• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Facetime auf MacBook, iPad (oder iPhone) – Wer hebt ab?

macblum

Braeburn
Registriert
20.10.09
Beiträge
42
Moinsen,

eine praktische Frage zu Facetime: ich habe ein MacBook (mit Lion) und ein iPad 3, beide können Facetime.
(Mein iPhone 3GS ist zu alt, daher steht es oben in Klammern. Theoretisch bezieht sich die Frage aber auch alle Geräteklassen).

Aber wo klingelt's, wenn man mich anruft? Oder wann klingelt es wo?
Beide Geräte sollten sich über meine @me.com-Adresse anrufen lassen. Das iPad ist ja immer irgendwie aktiv, muss beim MacBook vielleicht auch die Applikation aktiv laufen?

Und könnte ich vom iPad auf mein MacBook telefonieren? (Über den selben @me-Account)?

Und wie wäre es, wenn ich noch ein aktuelles iPhone (oder auch einen iMac ...) mit in die Kette aufnehme?

Hat hier jemand Erfahrung?

Danke für den Input,

macblum
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Gehe in die jeweiligen FaceTime Einstellungen, und füge bei jedem Gerät eine zusätzliche Mail-Adresse hinzu, jedoch nicht die gleichen.
Beispiel:

Apple-ID = [email protected]
Zusatz-Adresse 1 = [email protected]
Zusatz-Adresse 2 = [email protected]

Beide Geräte bekommen als erste Adresse die Apple-ID [email protected], und das iPad zusätzlich [email protected]. Was beim MacBook einzustellen ist ist nun wohl klar.

Wirste nun auf [email protected] angerufen, so klingen beide. Wirste auf [email protected] angerufen, so klingelt nur das iPad. Willste von iPad zum MacBook telen, so rufste [email protected] an.
 

macblum

Braeburn
Registriert
20.10.09
Beiträge
42
Hi Samsas Traum,

danke für die kompetenten Infos. Sorry für sie saudumme Nachfrage: es muss sich vermutlich um existierende eMail-Adressen handeln und man kann nicht virtuelle nehmen (wie praktischerweise in Deinem Beispiel). :eek:

Danke für eine weniger dumme Antwort :)
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Ist eig. eine berechtigte Frage. Ohne es zu testen würde ich sogar glauben es würde auch mit ausgedachten Adressen funktionieren. Nur doof denn die Adresse tatsächlich jemand besitzt, und auch angerufen wird, weil er zufällig auch ein Facetime-fähiges Gerät besitzt ;)