• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

EyeTV - Fragen über Fragen

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Ich möchte gerne mit EyeTV Fernsehprogramme von Free-TV, Sky und HD+ aufzeichnen und auf dem TV, iMac und iPad wiedergeben können.

Vorhanden sind Sat-Anlage mit digital 4-fach LNB mit HD-Receiver (Humax HD-Fox), Sky- und HD+ SmartCard, Apple TV1,
1 MacMini und W-Lan-Router 802.11g

Hier nun meine Fragen:

1. Was ist vorteilhafter die Sat-Anlage oder Kabelanschluss?
2. Wieviel Teilnehmer können unterschiedliche Inhalte gleichzeitig abrufen?
3. Wie kann ich ohne Wechsel der SmartCards Sky und HD+ aufzeichnen?
4. Wieviele Programme lassen sich gleichzeitig aufzeichnen?
5. Welche Hardware benötige ich noch um oben genannte Vorstellung zu realisieren?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
 

74er

Holländischer Prinz
Registriert
08.06.08
Beiträge
1.846
Zu 1:
Vorteile Sat-Anschluss: Keine monatlichen Kosten für die Bereitstellung, viele Sat-Receiver verfügbar
Nachteile SAT-Anschluss: SAT-Spiegel muss erworben werden, Teilnehmerzahl begrenzt (in Deinem Fall auf 4)
Vorteile Kabelanschluss: Viele TV-Geräte haben integrierte DVB-C-Tuner, beliebig viele Endgeräte anschließbar
Nachteil Kabelanschluss: Monatliche Fixkosten (Grundgebühr)

Bei den Kosten ist allerdings zu bedenken, dass man mittlerweile über das Kabelfernsehnetz auch Telefon- und Internetzugang nutzen kann, dieses möchte ich hier nicht berücksichtigen, kann aber die Entscheidung durchaus beeinflussen.

Zu 2:
Kabelanschluss: Theoretisch beliebig viele.
SAT-Anschluss: Je nach Anlage, in Deinem Fall: 4 (Mit Tricks ein bis zwei mehr).

Zu 3.
Kann ich nichts dazu sagen.

Zu 4.
Kommt auf Deine Hardware an:

Bei SAT-Empfang: Je nach Hardware, in Deinem Fall mindestens 4, mit Tricks ein bis zwei mehr.
Bei Kabelanschluss: Je nach Hardware theoretisch beliebig viele.

Zu 5.
Kommt darauf an, ob Kabel- oder SAT-Empfang.
 

Mitglied 82689

Gast
1. Was ist vorteilhafter die Sat-Anlage oder Kabelanschluss?
2. Wieviel Teilnehmer können unterschiedliche Inhalte gleichzeitig abrufen?
3. Wie kann ich ohne Wechsel der SmartCards Sky und HD+ aufzeichnen?
4. Wieviele Programme lassen sich gleichzeitig aufzeichnen?
5. Welche Hardware benötige ich noch um oben genannte Vorstellung zu realisieren?

1. Kabel ist in meinen Augen sinnvoller wenn man Internet und Telefon auch darüber bezieht.
2. Man kann sich mehrere Smartcards holen, je Smartcard (Kabel) ein Empfangsgerät mit eigener Senderauswahl.
3. Ist schwierig, da bei Kabel-TV umständlich zugebucht werden muss. Eine Verschlüsselung von Sky soll auch noch vorliegen. Kann ich aber nicht genau sagen, da ich Sky nicht brauche.
4. Siehe 2. Ein Empfangsgerät kann ein Computer z.Bsp. mit der Terratec H7 Box sein oder ein TV etc.
5. z.Bsp. mit der Terratec H7 am iMac; Aufzeichnung im Kabel-TV auch von HD-Programmen möglich.
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Danke schon mal für die Antworten.
Mir ging es primär um die Funktionalitäten von EyeTV.
Sat-Anlage ist ja wie beschrieben vorhanden. Sollte ich mit einem Kabelanschluss mit EyeTV mehr Möglichkeiten haben, würde ich ggf. ein Anschluss holen. Die Verfügbarkeit ist gegeben da ich bereits meine 32 MBit-Leidung über Kabel habe.

Also welche Hardware von Elgato benötige ich und erfüllt EyeTV mit den SmartCards von HD+ und Sky überhaupt meine oben genannten Vorstellungen?

PS: Ich habe mir die Elgato-Produkte auf der Homepage angesehen. Leider werde ich daraus nicht so richtig schlau.
Brauche ich nun EyeTV Sat und/oder EyeTV Sat free und/oder EyeTV Netsream Sat oder gar alles???
Eigentlich bin ich technisch einigermaßen versiert aber hier habe ich wirklich Verständnisprobleme.
 

Mitglied 82689

Gast
Eine Box mit Smartcard-Unterstützung für Kabel-TV gibt es nicht mehr von Elgato. Ich habe deshalb zur Terratec H7 gegriffen, welche wunderbar läuft. Dazu braucht man noch das Alphacrypt Modul oder man nimmt z. Bsp. das von Unitymedia inkl. der HD-Kanäle im Abo.

http://www.amazon.de/gp/product/B00293S1JS
http://www.amazon.de/gp/product/B0028YLLP4

Bei SAT-TV brauchst Du die eyeTV sat und ein anderes Alphacrypt Modul. Problem hier das es kaum Module für CI+ und HD+ gibt.

http://www.elgato.com/elgato/int/mainmenu/products/tuner/EyeTV-Sat/product1.de.html

eyeTV zeichnet jedenfalls den Datenstrom in voller Qualität auf, was bedeutet, dass bei HD 720p (ARD HD) für 30 Min. mal eben mind. drei GByte anfallen.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
... die eyeTVs und die diversen Alpahcrypt Module sind doch alle nicht Sky zertifiziert.
Damit ist die Nutzung doch eh nicht erlaubt, oder?
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
...schließt man Eye-TV NACH dem zertifizierten Decoder an ist das kein Problem - der leistet die Entschlüsselung und gibt das unverschlüsselte Signal an EyeTV weiter.

Ob ich nun einen Fernseher, einen Recorder oder EyeTV nach dem Decoder anschließe ist ja meine Sache.
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
...schließt man Eye-TV NACH dem zertifizierten Decoder an ist das kein Problem - der leistet die Entschlüsselung und gibt das unverschlüsselte Signal an EyeTV weiter.

Wie schleifst Du das Signal durch den Receiver? Mein Receiver hat nur ein Sat-Eingang und die Ausgänge sind nicht mit den Eingängen vom EyeTV kompatibel.
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
??? welches Eye-TV hast du denn bitte und welche Anschlüsse hat den dein Eye-TV bzw. welche hat es nicht ???

Wenn du eine All-In-Lösung suchst, dann nimm doch DAS hier.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
... auch die Lösung ist nicht Sky zertifiziert. :(
Mit Deiner Idee des durchschleifens erledigt sich dann die Ursprungsfrage wieviele Programme sich gleichzeitig aufzeichnen lassen. :)
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957

Momentan habe ich eine 80er-Sat-Anlage bin aber bereit auf Kabel TV um zu steigen, sofern das sinnvoll ist.
Ich verfüge über ein reguläres Sky-Abo sowie über ein gültiges HD+Abo.
Mit meinem Humax HD-Fox kann ich beide Pay-TV-Sender problemlos empfangen.

Lasst uns doch bitte nun auf die Elgato EyeTV-Lösung zurück kommen.
Mir geht es darum, welche Elgato-Komponenten benötige ich um möglichts alle Sender (ausschliesslich für den privaten Gebrauch) in der besten Qualität aufnehmen zu können.
Ich will nichts vervielfältigen oder kopieren.
Es geht nur darum die Inhalte aufzuzeichnen und ggf. an mein iPad oder an einen TV mit ATV zu streamen.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
... war doch eine Anforderung (Glaube3) von Dir? Mit einer EyeTV Lösung geht halt weder Sky noch HD+.
 

Mitglied 82689

Gast
Lasst uns doch bitte nun auf die Elgato EyeTV-Lösung zurück kommen.
Mir geht es darum, welche Elgato-Komponenten benötige ich um möglichts alle Sender (ausschliesslich für den privaten Gebrauch) in der besten Qualität aufnehmen zu können.
Ich will nichts vervielfältigen oder kopieren.
Es geht nur darum die Inhalte aufzuzeichnen und ggf. an mein iPad oder an einen TV mit ATV zu streamen.

Auch auf die Gefahr, dass ich mich hier wiederhole. Elgato hat nichts für Kabel-TV im Angebot mit Smartcard-Unterstützung/Modul-Slot. Der Rest steht in meinen vorherigen Postings. ;)
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Auch auf die Gefahr, dass ich mich hier wiederhole. Elgato hat nichts für Kabel-TV im Angebot mit Smartcard-Unterstützung/Modul-Slot. Der Rest steht in meinen vorherigen Postings. ;)

Gut zu wissen. Damit bleibe ich bei meiner Sat-Anlage.

Aber welche Geräte benötige ich nun um Inhalte aufzunehmen und zu streamen.

Ich denke mal das es auf EyeTV Netstream Sat und Eye TV Sat (mit CI-Slot) hinaus läuft.

Da ich einen Quad LNB habe könnte ich meinem Humax-Receiver, den Eye TV Netstream Sat und Eye TV Sat separat das Signal zuspielen.

Sofern Eye TV Sat beide SmartCards und die CI-Module unterstützt, müsste ich vermutlich bei Bedarf die Karten wechseln. Nicht sehr komfortabel, aber wirtschaftlich wäre ein Doppel-Abo unsinnig.

Kann ich in dieser Kombination einen Sender über den Receiver auf dem TV schauen, einen weiteren Sender an die iPad's, iPhone's und Apple-TV's streamen und ein drittes Programm aufzeichnen?
 

Asterano

James Grieve
Registriert
10.10.08
Beiträge
137
also theoretisch würde das funktionieren, auf dem iPad könnte man dann halt keine HD+ bzw. Sky Sender sehen außer man streamt diese von Mac aus was ich mache da ich nur ein eyeTV Sat habe.

zu HD+ und Sky kann ich sagen, dass ich zusammen mit meinem Unicam Modul im eyeTV Sat sowohl HD+ als auch Sky perfekt aufnehmen kann aber ich glaube es ist rechtliche Grauzone da es eigentlich eine nicht zertifizierte Lösung ist.