- Registriert
- 20.12.13
- Beiträge
- 484
Hallo,
wenn man sich die Historie von Apple der jüngeren Zeit anschaut ist nicht zu übersehen, dass es hier so manchen Fehltritt gab, z. B. MobileMe, Ping, Maps, der häufige Wechsel zwischen Skeuphormismus und Nicht-Skeuphormismus im OS X Design usw.. Meine Strategie wäre Folgende: erst ein Produkt veröffentlichen wenn es genauso gut oder besser als die Konkurrenz ist. Aber bestimmt würde ich nicht Produkte in o. g. Qualität auf dem Markt bringen, das schadet der Reputation einer/eines Firma/Konzerns enorm. Bei Apple sind o. g. Fehltritte für nichts Besonderes mehr.
Schaut man sich Google an ist der Konzern jüngst als wertvoller eingestuft worden als Apple. Für mich in vieler Hinsicht erklärbar. Ich frage mich bietet Google ebenso wie Apple Fehltritte wie o. g. mit einer regelmäßigen Sicherheit?
Gruß,
DocHollywoodD
wenn man sich die Historie von Apple der jüngeren Zeit anschaut ist nicht zu übersehen, dass es hier so manchen Fehltritt gab, z. B. MobileMe, Ping, Maps, der häufige Wechsel zwischen Skeuphormismus und Nicht-Skeuphormismus im OS X Design usw.. Meine Strategie wäre Folgende: erst ein Produkt veröffentlichen wenn es genauso gut oder besser als die Konkurrenz ist. Aber bestimmt würde ich nicht Produkte in o. g. Qualität auf dem Markt bringen, das schadet der Reputation einer/eines Firma/Konzerns enorm. Bei Apple sind o. g. Fehltritte für nichts Besonderes mehr.
Schaut man sich Google an ist der Konzern jüngst als wertvoller eingestuft worden als Apple. Für mich in vieler Hinsicht erklärbar. Ich frage mich bietet Google ebenso wie Apple Fehltritte wie o. g. mit einer regelmäßigen Sicherheit?
Gruß,
DocHollywoodD
Zuletzt bearbeitet: