• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Festplatte re-partitionieren

Johnbob2012

Granny Smith
Registriert
11.09.12
Beiträge
14
Servus Leute,

wahrscheinlich wird sich der ein oder andere Apple-Experte bei dieser Frage kringelig lachen, aber da ich gerade erst Appleanfänger bin, kann ich damit leben ;)

Mein Kommilitone hatte mir Windows auf einer Partition der Festplatte meines neuen MAcs installiert. Da ich nun aber Parallels Dekstop von ihm bekomme habe, dachte ich mir, dass ich Windows als separates System nicht mehr brauche. Folglich versuchte ich via Bootcamp - Assistent die Partition wieder zu entfernen, ohne Erfolg...
Mit iPartition lies sich es sich dann formatieren. Problem nun: Ich habe auf dem Dekstop die leere Partition als zweite Festplatte angezeigt.
Daher die Frage: Wie kann ich die beiden Partitionen nun wieder zu einer zusammenfügen?

Besten Dank im Voraus o_O
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.663
Wenn iPartition da nicht irgendwas zerstört hat (und ich mich richtig erinnere): Im Festplattendienstprogramm die Untergrenze der OS-X-Partition mit der Maus packen und nach unten ziehen.
Was lief denn schief beim Versuch mit dem BC-Assistenten? Eventuell hat der Kommilitone da bei der Installation schon was auf un-übliche Weise angestellt.
 

Johnbob2012

Granny Smith
Registriert
11.09.12
Beiträge
14
Hi, danke dir für die Antwort. Also Windows lief ohne Probleme, daher gehe ich nicht davon aus, dass bei der Installation etwas falsch gelaufen ist.
Habe dir mal einen Screenshot gemacht.
Welche Linie meinst du genau?
Bildschirmfoto 2012-10-04 um 19.31.02.jpg
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Eine mit dem Bootcamp-Assistenten angelegte Windows-Partition lässt sich problemlos wieder löschen, ohne das die HD ansich oder die Mac-Partition geändert werde müsste.

Ist die Windows-Partition aber über das Festplatten-Dienstprogramm angelegt worden - vielleicht auch noch als erste auf der HD vor der Mac-Partition - müsste die HD an sich neu eingerichtet werden. Das vn MacAlzenau beschriebene Procedere dürfte nur dann gehen, wenn die Windows-Paritition physisch nach der Mac-Partition eingerichtet wäre (wie es auch der BC-Assi macht).

Das einfachste wäre, über eine externe HD ein Time Machine-Backup zu machen, die HD auf 1 Partition umzustellen mittels Festplatten-Dienstprogramm und die Mac-Partition aus dem Backup restaurieren.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.663
Falscher Reiter, geh auf "Partitionieren", dann siehst du die Trennlinie.
Daß Windows lief, bedeutet nicht zwangsweise, daß das Partitionschema und was da alles dazugehört, korrekt im Apple'schen Sinn war. Ist aber nur ein Verdacht, weil sich die Partition nicht mit dem BC-Assistenten entfernen lies.
 

Johnbob2012

Granny Smith
Registriert
11.09.12
Beiträge
14
Also runterziehen kann ich die obere Partition nicht, lediglich die untere hochziehen, was diese auf minimal 18GB minimiert(siehe Bild 1).

Bildschirmfoto 2012-10-04 um 20.33.06.jpgBildschirmfoto 2012-10-04 um 20.32.28.jpg

Ich kann jedoch über das Minuszeichen auf löschen klicken und bekomme dann die zu sehende Meldung(Bild2).
Wird sie damit wieder eingegliedert=
 

Johnbob2012

Granny Smith
Registriert
11.09.12
Beiträge
14
Habe es jetzt gewagt und es hat geklappt ;)
Danke für die Hilfe.