• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Falscher Verdacht

Dr. Motte

Erdapfel
Registriert
05.04.13
Beiträge
3
Ich hab eine skurille Frage.
Eine Bekannter von mir ist angezeigt worden, weil er angeblich vor 2 Jahren einen Mac geklaut hat. Die Polizei hat ihn über Apple ermittelt. Er soll sich angeblich auf dem geklauten Rechner mit seiner Apple Kennung angemeldet haben.
Nun hat er definitiv den Rechner nicht geklaut.
Gab es so etwas schon mal ? Hat jemand eine Idee wie man diese Sache klären kann ?
Gruß
Motte
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Gerät neu gekauft?
Gerät gebraucht gekauft?
Ebay oder sonstwo?

Gerät neu gekauft = Kaufbeleg vorlegen
Gerät gebraucht gekauft = Kaufbeleg vorlegen

Hehler-Ware kann man nicht rechtmäßig erwerben sollte das Gerät gestohlen und weiterverkauft worden sein.


PS
Ab zum Anwalt.
 

Dr. Motte

Erdapfel
Registriert
05.04.13
Beiträge
3
Er hat einen Mac, aber mit einer anderen anderen ID Nummer. Den hat er auch schon bei der Polizei vorgelegt. Nun muß sich der Dieb des geklauten Rechners mit der Apple Kennung von meinem Freund angemeldet haben, woher er diese auch immer hat.
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Ohne deinen Freund hier verurteilen zu wollen, klingt das doch sehr fragwürdig.

Das jemand Fremdes einen Mac klaut und sich dann mit deiner ID an diesem Mac anmeldet setzt eine sehr unwahrscheinliche Konstellation von Variablen voraus.

Der Dieb muss das ID-PW deines Kumpels wissen, was praktisch unmöglich ist wenn dein Kumpel nicht auf irgendwelche Fishing-Dinger reingefallen ist (so naiv ist heute glaube ich keiner mehr) oder schlampigen Datenschutz betreibt. Außerdem hätte der Dieb einfach eine neue Apple ID mit falschen Daten angeben können, in Folge dessen jede Anzeige im Sande verlaufen wäre.

Dementsprechend hört es sich eher so an, als hätte er nicht richtig nach gedacht und das Macbook mit seiner ID platt gemacht und dann weiter verkauft.

Andernfalls sollte er sich schleunigst einen besseren Umgang in Sachen Datenschutz angewöhnen.

Er kann den Fall höchstens mal bei der Apple Hotline vortragen und fragen ob diese Standortdaten der Registierung gespeichert haben um seine Unschuld zu beweisen. Das war aber bei der Neuinstallation von Mac OS vor 2 Jahren, glaube ich, aber noch nicht der Fall.
Fragen schadet aber nicht.
 

Dr. Motte

Erdapfel
Registriert
05.04.13
Beiträge
3
Mal davon abgesehen, dass ich meinem Freund glaube, war er zu der Zeit auch gar nicht in Deutschland, konnte den Mac also gar nicht klauen. Wie er mit Datenschutz umgeht, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber Hacker können heute doch ohne weiteres irgendwelche PINs bekommen, warum kein ID-PW.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Die Sache mit der Polizei ist recht seltsam. Soviel ich Weiß gibt Apple selbst da keine Daten raus welche ID sich an geklauten Geräten angemeldet hat. Zumindest nicht im Fall eines einfachen Diebstahls.
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Die Sache mit der Polizei ist recht seltsam. Soviel ich Weiß gibt Apple selbst da keine Daten raus welche ID sich an geklauten Geräten angemeldet hat. Zumindest nicht im Fall eines einfachen Diebstahls.

Wenn du einen Anwalt einschaltest sollte, der da schon gewisse Steine ins Rollen bekommen.

Allerdings sollte dein Freund doch beweisen können das er zu dem Zeitpunkt nicht in Deutschland war. Dann wäre er doch aus dem Schneider. Oder wurde der Mac im Ausland geklaut?

Was die Hackerstory angeht ist das nicht so einfach wie du denkst. Wenn jemand PW`s oder sonstiges ausspionieren möchte läuft das meistens über Fishing (z. B. Fishingmails) oder Trojaner (z. B. Keylogger). Das Problem ist nur das sich kaum Hacker mit dem Betriebssystem des Mac`s (Mac OS) beschäftigen. Weshalb es sehr unwahrscheinlich ist das jemand das PW auf diesem Wege in Erfahrung gebracht hat.
 

DennisIMD

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.01.10
Beiträge
1.513
Er sollte der Polizei die Sache genau so schildern wie sie vorgefallen ist.
Wenn es dennoch zur Anklage kommt kann nur noch ein Anwalt helfen.
Ich würde keinen Aufwand bei der Apple Hotline etc. im Vorfeld betreiben.
Wenn er unschuldig ist (wovon wir natürlich ausgehen sollten) wird sich die Sache klären.

Tipps aus dem Internet mögen nett gemeint sein bringen deinem Freund aber gar nichts. Er sollte vermeiden vor Gericht zu sagen eine User auf Apfeltalk hätte das aber so erklärt ;)
 

Versucher

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
17.09.10
Beiträge
335
Ab zu einem guten Anwalt (da sollte er nicht sparen), sonst ist der deutschen Justiz alles zuzutrauen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Und grundsätzlich sollte der Bekannte sich selbst um seine Angelegenheiten bemühen. Er wird den ominösen Mac sicher selbst "gekauft" haben. ;)
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.035
ja wer kennt sie denn nicht, die "Freunde" für die man Erkundigungen einholt,
genauso häufig gibts doch auch Artikel bei ebay die man "für einen Freund" verkauft

;)

Tipp für Deinen Freund, ein Anwalt kann Akteneinsicht beantragen