• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Falsche Festplattenkapazität

El Libero

Ontario
Registriert
19.05.06
Beiträge
340
Ich benötige mal Hilfe:

Nachdem mein MBP (13" 160 GB BJ 2009) immer langsamer wurde, hab ich mal ausgemistet und gehofft, dass das Löschen von ungenutzten Daten Erfolg bringt. Leider sieht es nach dem Löschen (u.A. 42 GB iPhoto Mediathek), D-Boot, X-Boot, PR-Boot, HD-Dienstprogramm (Zugriffsrechte und Volume reparieren) und Neuinstallation des Betriebssystems nach wie vor so aus:
Bildschirmfoto 2012-12-29 um 17.22.24.png

An die Mathematiker unter Euch: Da stimmt doch was nicht! Nach Adam Riese sollten lediglich 34,8 GB belegt sein.
Kann ich das irgendwie lösen, ohne die HD neu formatieren zu müssen?
 

El Libero

Ontario
Registriert
19.05.06
Beiträge
340
Sehr hilfreich, MacAlzenau o_O
natürlich meinte ich das Löschen von überflüssigen, bisher ungelöschten Dateien. Unabhängig davon ist mein Problem, dass das System anscheinend "denkt", dass nur 30GB freier HD-Speicher zur Verfügung stehen und daher langsam läuft.
Tatsächlich sollten aber über 120GB frei sein!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Den Papierkorb hast du aber schon entleert oder? Das wird nämlich häufiger vergessen als man meinen sollte.

MACaerer
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Nutzt du Timemachine?
wenn ja werden es die mobilen/lokalen Backups sein, die angelegt werden, wenn das " normale" Timemachine Backup Volumen nicht angeschlossen ist, allerdings sind diese zum überschreiben freigegeben, d.h.bei speicherplatzmangel werden sie gelöscht.
was sagt der Finder zum freien Platz?
 

El Libero

Ontario
Registriert
19.05.06
Beiträge
340
Den Papierkorb hast du aber schon entleert oder? Das wird nämlich häufiger vergessen als man meinen sollte.
Das ist auch so ne Sache: wenn ich was löschen möchte, fragt er mich nach dem Admin-Kennwort und löscht und überschreibt sofort - ohne den Umweg über den Papierkorb. Keine Ahnung, was und wo ich das eingestellt habe ...
 

El Libero

Ontario
Registriert
19.05.06
Beiträge
340
Nutzt du Timemachine?
wenn ja werden es die mobilen/lokalen Backups sein, die angelegt werden, wenn das " normale" Timemachine Backup Volumen nicht angeschlossen ist, allerdings sind diese zum überschreiben freigegeben, d.h.bei speicherplatzmangel werden sie gelöscht.
was sagt der Finder zum freien Platz?

an TimeMachine kann es nicht liegen, da die TimeCapsule ständig angeschlossen ist.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.591
Meinen Sony Vaio habe ich drei Jahre lang ausschließlich am Schreibtisch verwendet. Das gibt es.
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Zu der Time Machine-Geschichte: Lokale Backups werden standardmäßig auch dann angelegt, wenn das externe TM-Volume verfügbar ist. Meines Wissens nach werden diese auch durch eine Neuinstallation des OS nicht überschrieben oder gelöscht. Du kannst die lokalen Backups (welche in /Volumes/.MobileBackups liegen) mit diesem Befehl ausschalten:

Code:
sudo tmutil disablelocal

Du musst dafür Dein Passwort eingeben, welches aber nicht angezeigt wird (auch nicht mit Sternchen). Du wirst also "blind" tippen müssen. Benutzung des Befehls auf eigene Gefahr. Ich kann dir aber sagen, dass er bei mir problemlos funktioniert hat ;)


Gruß,
der schreck



Quelle: http://blog.yerkanian.com/2011/10/28/disable-timemachine-local-backups-on-mac-os-x-lion/
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.224
Das ist auch so ne Sache: wenn ich was löschen möchte, fragt er mich nach dem Admin-Kennwort und löscht und überschreibt sofort - ohne den Umweg über den Papierkorb. Keine Ahnung, was und wo ich das eingestellt habe ...
Das Problem ist bekannt. Du hast die rechte am Papierkorb verloren. Das kann man hinbekommen.
Terminalbefehl auf eigenes Risko: sudo chown(dein Name) .Trash
enter
passwort (sieht man nicht bei der Eingabe

Hat bei mir geholfen. Rechner neustarten und gut war.
 
Zuletzt bearbeitet:

El Libero

Ontario
Registriert
19.05.06
Beiträge
340
Ha-in der Tat hat DD nun über 66GB im eigentlich sicher entleerten Papierkorb gefunden. Jetzt löscht DD grade - ma gucken ...

Danke für die Tipps!
 

El Libero

Ontario
Registriert
19.05.06
Beiträge
340
hab jetzt noch ca. 65 GB ".MobileBackups" gefunden.
Wozu dient das denn? Wo ist die Gefahr, wenn ich das lösche?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das ist auch so ne Sache: wenn ich was löschen möchte, fragt er mich nach dem Admin-Kennwort und löscht und überschreibt sofort - ohne den Umweg über den Papierkorb. Keine Ahnung, was und wo ich das eingestellt habe ...
Da hast du nichts eingestellt, vielmehr scheint das ein Rechte-Problem zu sein. Der Papierkorb ist nichts anderes als ein Verzeichnis im persönlichen Bereich, der als Zwischenspeicher für die zu löschenden Dateien fungiert. Wenn der Zugriff auf dieses Verzeichnis gesperrt ist werden die Daten ohne Umweg über den Papierkorb sofort gelöscht.
Kann es sein, dass du irgendetwas an den voreingestellten Zugriffsrechten verstellt hast? Böser Fehler!!

MACaerer
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Zu den .MobileBacckups:
Steht doch ein paar Einträge drüber: #11
 

Mitglied 129448

Gast
hab jetzt noch ca. 65 GB ".MobileBackups" gefunden.
Wozu dient das denn? Wo ist die Gefahr, wenn ich das lösche?
Diese werden angelegt wenn das Medium auf dem Du normalerweise dein TM Backup machst (z.B. TC, NAS, o.ä.) nicht verfügbar ist. Sobald Du dann wieder mit deinem regulären Backupmedium verbunden bist und dort sicherst, werden diese lokalen Backups automatisch entfernt. Ausserdem sollten die lokalen Backups keinen Speicheplatz blockieren und werden bei Bedarf automatisch wieder freigegeben. http://support.apple.com/kb/PH11394?viewlocale=de_DE

Es besteht eigentlich kein Handlungsbedarf. Das OS kann das auch alleine!
 

El Libero

Ontario
Registriert
19.05.06
Beiträge
340
hmmm - anscheinend nicht: rechnerisch sollten jetzt etwa 120 GB "frei" sein, angezeigt werden aber nur ca. 95 GB (immerhin).
... und langsam ist er immernoch.

trotzdem Danke für die Tipps!!
 

Mitglied 129448

Gast
Ich würde mir bei der angezeigten freien Kapazität keinen Harten machen, sofern Du nicht jetzt sofort, unbedingt den Speicher auf das MB genau benötigst.

OSX scheint da manchmal etwas eigen. Nach dem Entfernen einer BootCamp Partition haben mir mal mehrere Tage 120GB gefehlt und die sind erst nach mehrmaligen Überprüfen des Volumens wieder "frei" gewesen.

Kannst Du die Aussage "langsam" auch handfest belegen? Oft ist es so das man es sich auch zwanghaft einreden kann wenn man der Meinung ist das da etwas nicht stimmt. Nichts für ungut! ;)
In dem Zuenhang: Die üblichen Verdächtigen (PRAM- und SMC-Reset) waren erfolglos?