• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Festplattentausch ...Macbook Pro ... Daten

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
Hallo,

habe gerade festgestellt, dass mir ein "kleiner" Fehler unterlaufen ist. Ich habe bei meinem Macbook Pro einen Festplattentausch vorgenommen bzw. vornehmen lassen (SSD).
Vorher habe ich über Time Machine ein Backup gemacht und dann mit "Wiederherstellen" die Daten von der externen Festplatte auf das Macbook Pro geladen.

Leider - und das habe ich nicht bedacht - dürften nicht alle Daten auf das Macbook Pro zurückgespielt worden sein.
Mir fehlen z.b. die ganzen Bilddaten, die ganzen Einstellungen aus Mail, die Kataloge aus Lightroom, etc.

Sind die Daten noch auf der Sicherung auf der externen Platte vorhanden oder muss ich meine "alte" interne Festplatte wieder irgendwie in Betrieb nehmen, damit ich zu diesen Daten kommen.

Danke für die Hilfe.

Toni.
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
dieser Fehlermeldung bekomme ich wenn als Volume die Festplatte mit dem Time Machine Backup wähle:

Bildschirmfoto 2014-03-10 um 21.56.50.png
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Wäre auf der SSD denn genauso viel Platz wie auf der Festplatte vorher?

Wenn Du ein TM-Backup einspielst, dann werden alle Daten übertragen oder eben keine, wenn die neue PLatte zu klein ist.

Oder hast Du den Migrationsassistenten benutzt und evtl ein paar Häkchen vergessen.

Die Tatsache, dass nicht alles übertragen wurde spricht eher für einen Fehler beim Wiederherstellen. Also entweder nochmal probieren oder du besorgst dir ein USB-Case für deine alte Festplatte und kannst diese dann an Dein Macbook anschließen.
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
ja auf der SSD ist sogar mehr Platz wie auf der alten Festplatte.
Möglicherweise tatsächlich ein Fehler beim "Wiederherstellen" ? Auffällig war, dass ursprünglich eine Zeit von 4,5 Stunden für die Wiederherstellung veranschlagt war und dann plötzlich nach 2,5 Stunden das System einen Neustart mit den unvollständigen Daten gemacht.

- mit Wiederherstellen ist also schon das gesamte System inklusive aller Daten (Bilder, etc.) gemeint ?

was würde ihr jetzt empfehlen ?
Soll ich es nochmals versuchen ?

wieder mit "Wiederherstellen" ?
muss ich vorher die Festplatte formatieren ?

Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit über die Festplattendienstprogramme "Wiederherstellen" zu machen.
Da müsste aber das Betriebssystem schon auf dem Rechner sein, oder ?
D.h. in diesem Fall die Festplatte formatieren ohne, dass das Betriebssystem verloren geht, geht das überhaupt ?

Danke

Toni.
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
was soll ich denn jetzt machen ?

1. Wiederherstellen aus dem Festplattendienstprogramm ?
als Quelle kann ich nur die externe Platte mit 2 TB wählen - ich kann gar nicht das Unterverzeichnis mit dem letzten Backup auswählen !
Ich will ja nicht die ganze Externe Festplatte importieren !

2. Nochmals "Wiederherstellen" beim Hochfahren wählen. Vorher muss ich wohl erst die Festplatte löschen.
Das Löschen der SSD gar nicht so wie das erste mal (Formatierung auf Mac HD - es ist nur das Feld "freien Speicher" löschen aktiv, alle anderen Felder sind inaktiv ??

Schaut euch mal die Screenshots.
Für Hilfen zur Lösung meines Problems bin ich sehr dankbar !!!

Fg.Toni.

Screen_1.png screen.png
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
kann mir niemand helfen ??????

Mit dem Migrationsassistent, der heute komischerweise funktioniert hat, habe ich jetzt eine Migration durchgeführt.
Hat 40 Minuten gedauert, aber welche Daten (alles angehakt) migriert wurden, weiß ich nicht ???

- keine Bilddaten vorhanden
- keine Maildaten
- keine Lightroom
- keine keine keine

dafür sind jetzt 200GB von der Festplatte belegt, ca. so viel wie auf der alten Festplatte drauf waren.
Jeder Änderung die ich bei diesem verdammten Mac mache endet eine schier nicht endende Arbeit ... ich geb's zu, ich bin zu blöd v.a. habe ich von den ganzen Arbeiten am System keine Ahnung :(
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.477
Wenn du genug Platz auf der Platte hast, funktioniert es eigentlich genau so.

System installieren, Backup-Platte dran, Migrationsassistenten anwerfen und los geht's.

Ich bin mir nicht sicher, aber evtl. gibt es Probleme mit der Migration, wenn der neu eingerichtete User-Account nach der Neuinstallation genau so heißt, wie der zu migrierende.

Eventuell lohnt es sich einfach noch mal von vorne anzufangen. Also einen neutralen Admin-User anlegen, den alten löschen und nochmal migrieren.
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
Danke ... habe nochmals von vorne begonnen. Hoffentlich klappts diesmal
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
so jetzt bin ich fertig ;)

Das System läuft wieder, aber anstelle der 200GB auf der "alten" Platte wurden jetzt nur 120GB übertragen. Den Ordner mit den Fotos finde beispielsweise nicht mehr. Nicht so tragisch, kann ich ggf. einzeln über Time Machine übertragen, vielleicht auch eine gute Gute Gelegenheit aufzuräumen.
Schön wäre auch wenn ich Bearbeitungsdaten aus Lightroom wieder finden würde

Voerst bin ich halbwegs zufrieden.

Danke
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
was soll ich denn jetzt machen ?
1. Wiederherstellen aus dem Festplattendienstprogramm ?
Lieber nicht, "wiederherstellen" bedeutet klonen, also das Kopieren des kompletten Volumes. Du hättest dann ein zweites Backup-Volume, sicher ganz praktisch, aber nicht jetzt im Moment.
Den Ordner mit den Fotos finde beispielsweise nicht mehr. Nicht so tragisch, kann ich ggf. einzeln über Time Machine übertragen, vielleicht auch eine gute Gute Gelegenheit aufzuräumen.
Liest man öfter mal, daß nur Teile übertragen wurden. Bisher gab es dafür anscheinend nie Erklärungen (außer wenn sie übertragen wurden aber im falschen Benutzeraccount gesucht wurde). Lagen die vermissten Dateien vielleicht unter /Benutzer/Für alle Benutzer?
Schön wäre auch wenn ich Bearbeitungsdaten aus Lightroom wieder finden würde
Ich weiß nicht genau, was du darunter verstehst, aber sie liegen im Backup am gleichen Platz wie im Original. Falls der nicht bekannt ist, mit der Findersuche (cmd-F) kann man ziemlich präzise suchen, z.B. nach Suffix oder Größe oder Erstellungsdatum oder einfach mal unter "andere" schauen in der Suchmaske, da gibt es zahllose Einstellmöglichkeiten, vielleicht auch die nach dem Erstellungsprogramm.

Edit: Um die Suche auf bestimmte Verzeichnisse/Volumes zu beschränken, muß man ein Finderfenster am entsprechenden Ort öffnen, dann cmd-F. Jetzt hat man die Auswahl, nur dieses Verzeichnis oder alles.