteren Downloads bereits gekaufter und bezahlter Musik erlaubt war.
Vielleicht schwirrte die Wolke schon vor Jahren in den Köpfen von Apple und die bisherige Sperrung war einfach Teil des Marketings für die damals erst künftig kommende Cloud ;) ?
Ich hatte einmal aus Versehen einen gekauften Titel gelöscht und musste mich an den Service wenden. Durfte damals einmalig und ausnahmsweise (..) den Titel nochmal runterladen. D.h. ja umgekehrt - damals (2008) gab's also schon intern die "Cloud" ? (achtung-ironisch gemeint!) ;);)
Ja, Apple kann verkaufen. Das können sie wirklich sehr gut!
Und ihre Marketingsprache ist mehr als ausgefeilt.
Es hieß ja mal zB, alle "Dokumente" per Cloud synchron auf allen "devices".
Nur, was niemand wusste und nur wenige erahnten:
"Dokumente" in Apple Sprache = iwork-Dokumente
"devices" in Apple Sprache = iOS Geräte
Hat man, wie ich zB, "NUR" ein MacBook, ein MacBookPro, einen iMac und einen Mac Pro (also ca. 9-10.000 Euro an Geräten!! Meine Büro- und privaten Macs zusammengenommen), ist man von der iwork-cloud Synchron ausgeschlossen. Ein ich sag mal vorsichtig "High End" Kunde wie ich, ist inzwischen ein Kunde ZWEITER KLASSE geworden. First comes iOS, dann OS X!

Ach, noch ein schönes Marketing Beispiel, das ist damals aber schon leicht skeptisch betrachtete.
Als Lion rauskam, hieß es:
Lion wird es nicht als DVD geben. Lion wird es als Download im App Store geben.
Also schlossen daraus fast alle User:
Lion wird es NUR als Download geben.
Dass dann später noch ein USB Stick rauskam, widersprach nicht den ersten Ankündigungen.
Denn
"Lion wird es als Download im App Store geben."
und nicht "Lion wird es nur als Download im App Store geben."
Bei Apple muss man generell sehr, sehr aufpassen, was sie von sich geben.
Sie lügen nicht. Aber sie haben eine sehr ausgefeilte Sprache, die leicht missinterpretiert werden kann.
 

slaya23

Goldparmäne
Registriert
15.03.09
Beiträge
566
@TexanSteak ?! Es geht doch darum, dass du ALL deine Musik, auch die du als CDs gekauft und auf den Rechner übertragen hast, über die iCloud hören kannst.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Aber auch nur, wenn man dafür bezahlt. iTunes Match ist nicht kostenlos ($24.99 pro Jahr). Man bezahlt somit für die eigene Musik noch einmal... für die Synchronisation. Man muss sich einfach überlegen, ob sich das lohnt. Wenn man nur 1-2 Apple-Geräte hat, synchronisiert man wohl besser über Kabel - was kostenlos ist.
 

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495
@TexanSteak ?! Es geht doch darum, dass du ALL deine Musik, auch die du als CDs gekauft und auf den Rechner übertragen hast, über die iCloud hören kannst.
ich weiss. Aber auch dabei wird unterschätzt, dass der itunes store nicht alle Musik enthält, die es gibt. Mir wird der Service wenig nutzen, da von meiner Musik (ca. 80-90%Soundtracks) nur ein ganz kleiner Teil im store angeboten wird.
Also müsste ich ca. 90GB an lossless Dateien erstmal hochladen, damit ich sie auf meinem 2.Mac auch habe. Da geht's mit dem guten alten USB Kabel aber wesentlich schneller... ich wollte mit meiner Post das ja auch alles gar nicht schlechtreden, sondern nur aufzeigen, dass man manchmal (bzw bei Apple lieber immer) ganz genau lesen muss, was gemeint sein könnte und dass hinter vielen neuen, tollen Begriffen ganz banales dahintersteckt.
"pingelich" hat's ja auch schon geschrieben. Da wird jetzt vieles unter ICLOUD verkauft, was es bisher im Grunde auch schon gab.
mobile me hat ja als Startbildschirm auch diese schönen Symbole wie icloud. Aber halt zusätzlich auch ein Symbol für die idisk und gallery... als ich nun gestern von mobile me zu icloud wechselte, tat das schon ein bisschen weh, was ich da auf dem Bildschirm sah: der mobileme Startbildschirm wechselte zum icloud Startschirm und ich sah halt vor allem, wie die Symbole für idisk und die gallery verschwanden. "Tja, das war's", dachte ich mir nur. "Tschüss...mobile me". Werde mich heute mal mit Strato auseinandersetzen, weil ich ja meine Webseite dorthin verlagern muss und mir dann Lösungen wie Dropbox genauer ansehen wg der verlorenen idisk. Ausserdem muss ich sehen, wo ich künftig meine Alben veröffentliche und in meine Webseite einbaue. Dank icloud muss ich jetzt also 3 neue Lösungen von wahrscheinlich 3 verschiedenen Anbietern zusammensuchen.
Viele pm und auch einige Karma-Vergeber haben mir zugestimmt, dass auch sie es schade finden, dass sie nun nicht mehr alles unter einem "Dach" namens Apple haben, sondern wieder zurück müssen, wie zu Windowszeiten und sich verschiedene Firmen für verschiedene Aufgaben zusammensuchen müssen. Freizeit-User, die ein bisschen Surfen und eher Konsumenten denn am Mac Arbeitende sind, betrifft das kaum. Sie brauchen keine Daten ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Und sie brauchen auch keine Homepage - dank Facebook.
 

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495
Aber auch nur, wenn man dafür bezahlt. iTunes Match ist nicht kostenlos ($24.99 pro Jahr). Man bezahlt somit für die eigene Musik noch einmal... für die Synchronisation. Man muss sich einfach überlegen, ob sich das lohnt. Wenn man nur 1-2 Apple-Geräte hat, synchronisiert man wohl besser über Kabel - was kostenlos ist.
kostenlos, schneller (wenn man nicht viel vom store hat) und wahrscheinlich auch nur dann mit den eigenen Tags und Covern. Und besser als 256er Dateien, wenn man bessere hat.
 
  • Like
Reaktionen: Pascolo

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich wollte mir anfänglich iTunes Match auch leisten, aber wegen einem MBP und iPad rentiert sich das bei mir wohl doch nicht. Zumindest bin ich dazu nicht bereit... mittlerweile. Aber ich bin mir sicher, dass Apple den Funktionsumfang von iCloud mit der Zeit erweitern wird. Die Galerie z.B. oder der "Speicherplatz für Dokumente" wird doch bestimmt wieder angeboten werden.

Vielleicht in einem Jahr, wenn iCloud gut läuft... ;)
 

cascade

Welscher Taubenapfel
Registriert
17.10.09
Beiträge
761
Irgendwie vergessen mir hier zu viele, dass es iTunes Match ausschließlich in den USA gibt und eine Einigung in Deutschland eher unwahrscheinlich erscheint. Angebote wie Pandora etc. haben es ja auch bis heute nicht in die Republik geschafft.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Das stimmt, aber ich bin Optimist. Ich gehe davon aus, dass iTunes Match auch tatsächlich bei uns angeboten wird.

Reine Verhandlungssache, ich drücke die Daumen. ;)