• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Festplatte ist schreibgeschützt

wedahex12

Erdapfel
Registriert
08.03.14
Beiträge
2
Hallo,

mein MacBook Pro (2008) hat gesten den Geist aufgegeben und ich bemühe mich gerade um die Sicherung meiner Daten.
Jetzt habe ich eine extrerne Festplatte (ntfs), die habe ich mit dem Mac benutzt und Daten gesichert. Diese kann ich aber nun am Windows Rechner nicht nutzen, da sie schreibgeschützt sind.
Wie kann ich am Windows Pc den Schreibschutz aufheben? Oder geht das nur auf einem Mac?
Und wie würde es da funktionieren?

Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich brauche dringend die Dateien.

Danke.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Hast du es mal in der Datenträgerverwaltung versucht (oder wie immer das heisst, wo man direkteren Zugriff hat als im Explorer - kenn mich mit W. nicht aus)?
Schreibschutz bedeutet aber doch, daß du trotzdem problemlos die Daten lesen kannst, also Zugriff hast.
 

wedahex12

Erdapfel
Registriert
08.03.14
Beiträge
2
Ja da habe ich auch schon geschaut. Lesen geht aber ich möchte ja die Dateien runterkopieren bzw. weiter bearbeiten...
Irgendwie ist da eine Verschlüsselung drauf oder so.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

"Runter" Kopieren entspricht ja"Lesen" ein Strg+C-Befehl auf eine markierte(n) Datei (Ordner) wird aber nicht gestattet, ist das so?
Interessant wäre evtl. auch, wie du vom Mac aus auf eine NTFS-formatierte Platte "rauf" kopiert hast, denn das entspricht "Schreiben"- mit einem Tool, etwa Paragon oder Tuxera oder der Kombi:MacFUSE oder OSX FUSE und NTFS3G...?

Zu den Eigenheiten von NTFS- Besitzrechten hilft dies vllt. weiter:
http://support.microsoft.com/kb/980023/de
oder auch:
http://www.drwindows.de/windows-anl...issen-uebernehmen-berechtigungen-aendern.html