• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Fachbuch "Haut": Tipps

Der Picknicker

Ontario
Registriert
22.10.07
Beiträge
343
Hallo zusammen,
ich suche Fachbücher zum größten Organ des Menschen, der Haut.

Das Buch soll den allgemeinen Aufbau, die Funktionsweise und die Mechanismen der Haut fundiert darstellen. Dabei will ich kein oberflächliches Buch für grenzdebile Anwender, sondern gerne auch ein tiefer gehendes Werk. ;) Es kann für mich als Student wohl "wissenschaftlich" sein, sollte dann aber nicht nur für fortgeschrittene Medizinstudenten verständlich sein. Was ich sagen will: es scheut mich nicht vor detaillierten, anspruchsvollen Texten mit guten Schaubildern, ich will nämlich was lernen. Aber Fachchinesisch bringt mir auch nix.

Ich möchte also verstehen, wie die Haut überhaupt erst mal aussieht, so wird sie ja z.B. in verschiedene Schichten aufgeteilt. Dann sollte erläutert werden, wie die Haut an sich arbeitet: wie werden neue Hautzellen produziert, wie kommen die Nährstoffe an usw. In dem Zusammenhang sollte auch die Ernährung bzw. ihre Rolle für die Haut erwähnt werden. Schließlich sollte es Schwerpunktmäßig auch dann auf die Hautpflege, -reinigung und -kosmetik hinauslaufen: Grundsätzliches über Pflegeprodukte und deren Inhalte, Infos zu den verschiedenen Hauttypen und zu Verunreinigungen sowie zu deren Klassifizierung soll geklärt werden.

Ziel für mich ist es "einfach", mit einem guten Buch überblicksartig grundständiges Wissen zu erlangen, auch um mal mehr die Arbeit von KosmetikerInnen und von sich selbst an seiner eigenen Haut zu reflektieren.

Nach Googlen, der Befragung von Amazon und dem Durchsuchen meiner Uni-Bib online wäre ich um ein paar Tipps wirklich sehr dankbar! :)


LG,
Der Picknicker
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Nicht hilfreich, ich weiß, aber ich fürchte, da wirst du, wenn überhaupt, nur im angelsächsischen Bereich fündig werden. Bei uns klafft in ziemlich vielen Bereichen eine enorme Lücke zwischen absolut simplen Anfängerinformationen und den echt tiefschürfenden, "fachchinesischen" Spezialwerken.
Dermaologische Bücher für Mediziner bieten sicher eine Menge an Informationen, auch wenn man die dann nicht immer verarbeiten kann, ob sie aber über die von dir noch dazu gewünschten Themen verständlich Auskunft geben, bezweifle ich. Die gewünschten "KosmetikerInnen-Informationen" dürften auf deutsch, nach meinen Erfahrungen mit anderen Themen, allenfalls verklausuliert in medizinisch-chemischen Fachartikeln stecken - oder in Skripten, die man nur bei entsprechenden Ausbildungs-Kursen erhält.
Ich wünsch dir aber viel Glück.
Wir sind da halt in Deutschland noch Lichtjahre von den Amis entfernt (die ich sonst immer gerne kritisiere), wo man fast alles im Internet laden kann - bei uns dagegen behandeln die Profs selbst simpelste Anfängervorlesungen, die an allen Unis gleich sind und hundertmal gedruckt wurden, als passwortgeschützte Geheimsache.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Schau dir mal das Thieme Lehrbuch aus der Dualen Reihe, "Dermatologie" von Ingrid Moll an. Das gibt es wahrscheinlich auch in der UniBib, das war mein Examenslehrbuch und ich fand es leicht verständlich, didaktisch gut aufgebaut und umfangreich.
 
  • Like
Reaktionen: Der Picknicker

Der Picknicker

Ontario
Registriert
22.10.07
Beiträge
343
Das Thieme Lehrbuch wurde 2010 in der 7. Auflage veröffentlicht. Diese befindet sich allerdings nur im Präsenzbestand, während die 6. Auflage von 2005 ausleihbar ist. Was denkst Du, sind die Unterschiede verschmerzbar?

Unabhängig davon habe ich noch zwei interessante Werke bei Amazon gefunden. Einmal dieses hier und das hier. Welches macht den besseren Eindruck für Euch?

LG,
Der Picknicker
 

Ashura

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
08.08.07
Beiträge
676
Leg doch beide nebeneinander und schau mal rein. In aller Regel steht so etwas auch im Prolog zur Auflage was alles geändert wurde.
Kenns halt nur von den Juristen, da kann ein Jahr alles ausmachen.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Das Thieme Lehrbuch wurde 2010 in der 7. Auflage veröffentlicht. Diese befindet sich allerdings nur im Präsenzbestand, während die 6. Auflage von 2005 ausleihbar ist. Was denkst Du, sind die Unterschiede verschmerzbar?

Ich habe die 6. Auflage, 2005er Ausgabe und die ist okay. Denke nicht dass sich vieles geändert hat. Allerdings ist 70-80% im Moll Pathologie ("Spezielle Dermatologie"), für dich dürfte die allgemeine Dermatologie mit beschreibender Anatomie, Diagnostik und Therapieprinzipien ausreichen, da dreht es sich aber zumeist nicht um "Kosmetik". Leih es dir mal aus und schau es dir an :)