• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Festplatte mit 10.000 Umdrehungen?

-blue-

Boskop
Registriert
14.05.11
Beiträge
205
Hallo,
ich bin auf folgende Festplatte gestoßen: http://geizhals.at/664742
Sie ist natülrich teurer als die anderen, gibt es aber auch in unterschiedlichen Speichergrößen.
Aber jetzt zur Frage:
Bringen die "Mehrumdrehungen" etwas? Funktionieren sie überhaupt im MBP und macht das Sinn?

Viele Grüße!
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
Ja, wenn es stimmt, dann wird sie schneller sein als Festplatten mit 7200 oder 5400 Umdrehungen. Sie wird dabei allerdings auch um Einiges lauter sein.
Und nein, dein MBP kann mit 3,5"-Festplatten nicht viel anfangen, es sei denn du hängst sie an einen Thunderbolt-Port.
 

Florian-Klum

Uelzener Rambour
Registriert
20.05.09
Beiträge
374
Seit wann wird die Raptor eigentlich mit 2,5" gebaut, mir ist nur bekannt das diese 3,5" hat.

Wenn du eine schnelle Festplatte suchst schau dir mal die Seagate Momentus XT an.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
1) Platten der 10k Klasse fressen sehr viel mehr Strom als ihre kleinen Brüder und werden dadurch auch deutlich heisser. Für Notebooks ist das nichts.
2) Sie sondern derart penetrante Pfeifgeräusche ab, dass sie als Platte in einem Arbeitsplatzrechner völlig ungeeignet sind. Ihre hohe Tonlage wird dir auf Dauer einen Tinnitus bescheren. Diese Bastarde gehören in einen verschlossenen Serverraum, nicht auf den Schreibtisch.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Wenn du eine schnelle Platte für dein MacBook suchst, dann bau dir eine SSD ein, damit hast du mehr Spaß.
 

-blue-

Boskop
Registriert
14.05.11
Beiträge
205
Die Platte hat ja tatsächlich 3,5". Hab mich schon gewundert dass es eine 2,5" Platte mit so vielen Umdrehungen gibt.

Eine SSD werde ich erst kaufen wenn sie günstiger werden, weil ich hätte schon gern mindestens 400GB Speicherplatz.
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Na klar gibts 2.5" Festplatten mit 10'000 Umdrehungen... Weiss nicht ob man den Händler in Deutschland kennt: Digitec

10'000rpm 2.5" Festplatte
10'000rpm 2.5" Festplatte
15'000rpm 2.5" Festplatte


Sie sondern derart penetrante Pfeifgeräusche ab, dass sie als Platte in einem Arbeitsplatzrechner völlig ungeeignet sind. Ihre hohe Tonlage wird dir auf Dauer einen Tinnitus bescheren. Diese Bastarde gehören in einen verschlossenen Serverraum, nicht auf den Schreibtisch.

Gemäss der Bewertung dieser Festplatte treten keine solchen Geräusche auf, die du beschrieben hast o_O
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Na klar gibts 2.5" Festplatten mit 10'000 Umdrehungen... Weiss nicht ob man den Händler in Deutschland kennt: Digitec


Um 2.5"-FP mit 10000 o. 15000 U/min in D käuflich zu erwerben, muss man nun nicht gezwungener Maßen in das europäische Ausland ausweichen ... die Dinger gibt es hier wie Sand am Meer ...

–> http://geizhals.at/deutschland/?cat=hd2s7&xf=959_10000#xf_top
–> http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdsascsi2&xf=959_10000#xf_top
–> http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdsascsi2&xf=959_15000#xf_top

Allerdings weiß ich wirklich nicht, ob es irgendeinen Sinn macht, im Zusammenhang mit diesem Thread (interne FP für ein MB; MBP) über 2.5"-FP mit 10000 o. 15000 U/min und (teilweise) in SAS-Ausführung zu sprechen.


MfG, Sawtooth
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Na klar gibts 2.5" Festplatten mit 10'000 Umdrehungen... Weiss nicht ob man den Händler in Deutschland kennt: Digitec

10'000rpm 2.5" Festplatte
10'000rpm 2.5" Festplatte
15'000rpm 2.5" Festplatte
Vorsicht, die Platten in Link 2 und 3 sind SAS-Patten. Die lassen sich in einem MacBook nicht anschließen. Lediglich die Platte im 1. Link ist eine sATA-3 Platte. Die schaut aber ziemlich dick aus. Ob die wohl in den Einbauschacht des MacBook passt?

MACaerer
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Vorsicht, die Platten in Link 2 und 3 sind SAS-Patten. Die lassen sich in einem MacBook nicht anschließen. Lediglich die Platte im 1. Link ist eine sATA-3 Platte. Die schaut aber ziemlich dick aus. Ob die wohl in den Einbauschacht des MacBook passt?

MACaerer

Ist mir gar nicht aufgefallen... Danke für den Hinweis :)

Wohl eher nicht - aber vielleicht ins Macbook Air ;)