• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Festplattenberatung - MacBook Pro (MacBookPro6,2 - 2010) aufrüsten

sebb86

Cripps Pink
Registriert
17.06.10
Beiträge
148
Hallo zusammen!

Ich möchte meine aktuell verbaute Festplatte (Hitachi HTS545032B9SA02 - 320GB - 5400 u/min) durch eine neue Festplatte ersetzen.
Ich hätte gerne so eine "Hybrid-Festplatte", welche anteilig SSD-Speicher beinhaltet, z.b. 4 GB oder gerne auch mehr! Die Festplatte sollte aber auch so mindestens 500 GB groß sein.
Weiterhin wäre es noch cool, wenn sie leise arbeiten würde.

Könnt ihr mir da etwas empfehlen?

Vielen Dank schonmal im Voraus!!

===
folgende Infos noch zu meinem SATA, falls benötigt:
Intel 5 Series Chipset:
Verbindungsgeschwindigkeit: 3 Gigabit
Aufgebaute Verbindungsgeschwindigkeit: 1,5 Gigabit
Beschreibung: AHCI Version 1.30 Supported
===
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Es gibt z. Zt. nur einen einzigen Hersteller (Seagate, max. 500 GB), der solche Festplatten anbietet.

–> http://gh.de/531229


Ich hätte gerne so eine "Hybrid-Festplatte", welche anteilig SSD Flash-Speicher beinhaltet, z.b. 4 GB oder gerne auch mehr!

Außerdem solltest Du Dich über die Funktionsweise solcher FP informieren, denn das o. g. Zitat lässt vermuten, das Du glaubst, den Flash-Speicher nach Deinen Wünschen belegen oder konfigurieren zu können. Dem ist aber nicht so; die Elektronik der FP entscheidet, was im Flash-Speicher landet und was nicht.


MfG, Sawtooth
 

iDevice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
04.04.11
Beiträge
407
So wie Sawtooth es beschreibt ist es genau richtig. Die Momentus XT von Seagate ist im Moment sowieso die einzige Festplatte, die seine Anforderungen erfüllen würde.
Das mit dem Flash-Speicher hat er auch genau richtig erklärt.

Des weiteren kommt noch hinzu, dass die Momentus XT wohl nicht deinem Wunsch nach "Leise" entspricht. Ich habe jetzt schon in zig Bewertungen und Forenbeiträgen gelesen, dass die Platte ein ziemlich hässliches Klackern von sich gibt, wenn Sie arbeitet. Von daher würde ich da lieber noch warten.
Wenn du wirklich ne SSD willst und auf dein Laufwerk im Laptop verzichten kannst, es aber extern weiterhin behalten kannst, dann würde ich dich zu nem "Optibay" raten. Z.B. von Hardwrk. Kleine SSD mit 80 GB für das System und eine normale 500GB HDD für die Daten.

Da kommst du zwar etwas teurer, aber du hast dann ein extrem schnelles System.
 

Flaming77

Golden Delicious
Registriert
28.11.10
Beiträge
7
Ich hatte praktisch die gleiche Idee gehabt wie du.
Nur bin ich jetzt auf ne SSD mit Optibay und normale HDD.
Mein Problem ist nur ich habe keine ahnung was für eine normale HDD ich mir kaufen soll.
Sollte mind. 500GB aber am liebsten 750GB haben.
Kann mir jmd was empfehlen?

Gruß
 

keybone

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.09.09
Beiträge
249
Schau dir mal die Samsung Spinpoint M8 mit 1TB an. Hab diese verbaut und kann mich nicht beklagen. ;)

GRüße
 

toehm

Stechapfel
Registriert
12.10.09
Beiträge
158
Wie wärs mit Western Digital Scorpio Blue 1 TB in einem Einbaurahmen allá optibay/hardwrk und wenn du das i - Tüpfelchen dazu willst noch eine 64 GB SSD ? :) bist mit ca. 260€ dabei und hast dann ne Rakete mit ordentlich Speicher. Die Scorpio Blue 1TB gibts jetzt übrigens auch in 9,5 mm höhe, somit fällt das evtl. problem der zu hohen Bauhöhe schonmal weg.

edit: oh hat ja schon jmd geschrieben, naja egal :D
 

Flaming77

Golden Delicious
Registriert
28.11.10
Beiträge
7
Wo liegt denn der unterschied zwischen der Samsung Spinpoint M8 und der Scorpio Blue von WD?
 

Without

Carola
Registriert
10.09.10
Beiträge
113
Ich kann nicht aus eigener Erfahrung berichten, da ich noch nie lange an dem Notebook meines Bruder gearbeitet habe, aber er hat in seinem vaio eine Momentus xt drin (seit letzten Jahr) und ist damit vollends zufrieden.
Keine Beschwerden über klackern o.ä. und da ist er normalerweise sehr pingelig.

Aber theoretisch könnte man die Platte doch einbauen, alles fertig machen, testen und falls sie klackert oder so zurückschicken, oder nicht?
 

Without

Carola
Registriert
10.09.10
Beiträge
113
Ob es funktioniert keine Ahnung. Jedenfalls hab ich am Freitag mein MBP bekommen und fast direkt die Momentus XT mit 500Gb eingebaut und ich bestätige hiermit: NICHT lauter als die originale Hitachi! Bin vollauf mit der Platte zufrieden.
 

sebb86

Cripps Pink
Registriert
17.06.10
Beiträge
148
Okay, super danke!
Dann scheint es vermutlich wirklich mit der neuen Firmware gelöst zu sein, würde ich vermuten..