• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Fernsehen auf Mac über HD Receiver

coody

Jonagold
Registriert
03.02.10
Beiträge
19
Hallo alle zusammen,
ich hoffe ich stelle meine Frage in die richtige Kategorie, aber ich wüsste nicht, wo sie sonst hinpasst...

Meine Situation ist folgende: Ich besitze einen Thunderbolt Display, der an mein MacBook Pro angeschlossen ist und über meinen Fernseher Anbieter Unitymedia eine HD Receiver, den man normalerweise über HDMI mit dem Fernseher verbindet. Nun würde ich gerne über mein MacBook Fernsehen, da mir der Thunderbolt Display von der Größe her völlig reicht.
Hat einer von euch eine Ahnung, wie sich das realisieren lässt? Habe schon überlegt, dass HDMI-Kabel des Receivers über einen Converter mit dem Mac zu verbinden, aber dann brauch ich doch auch irgendeine Software, die mit dem Signal etwas anfangen kann?

Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen:)
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Das wird nicht funktionieren, da ein Thunderbolt-Display auch nur mit einer Thunderbolt-Videoquelle zusammenarbeitet. Adapter von HDMI auf Thunderbolt gibt es derzeit noch nicht und wenn es sie mal geben sollte werden sie vermutlich nicht wesentlich preiswerter sein als ein geeigneter Monitor mit HDMI-Port.

MACaerer
 

rabbitbrain

Salvatico di Campascio
Registriert
15.12.06
Beiträge
434
Also erstmal ist das mehr oder weniger quatsch das oben steht, weil es einen Adapter gibt!

MiniDisplayPort auf HDMI (Den von Belkin aus dem Apple Shop kann ich sehr empfehlen). Der MiniDisplayPort passt für den Thunderbolt Anschluss also gib es das ganze schon ;)

Du kannst allerdings deinen Unitymedia Receever nicht anschließen, weil es dafür keine Software gibt. Muss wohl eher auf EyeTV zurückgreifen z.B.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Bitte lies das Eingangsposting nochmals durch. Es handelt sich nicht um die Ansteuerung eines HDMI-Displays von einer TB-Signalquelle sondern umgekehrt. Der von dir beschriebene Adapter funktioniert nur in die Richtung Mini-DP nach HDMI und nicht in die andere Richtung. Man benötigt also einen Adapter von HDMI auf TB der aufwärtskompatibel ist vom dem relativ einfach gestrickten HDMI-Protokoll auf das sehr komplexe TB-Protokoll und den gibt es eben (noch) nicht.

MACaerer
 

coody

Jonagold
Registriert
03.02.10
Beiträge
19
Hey,
danke schon mal für die Antworten. Das mit dem EyeTV werde ich mir mal angucken. Das ersetzt dann doch sozusagen den Reveiver und wird direkt mit dem Kabel verbunden oder gibt es da auch ein Teil welches man mit dem HDMI Kabel verbindet? Sonst muss ich nämlich nochmal gucken wie das mit dieser Karte aussieht, die bei unitymedia im Receiver ist und über die man seine gebuchten Programme freischaltet.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ich bin bei der Sache sehr skeptisch. Der UM-Receiver verlangt bei HDMI auch ein HDCP-fähiges Gegenstück. Bei dieser Adapter-auf TB-Geschichte habe ich so meine Zweifel....
 

schnubselhuber

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.08.08
Beiträge
325
Mein eyetv sat überträgt das Signal auf Mac-Geräte per W-Lan.

Schnubselhuber
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Ich glaube Ihr redet ein bischen aneinander vorbei. Sag doch nochmal klar was du willst:

(a) deinen Receiver an das TB-Display anschließen

oder

(b) das Fernsehprogramm soll an deinem Mac ankommen (so das man gleichzeitig TV und Computer benutzen kann).


Für a brauchst du irgendeinen Adapterkram sofern es den denn gibt (Stichwort HDCP), für b ist eyeTV mit passendem Receiver die Lösung.
 

coody

Jonagold
Registriert
03.02.10
Beiträge
19
Also (a) scheint ja nach dem was ich bis jetzt gelesen habe nicht zu funktionieren, weswegen für mich wohl Möglichkeit (b) in Frage kommt.
Werde mir mal die ganzen Möglichkeiten bei eyeTV angucken und schauen, welche für mich da die richtige ist:)