• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Festplattendienstprogramm Fehler

nici186

Gala
Registriert
18.01.08
Beiträge
52
Hallo

Ich wollte heute ein Teil meiner externen Festplatte ( komplett HFS+) auf NTFS formatieren. Als ich nun die Partition erstellen wollte, prüfte das Festplattendienstprogramm zuerst die Festplatte und wollte die HFS+ Partition verkleinern. Doch bei "Medium verkleinern" blieb der blaue Balken stehen. Was könnte der Fehler sein und wie Löse ich das problem?

Gruss nici186
 

Beinhorn

Melrose
Registriert
07.05.04
Beiträge
2.502
Am Mac kannst Du ohne spezielle Programme eine Platte bzw. Partition nur als Mac OS Extended oder FAT formatieren. Der Mac kann auch nicht ohne weiteres eine NTFS-Partition beschreiben. Dafür benötigst Du wiederum eine Applikation. Google dafür mal "Mac NTFS".
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Vielleicht kann das Festplatten Dienstprogramm die Partition nicht verkleinern, weil es keinen zusammenhängigen Bereich gibt, der die Größe deiner Wunschpartition hat, also in dem Bereich, der zu einer Partition werden soll liegen noch Daten der großen Partition.
 

nici186

Gala
Registriert
18.01.08
Beiträge
52
Hallo
Ich habe bereits solch ein Programm und im Festplattendienstprogramm wird auch NTFS zum formatieren angezeigt. Und eignetlich sollte es kein Problem sein, da ich genügen freier Speicher habe für die Partition
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Die neu erstellte Partition muss einen zusammenhängenden Bereich hinter der ersten Partition haben, wenn in diesem Bereich Daten liegen sollten, dann geht die Partitionierung nicht, da eben kein zusammenhängender Bereich in der passenden Größe erstellt werden kann.
 

fellowweb

Ribston Pepping
Registriert
27.10.08
Beiträge
299
Hat jemand eine Lösung gefunden?

Bei mir steht das Festplatten-Dienstprogramm auch beim Schritt "Medium verkleinern" und ich weiß nicht, wie ich die Partitionierung sicher ohne Datenverlust abbrechen kann.

Apfel + Q führt nur zu der Meldung, dass ein Beenden von Disk Utility zu Datenverlust führen kann.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Lösung kann ich dir keine anbieten, aber du hast doch hoffentlich ein Backup.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.800
Die direkte Lösung in meinen Augen ist eine zweite Festplatte. Die vorhandenen Daten dorthin kopieren, die erste Platte komplett neu formatieren mit den gewünschten Partitionen und dann die Daten zurückspielen.
 

fellowweb

Ribston Pepping
Registriert
27.10.08
Beiträge
299
@Macbeatnik und landplage:
Danke für Eure Hilfe.

Ich hatte bemerkt, dass die zu partitionierende Festplatte noch auf dem Desktop gemountet war, so dass davon auszugehen war, dass Disk Utility noch nicht wirklich mit der Partitionierung begonnen hatte und sicher vorher aufgehängt hat. Von der gemounteten Festplatte konnte ich die wichtigsten Daten so noch auf die interne Festplatte kopieren.

Schlussendlich habe ich mich jedoch dank der Überzeugungskraft der AppleCare-Hotline dazu durchgerungen, Disk Utility zu beenden (force quit) und neuzustarten. Nach dem Neustart zeigte sich zum Glück, dass die Festplatte tatsächlich vollkommen unbeschädigt war. Jetzt habe ich alles runterkopiert, die Festplatte gelöscht, neu partitioniert und überprüft.

Leider scheint TechTool Deluxe nur den Oberflächentest etc. für eine interne Festplatte zu unterstützen.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
"Oberflächentests" sind völliger Blödsinn. Kann man der Wasserwacht schenken.
Dateisystem reparieren und gut.
Und Normalsterbliche brauchen da auch kein TechTool dafür, dafür gibts die System-DVD.

(Die Grössenänderung eines Volumes kann u.U. übrigens erheblich dauern. Kommt ganz auf den Füllstand an und wer die Partitionierung verbrochen hat. Kommt im "worst case" schon mal vor, dass dabei Dutzende von Gigabytes umgeschichtet werden müssen.)
 

fellowweb

Ribston Pepping
Registriert
27.10.08
Beiträge
299
"Oberflächentests" sind völliger Blödsinn.
Warum? Was lässt Dich zu der Aussage hinreißen?
Nach meinem Verständnis sind Fehler aufgrund eines korrupten Dateisystems (Überprüfung über Disk Utility möglich) nicht mit physischen Fehlern einer Festplatte (Überprüfung in Form eines Oberflächentests, aber nicht über Disk Utility möglich) gleichzusetzen.

(Die Grössenänderung eines Volumes kann u.U. übrigens erheblich dauern. Kommt ganz auf den Füllstand an und wer die Partitionierung verbrochen hat. Kommt im "worst case" schon mal vor, dass dabei Dutzende von Gigabytes umgeschichtet werden müssen.)
Stimmt sicher, traf in meinem Fall jedoch nicht zu, wenn ich der grafischen Veranschaulichung der Festplattenbelegung von Disk Utility trauen darf.