• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Festplatte die mit Samung Tv formatiert wurde mounten

slartiba

Erdapfel
Registriert
06.01.13
Beiträge
3
Hallo,

ich würde gerne Filme, Dokus, … (arte), die ich per externen Festplatte an einem Samsung TV aufgezeichnet habe, später irgendwie auf meinen Mac kopieren und konvertieren, da die ne Mengen Platz verschlingen (ca. 5GB für 90 min)

Wie kann ich die Festplatte mounten und die Filme encodieren und in mp4 konvertieren.


gruß


slartiba
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Hast du denn schon versucht die HD an den Mac anzuschließen und sie wird nicht gemounted? Falls ja verwendet der TV vermutlich ein ext-Filesystem (aus der LINUX-Welt), das der Mac ohne Zusatz-SW nicht erkennt. Mit dem aktuellen Paragon müsste der Mac allerdings in der Lage sein das Format zu lesen.
Der zweite Punkt betrifft dann das Video-Format der aufgezeichneten Sendungen. ARTE sendet soviel ich weiß in der 720p-Auflösung (HD-Ready) und das Format dürfte ein AVCHD oder AVCHD Lite sein. Um die Dateigröße deutlich zu verringern müsstest du die Videos schon in eine SD-Auflösung (576p) reduzieren. In der Regel macht das keine immense Reduzierung der Qualität aus, da die Videos eh in dem Format vorliegen und erst für die Sendung auf 720p aufgeblasen werden. Als Software für die Konvertierung bietet sich HandBrake, das mit dem Format umgehen kann.

MACaerer
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
ein Samsung TV verwendet XFS. Dafür gibt es meines Wissens keinen Dateisystemtreiber für OS X. Du könntest den Umweg über ein Linux gehen.
 

slartiba

Erdapfel
Registriert
06.01.13
Beiträge
3
Hallo,

also mit Fuse-XFS erkennt Mac Os X nun das Gerät.
Es scheint, dass der Film im ".srf" gespeichert ist.

hier alle Dateien:

------
20130105191402.inf 8 kb
20130105191402.mdb 3,2 mb
20130105191402.mta 74 kb
20130105191402.srf 6,57 gb
20130105191402.ss 4 kb
NewBoard.ss 4 kb
-----

Wie kann ich den nun decodieren ?

Jemand ne Idee ?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
gar nicht. Zwischen Festplatte un TV kommt ein kryptografisches System zum Einsatz, was sämtliche (!), also auch öffentlich-rechtliche Aufnahmen verschlüsselt und nur über das ursprüngliche TV wiedergibt. Äh - soweit die Theorie... Es gäbe da was, aber da passen die Bordregeln nicht. Such halt selber.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Ist das wirklich so? Ich verwende zwar keinen TV mit Festplatte, aber einen SAT-Receiver mit über USB angeschlossener Festplatte. Die aufgezeichneten Video-Daten sind so wie sie vom Sender kommen, also mpeg2 bei SD-Sendern und AVCHD Lite bei (öffentlich rechtlichen) HD-Sendern. Es gibt eigentlich keinen Grund die Daten zu verschlüsseln, da die FreeTV-Sender nur rechtefreie Sendungen ausstrahlen.

MACaerer
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
das ist so... Rechtefrei sind die Sendungen übrigens nicht, selbst dann nicht, wenn sie über die ÖR ausgestrahlt werden. Aber das soll kein Argument für eine Verschlüsselung sein.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Dann habe ich ja Glück, dass es bei meiner Receiver/Festplatten-Kombination nicht so ist. :)

MACaerer
 

slartiba

Erdapfel
Registriert
06.01.13
Beiträge
3
Also darf man mir keinen Tip hier geben wie ich das entschlüsseln könnte ?
 

Peterpeterpeter

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.11
Beiträge
1.915
Da wirst Du kein Glück haben. Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit vom Fernseher aufgenommene Sendungen auf dem PC zu sehen oder zu brennen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
bei mir hat schon der zweite Google-Link auf ein Tool gezeigt...