• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Festplattensymbol (Startvolume) doppelt

Dellavalle

Alkmene
Registriert
22.01.15
Beiträge
32
Hallo zusammen
Seit einer Wiederherstellung aus Time Machine habe ich das Startvolume - Symbol doppelt auf meinem Schreibtisch. Das eine scheint eine Art Image-Datei o.ä. zu sein: Ich kann sie auswerfen. Nach dem nächsten Neustart ist sie aber wieder da.
Unter "Information" stehen bei Kapazität und Verfügbar dieselben Werte, bei Benutzt jedoch unterschiedliche.

Das nervt!

Kann mir jemand helfen.

Gruss
Gienrico
 
  • Like
Reaktionen: Keef

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.097
Kann mir jemand helfen.

So leider nicht, denn die Beschreibung ist viel zu ungenau. Möglicherweise hast Du einfach vor der Wiederherstellung das alte System nicht gelöscht, so dass Du jetzt zwei System-Volumes hast. Das Volume, auf dem sich das gerade nicht laufende System befindet, kann man natürlich auswerfen.

Du kannst im Festplattendienstprogramm nach Einschalten von "Darstellung: Alle Geräte einblenden" sehen, wie viele Volumes im Container vorhanden sind. Bei Mojave müssen es mindestens 4 und bei Catalina mindestens 5 Volumes sein. Wenn es mehr als 4, bzw. 5 sind, müsste man schauen, was da gespeichert ist.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Dellavalle

Alkmene
Registriert
22.01.15
Beiträge
32
Hi Marcel
Danke für deine Antwort.
Ich habe dieses 2. Startvolume (nach vorsichtigen Versuchen) komplett geleert. Auf die Funktionalität der Dokumente und Programme hat dies offenbar keinen Einfluss. Wenn ich es öffne, erscheint es wirklich leer, wenn ich jedoch die Informationen abrufe, zeigt es nach wie vor eine ähnliche Belegung an, wie das Original.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-12-14 um 08.41.08.jpg
    Bildschirmfoto 2019-12-14 um 08.41.08.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 13

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.097
Wie viele Volumes im Festplattendienstprogramm zu sehen sind, hast Du leider nicht beantwortet. Gib mal den Befehl

mount

im Terminal ein und poste die Rückantwort des Systems hier (am besten mit Code-Tags). Damit müsste man sehen können, wo dieses Volume herkommt.
 

Dellavalle

Alkmene
Registriert
22.01.15
Beiträge
32
Danke, dass du dich kümmerst.
Hier die angesprochenen Details:
 

Anhänge

  • Festplatte original.jpg
    Festplatte original.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 6
  • Festplatte Kopie.jpg
    Festplatte Kopie.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 6
  • Terminal.jpg
    Terminal.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 6

Dellavalle

Alkmene
Registriert
22.01.15
Beiträge
32
Hier:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-12-15 um 09.43.11.jpg
    Bildschirmfoto 2019-12-15 um 09.43.11.jpg
    26 KB · Aufrufe: 3

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.097
OK. Wie gesagt gibt es in Mojave normalerweise 4 Volumes, Du hast aber 5. Wie ganz am Anfang schon vermutet, musst Du beim Zurückladen etwas gemacht haben, so dass Du nun zwei Betriebssysteme installiert hast.

Wenn Du sicher bist, dass Du die Daten auf dem Volume "Kopie" nicht brauchst, dann wirf es im Finder aus, wähle es im Festplattendienstprogramm und betätige den Minus-Knopf bei "Volumes" in der Menüleiste. Dadurch wird das Volume in weniger als einer Sekunde rückstandslos entfernt und das Problem ist behoben.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

Dellavalle

Alkmene
Registriert
22.01.15
Beiträge
32
Hallo Marcel
Das war's tatsächlich. Alles ok. Danke für die Hilfe.

Gute Zeit, schöne Festtage.
Gianrico