• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fehlende Datei zum Kompilieren

DirkHH

Fießers Erstling
Registriert
01.06.06
Beiträge
129
Hallo,
probiere gerade eine Freeware zu kompilieren und bekomme als Fehlermeldung immer, daß "gapi-2.0.0.cs" fehlt. Kennt jemand die Datei und wo finde ich diese???
 
Da wäre jetzt noch hilfreich zu wissen welche Freeware das ist... Was sagt das INSTALL file diese Software? Sind alle Dependencies erfüllt? (Offenbar nicht)
Gruß Pepi
 
Die Freeware heißt sprotstracker. Sie erfordert Mono und das habe ich installiert. Es soll sich einfach über make kompilieren lassen. Aber ihm fehlt gapi-2.0.cs. Ich weiß nicht, wo ich es finde. Ist nicht in der Freeware enthalten.
 
Gib doch mal einen Link her, ich bin jetzt ehrlich zu faul zu suchen und hab' momentan auch nicht die Zeit dafür. Dann probier ich das mal aus.
Gruß Pepi
 
ich hab mir grundsätzlich angewöhnt, zu kompilierende freeware über nen portsystem wie darwinports und fink zu holen. da wirds verwaltet, editiert und beim installieren auch alle abhängigkeiten mitgeholt. manuelles kompilieren von source is net so pralle
 
DirkHH,
sorry für die Verspätung, habe verschlampt Dir einen Follow-Up zu posten. Ich habe mir das etwas genauer angesehen und muß gestehen, daß ich es auch nicht hinbekommen habe. Irgendwie komme ich mit den Bibliotheken nicht dorthin wie ers verlangt. Sorry, vielleicht können Dir die Devs weiterhelfen?


@TaTonka
Genau das versuche ich mir zum Beispiel gerade langsam wieder abzugewöhnen. Ich bin seit langem ein Fan von fink und verwende ihn seit es fink gibt. Leider sind die Package descriptions beim fink Projekt oft stark veraltet und man wartet auf neue Versionen vergebens.
Bei DarwinPorts ist es etwas besser, die dürften scheinbar mehr oder aktivere Package Maintainer haben.
Es gibt halt nicht jedes Package in beiden Distributionen und sowohl der Ansatz von fink als auch der von DarwinPorts hat für so manches seinen Vorteil.
Es gibt übrigens auch noch einen Port von Gentoo emerge für Mac OS X. Hab' mir den allerdings schon länger nicht mehr angesehen kann daher über dessen Qualität momentan keine Aussage treffen.

Die Metapackage Alliance sollte sich urspränglich dem annehmen, ist allerdings seit langem komplett eingeschlafen.

Klar wer sich einen kompletten Gnome installieren will ist mit so einem Package System komfortabel bedient. Aber wie oft braucht man das wirklich? Bei handlichen Tools hat man oft zu wenig Einfluß auf die Packages die bereitgestellt werden.

Daher versuche ich inzwischen die Software die manuell einfach zu installieren ist auch unabhängig von einem Package Manager zu verwenden. Dann habe ich alle Optionen fest im Griff.
Gruß Pepi