• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Familienfreigabe nur zwei Versuche

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.200
Wenn ich jetzt jemanden aus der Familienfreigabe rauskicke und jemand anderen reinschreiben will - bleibt der Platz dann ein Jahr unbesetzt oder kann ich innerhalb des Jahres nur DIESE rausgekickte Person nicht wieder reinnehmen?
 
Das scheint nur für den selben Account zu gelten.
Meinen Sohn konnte ich hinzufügen.
 
Naja ist doch eher selten, dass sich Familienverhältnisse innerhalb eines Jahres öfter als zweimal ändern, oder? Apple will damit vermutlich Missbrauch vorbeugen, damit nicht Leute ständig "Familien gründen" Apps austauschen und die Familie wieder auflösen...
 
Zum Einen denke ich, dass mit dem "Rauskicken" auch die Apps auf dem Gerät nicht mehr gültig sind (ob sie dann dableiben und man nur nicht mehr updaten kann, weiß ich nicht) und zum Anderen: Wir sind ein Paar mit drei Kindern - derzeit hat eines keine iOS-Geräte, darum dachte ich, man könnte ja erstmal den Schwiegervater mit reinnehmen (ist ja auch Familie ;) ). Das müsste ich dann halt ändern, wenn mein Kurzer so weit ist, dass er auch ein iPhone haben will.

Bei genauerer Betrachtung ist das aber vielleicht keine so gute Idee.....
 
Kann es sein, dass ich die Familienfreigabe nur mit einer hinterlegten Kreditkarte aktivieren kann? Das wäre ja wohl der Witz. Was spricht gegen mein Guthabenkonto unter iTunes?
 
Hallo neo70,

ja das scheint abhängig von einer Kreditkarte zu sein, wie es hier glaube ich auch in einem anderen Thread besprochen wurde.

Was mich gerade mehr stört:
Ich verstehe ja, dass es eine Kreditkarte der Eltern gibt, über die Einkäufe der Kinder abgerechnet werden und ggf. auch zuvor freigegeben werden. Aber warum muss denn eine Person, die den Status "Eltern" hat auch darüber kaufen und nicht über die eigene Kreditkarte? Das verkompliziert die Sache ja schon wieder ein wenig ... oder sehe/verstehe ich da etwas nicht richtig?
 
Ich weiß gar nicht, wo ich einstellen kann, dass ich die Genehmigung brauche (bei meinen Kindern).
 
Hallo quiddjes,

es gibt unter System -> iCloud -> Familienfreigabe einen Punkt "Apple-ID für Kinder einrichten" oder so ähnlich.
Zudem kannst Du bei einer Apple-ID sagen, ob das ein "Eltern" ist, der darf dann Freigaben erteilen ;-)
 
Der Kleine hat aber schon eine Apple ID, ich will keine neue erstellen