• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Festplatte verweigert zugriff

Knochenfuarz

Reinette de Champagne
Registriert
20.04.08
Beiträge
418
Hallo liebe Leute

Ich bin grad ein bisschen am durchdrehen.

Situation wie folgt:
Ich starte meinen Mac nach Stromwegfall neu.
Externe Festplatte meldet: "Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden"
Bietet an: "Initialisieren" "Ignorieren" "Auswerfen"
Beim Initialiseren leitet er mich weiter zum Festplattendienstprogramm das nach Überprüfung sagt ich solls reparieren lassen, Reparatur schlägt fehl und sagt ich soll soviel sichern wie möglich und dann neu aufsetzten.

So jetzt bitte ich alle die Ahnung haben mir zu sagen wie ich das machen soll.
Die Festplatte ist bisschen mehr als ein halbes Jahr alt, also ist das für mich jetz eher unerwartet. Die war jetz auch nicht gerade eine von der super billigen Fraktion (Lacie). Ich habe leider keine Backups, auf der Festplatte liegen ca 700 GB eigene Filme, ich habe zusammen ungefähr 2 TB Daten (Intern und auf 2 Externen), wesswegen ich auch keine 3. mit 3 oder 4 TB Platte zur Datensicherung habe.
Ach ja habs auch an nen Linux (Ubuntu) und nen Windows (7) Rechner angeschlossen. Bei Linux tut sich gar nix Windows sagt kann jetz verwendet werden zeigts aber auch nicht an.

Bitte keine Ratschläge wie "In Zukunft Datensicherung machen". Das Hilft nämlich leider nicht wirklich.
Für alle die mir sagen wie ichs retten kann bin ich super Dankbar.

Hilfe!

Edit: Er sagt beim überprüfen "Kein Katalogeintrag für Extent gefunden" "Das Volumen "" konnte nicht vollständig überprüft werden"
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Wie kannst Du sagen, der Tipp in Zukunft keine Datensicherung zu machen hilft nicht wirklich? Vielleicht hilft er in diesem speziellen Fall nicht, äußerst hilfreich ist er nichtsdestotrotz! Und überflüssig auch nicht, denn wie man sieht, gibt es immer wieder Nutzer, denen ohne Backup eine Festplatte kaputt geht. Den Tipp kann man also gar nicht oft genug geben.

In Deinem konkreten Fall wird nur eine Datenrettungssoftware á la Techtool Pro helfen. Es gibt noch ein paar andere Programme, die den gleichen Zweck erfüllen. Leider aber kein kostenloses, für unbedarfte Benutzer empfehlenswertes Programm.

Wenn Du allerdings brauchbare Unix Kenntnisse hast und weißt, was Du tust, auch nicht zu faul zum sorgfältigen Lesen von umfangreichen Anleitungen bist, kannst Du vorher das kostenlose TestDisk ausprobieren. Aber Vorsicht, wenn Du nicht weißt was Du tust, kannst Du alles so kaputt machen, dass auch keine kostenpflichtige Software mehr hilft...

Und zuletzt möchte ich Dir noch einen "Wie benutze ich Google" Kurs an der nächstgelegenen Volkshochschule ans Herzen legen ;) Das hier geschriebene hättest Du nämlich alles bei Google mit den simplen Stichworten "OS X Datenrettung" selbst recherchieren können. Und - mal Hand auf's Herz - auf die Google Suchworte zu kommen, das schafft doch jeder, oder?
 

Knochenfuarz

Reinette de Champagne
Registriert
20.04.08
Beiträge
418
Nun ja, das mit der Datensicherung ist mir halt einfach grad finanziell nicht ganz möglich. Mir fehlen für ein RAID-System das ich ja dann Sinnvollerweise bräuchte ein paar hundert Euro.
Mir ging es jetzt auch weniger um die Google Erfolge. Glaub mir ich habe Google durchforstet. Ich hatte mehr so darauf gehofft das es sich um eine häufige Problementwicklung handelt die man mit bewährten Methoden beheben kann. Da ich mich, wegen nicht häufig auftretender Probleme, bei Mac jetzt mit Problembehebung nicht auskenne bin ich quasi blank erwischt.

Würde ich mich mit Ubuntu auskennen würde ich wahrscheinlich schon das Problem gelöst haben, leider bin ich in solchen Regionen der Technikwelt nicht unterwegs. Das ist glaub ich einer der Gründe warum man Macs hat: Man will nicht genau wissen wie, sondern einfach nur dass es funktioniert.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Datenrettung ≠ Datensicherung!

Zur Datensicherung reicht Mac OS X mit dem integrierten TimeMachine und eine externe Festplatte für den Hausgebrauch voll aus!

Die Datenrettungsprogramme sind allesamt bewährte Lösungen für Deinen Fall. Die meisten Hersteller bieten sogar eine Testversion, mit der man feststellen kann, ob das Programm auf der defekten Platte Daten findet. Schau doch mal bei TechTool auf der Homepage, ob Du eine Testversion laden kannst! Dann weißt Du zumindest schon mal, ob das Programm helfen kann, und das bevor Du es eventuell kaufst!

Diese Programme sind eigentlich alle Maclike zu bedienen, also sehr einfach. Alternativen zu TechTool wären z.B. noch Data Rescue und Phoenix.

Ich liebe Macs natürlich auch dafür, dass sie im Normalfall einfach funktionieren. Habe gerade den Laptop meiner Nachbarin (Acer/Win) übers Wochenende neu aufsetzen müssen. Er läd inzwischen immer noch Updates, ich bin seit Freitag dabei. Die beiliegende Recovery CD hatte leider noch nicht mal Vista ServicePack1 drauf, und swas wie Combo Updates beim Mac scheint es (zumindest über die automatischen Updates) nicht zu geben.

Was bin ich doch froh, dass ich einen Mac habe ;) Man denkt nur allzu leicht, es wäre normal, dass alles so problemarm und einfach läuft. Ab und an braucht man da mal eine Dose Win, um zu schätzen, was man hat...
 
  • Like
Reaktionen: Knochenfuarz

Knochenfuarz

Reinette de Champagne
Registriert
20.04.08
Beiträge
418
Ja was denkst du wie ich aus allen Wolken falle, das es kein Programm von Apple vorinstalliert gibt das mir das Problem löst. Ich habe mich so an den Luxus gewöhnt keine beschissenen Fehler im System zu haben, das ich selbst alles aus PC Zeiten nicht mehr weiß.

Danke hab mir die zwei jetz mal angeguckt, und hoffe das wenn jetz noch ein anderer Versuch mit Software vom Festplatten Hersteller misslingt werde ich wohl den bitteren Trunk schlucken müssen und 100 Dollar/80€ löhnen.
Ich hoffe noch auf ein Kostenloses Happy End... na mal schaun wie das wird.

Danke auf jeden fall mal für die Vorschläge.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Vielleicht hat ja ein Apple Service Partner das Programm eh installiert und kann Dir für weniger als 80€ helfen? Einfach mal im Apple Laden vorbeischauen und nett fragen. :)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Ach, noch ein Gedanke: Lässt sich die Festplatte vielleicht im Festplattendienstprogramm (In der Liste am linken Rand des Fensters auf die externe PLatte klicken) anwählen und manuell mounten? (Punkt "Aktivieren" in der Werkzeugleite am oberen Fensterrand)