- Registriert
- 30.11.09
- Beiträge
- 29
Hallo,
ich habe eine externe USB Festplatte mit 250GB die ich neu partitionieren möchte. Ich möchte sie für Mac und PC verwenden können, obwohl ich selber keinen PC habe (aber um mal zb. HD-Filme von PC-Freunden raufkopieren zu können). Klar, FAT32 wäre angesagt. Doch leider passen dann nur Dateien bis zu einer max. Größe von 4 GB drauf.
Für den Austausch zwischen zwei Macs wäre wohl eine Partition mit HFS+ am naheliegendsten. Aber wie stelle ichs an, wenn ich z.B. eine 5 GB große Datei vom Mac zum Pc transportieren möchte ? NTFS schreiben ist ja leider beim Mac nicht drin.
Gibts da ne Lösung ?
ich habe eine externe USB Festplatte mit 250GB die ich neu partitionieren möchte. Ich möchte sie für Mac und PC verwenden können, obwohl ich selber keinen PC habe (aber um mal zb. HD-Filme von PC-Freunden raufkopieren zu können). Klar, FAT32 wäre angesagt. Doch leider passen dann nur Dateien bis zu einer max. Größe von 4 GB drauf.
Für den Austausch zwischen zwei Macs wäre wohl eine Partition mit HFS+ am naheliegendsten. Aber wie stelle ichs an, wenn ich z.B. eine 5 GB große Datei vom Mac zum Pc transportieren möchte ? NTFS schreiben ist ja leider beim Mac nicht drin.
Gibts da ne Lösung ?