• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Festplatte wird nicht erkannt + Frage zur TimeMachine

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Hallo,

Ich habe mir zu meinem Mac eine Festplatte bei Amazon gekauft -> http://www.amazon.de/Western-Digital...1021418&sr=8-1

Ich habe die Festplatte an meinem Mac angeschlossen und habe ein Backup auf die Platte gespielt. Später wollte ich die Externe Platte an mein Windows PC anschließen, da ich noch einige Daten auf meinen Mac laden wollte. Die Platte wird aber unter Windows nicht erkannt. Ich kann zwar die Platte unter der Option "Hardware sicher entfernen" ganz normal entfernen, jedoch kann ich sie nicht öffnen.
Ist das normal, wenn man eine Externe Festplatte für die TimeMachine benutzt?

Und wenn ich schon dabei bin: Wie kann ich das Einstellen, dass TimeMachine ein komplett Backup von meinem MacBook (inkl. Betriebssystem) macht? Geht das überhaupt?


Ich bedanke mich für eure Hilfe!
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.666
Wenn du nichts veränderst, wird immer ein komplettes Backup gemacht, außer von eventuellen Windos-Partitionen. War jedenfalls bisher immer so.
Daß der Windows-PC die Platte nicht erkennt ohne Zusatzsoftware ist normal, Windows kann mit HFS+ nichts anfangen.
Und auf eine Backupplatte sollte man sowieso n i e mit einem fremden Beriebssystem zugreifen, da kann leicht was zerschossen werden.
Nimm zum Datenübertragen einen USB-Stick oder eine zusätzliche Platte oder benutze einfach ein Netzwerk.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Windows kann kein HFS+ ohne zusätzliche Treiber erkennen, Treiber wären z.B. MacDrive oder auch der hfsExplorer.
Es ist nur nebenbei erwähnt nicht besonders schlau, eine BackupPlatte auch noch als Datentransportplatte zu nutzen, schon gar nicht an anderen Systemen.
TM sichert beim ErstBackup, sofern du nichts ausschliesst, alles von der OS X Platte(Ausnahmen sind einige temporären Dateien oder Dateien, die ein Rechner/System stets neu anlegt). D.H. du kannst dann dein System wiederherstellen.
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Danke!

Jetzt habe ich gerade die Externe angeschlossen und TimeMachine ist schon wieder am Backup erstellen. Aber er erstellt nur 2,18 GB. Das kannt doch nicht alles sein. Ich dachte er sichert das ganze BS auch mit ab....