• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Fehltritte bei Apple - Warum?

DocHollywoodD

Damasonrenette
Registriert
20.12.13
Beiträge
484
Hallo,

wenn man sich die Historie von Apple der jüngeren Zeit anschaut ist nicht zu übersehen, dass es hier so manchen Fehltritt gab, z. B. MobileMe, Ping, Maps, der häufige Wechsel zwischen Skeuphormismus und Nicht-Skeuphormismus im OS X Design usw.. Meine Strategie wäre Folgende: erst ein Produkt veröffentlichen wenn es genauso gut oder besser als die Konkurrenz ist. Aber bestimmt würde ich nicht Produkte in o. g. Qualität auf dem Markt bringen, das schadet der Reputation einer/eines Firma/Konzerns enorm. Bei Apple sind o. g. Fehltritte für nichts Besonderes mehr.

Schaut man sich Google an ist der Konzern jüngst als wertvoller eingestuft worden als Apple. Für mich in vieler Hinsicht erklärbar. Ich frage mich bietet Google ebenso wie Apple Fehltritte wie o. g. mit einer regelmäßigen Sicherheit?

Gruß,
DocHollywoodD
 
Zuletzt bearbeitet:

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
Ach, es wird vieles durch die Medien breitgetreten. und viele Dinge passieren. MobileMe war super, hat sich aber nicht gerechnet. Maps, sehe ich jetzt nicht all zu kritisch. Aber es passiert überall, bei manchen wird es geheim gehalten, bei anderen eben nicht. BMW hat auch Rückrufaktionen , wo man sich auch fragt, wie kann so ein Fehler passieren.

Es gibt keine Firma die Fehlerfrei ist.
 

matze11

Boskop
Registriert
16.05.08
Beiträge
207
Wenn Apple immer nur dann Produkte veröffentlicht, wenn sie genauso gut wären, dann wäre Apple ein normaler Betrieb. Apple traut sich aber gerade mal, etwas besonderes zu wagen und schafft es dadurch neue Produkte überhaupt marktfähig zu machen.

Ich denke, gerade Google hat mindestens genauso viel Fehlschläge bei Produktvorstellungen wie Apple (aktuell zB Google+). Vielleicht sehen wir in D oder Europa (gepusht durch die Medien) die "Fehlschläge" auch viel zu kritisch?

Und momentan ist es vermutlich auch schwierig was richtig neues, the next "one thing" herauszubringen. Der Markt bzw. die Konkurrenz ist sehr eng zusammen gerückt. Jetzt brauch man schon sowas wie ein Akku, welcher 30 Tage Dauervideo aushält und sich innerhalb von 3 Minuten wieder aufladen lässt.

Ich denke, so geht es momentan allen Firmen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Du kannst als innovatives Unternehmen Fehltritte nie zu 100% ausschließen. Würde Apple immer nur auf Nummer sicher gehen, gäbe es heute vielleicht kein iPhone und der gesamte Smartphone-Markt würde womöglich komplett anders aussehen.

Schaut man sich Google an ist der Konzern jüngst als wertvoller eingestuft worden als Apple. Für mich in vieler Hinsicht erklärbar. Ich frage mich bietet Google ebenso wie Apple Fehltritte wie o. g. mit einer regelmäßigen Sicherheit?
Da täuscht du dich. Google greift mit seinen Produkten weitaus öfters ins Klo als Apple. Schau einfach mal, welche Dienste in den letzten paar Jahren alle eingestellt wurden - du wirst sicher auf mehr als ein Dutzend stoßen. Dazu muss aber gesagt werden, dass Google auch in weitaus mehr Bereichen aktiv arbeitet als Apple (zumindest von dem, was wir wissen).
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Schaut man sich Google an ist der Konzern jüngst als wertvoller eingestuft worden als Apple. Für mich in vieler Hinsicht erklärbar. Ich frage mich bietet Google ebenso wie Apple Fehltritte wie o. g. mit einer regelmäßigen Sicherheit?

Möööp und ab da habe ich aufgehört zu lesen...

Fehltritte Google - Projekte die Googel groß raus bringen wollte und eingestampft wurden:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Google-X-Answers-Die-groessten-Google-Flops-169377.html

Die Suche bei google.de nach Google Flops oder eingestellte Google Dienste hätte Dir schon vorher die Antwort geben können. Wollen wir nun weiter machen bei Bosch, Daimler, Microsoft, Lenovo, BASF etc...? Ich spreche nicht nur von den "nicht erfolgreichen" Unternehmen - die eben genannten sind Top Marken Weltweit - und alle Unternehmen haben "Flops" erzeugt.

Man darf halt nur nicht mehr Flops erzeugen als man gute Produkte hat. Aber das ist doch völlig normal...
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Wobei ich jetzt nicht jeden eingestellten Dienst von Google als Flop bezeichnen würde, manche Dienste sind einfach dem veränderten Zeitgeist zum Opfer gefallen. Google Reader zB möchte ich sehr gern und wurde auch von vielen Usern genutzt. Wave war auch eine nette Sache. Aber soziale Netzwerke und online Kollaboration mit Office Dokumenten haben die beiden Dienste eben irgendwann überflüssig gemacht. Jetzt gibt es halt Google+ und Google Drive. Das ist eher Evolution und Weiterentwicklung als ein Flop. Buzz hingegen war zB aber ein klarer Flop.

Ich würde jetzt aber auch zwischen schlechtem Produkt und geflopptem Produkt unterscheiden. Ping zB hat prima funktioniert, nur hat es halt keine Nutzer gefunden.

Maps finde ich auch total in Ordnung, technisch um Welten besser als die alte Google Maps App und mittlerweile auch inhaltlich in Ordnung. Und dazu gibt es jetzt auch noch eine neue Google Maps App die ebenfalls um Welten besser ist als die alte. Aus User Sicht also ein guter Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet: