- Registriert
- 09.01.07
- Beiträge
- 369
Hallo zusammen,
ich nutze eine USB-Festplatte (80 GB) unter Win XP und Mac OS X und habe diese deswegen mit FAT 32 formatiert. Mittlerweile ist sie recht voll und es sind nur noch 800 MB frei. Seit gestern kann ich mit Mac OS Snow Leopard nicht mehr auf die Platte zugreifen. Sie wird vom Festplattendienstprogramm erkannt, aber im Finder wird sie sehr sporadisch angezeigt und ich kann nicht mehr auf sie zugreifen. Im Festplattendienstprogramm bekomme ich immer die Fehlermeldung busy, wenn ich die Platte reparieren lassen will. Wenn ich auf die Platte im Finder zugreifen möchte, wenn sie denn angezeigt wird, kommt erst gar nichts und dann kriege ich die Fehlermeldung, dass die Platte nicht korrekt ausgeworfen wurde und sie ist wieder verschwunden. Unter Win XP kann ich nachwievor problemlos auf die Platte zugreifen samt Dateien.
Woran kann es liegen, dass die Platte unter Mac nicht mehr nutzbar ist? Wie kann ich vom Mac aus wieder auf die Platte zugreifen? Es wäre schade, wenn ich auf HFS wechseln müsste.
Danke und Grüße,
Daniel
ich nutze eine USB-Festplatte (80 GB) unter Win XP und Mac OS X und habe diese deswegen mit FAT 32 formatiert. Mittlerweile ist sie recht voll und es sind nur noch 800 MB frei. Seit gestern kann ich mit Mac OS Snow Leopard nicht mehr auf die Platte zugreifen. Sie wird vom Festplattendienstprogramm erkannt, aber im Finder wird sie sehr sporadisch angezeigt und ich kann nicht mehr auf sie zugreifen. Im Festplattendienstprogramm bekomme ich immer die Fehlermeldung busy, wenn ich die Platte reparieren lassen will. Wenn ich auf die Platte im Finder zugreifen möchte, wenn sie denn angezeigt wird, kommt erst gar nichts und dann kriege ich die Fehlermeldung, dass die Platte nicht korrekt ausgeworfen wurde und sie ist wieder verschwunden. Unter Win XP kann ich nachwievor problemlos auf die Platte zugreifen samt Dateien.
Woran kann es liegen, dass die Platte unter Mac nicht mehr nutzbar ist? Wie kann ich vom Mac aus wieder auf die Platte zugreifen? Es wäre schade, wenn ich auf HFS wechseln müsste.
Danke und Grüße,
Daniel