• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

eyeTV 3.4 - Aufnahmen neu zusammenschneiden?

pcpanik

Celler Dickstiel
Registriert
27.01.08
Beiträge
803
Hallo,

Aufnahmen die eyeTV gemacht hat bearbeite ich mit dem internen eyeTV Editor und schneide die Werbung heraus.
Ich lasse die Aufnahmen auch in der eyeTV Bibliothek und exportiere die nicht noch mal extra.

Nun ist es so, dass ich Fringe und anschließend Eureka aufnehme. Das Problem: Fringe endet mittendrin und die restlichen 2 Minuten der Folge finde ich in der Aufnahme von Eureka wieder.

Das ist ziemlich nervig, denn es fehlt bei jeder Folge der Schluss.
Und bei Eureka kann ich den Anfang nicht wegschneiden, denn das ist ja der Schluss von Fringe.

Kann ich irgendwie die beiden Folgen mit "Boardmitteln" zusammenfügen und dann neu trennen UND sie weiterhin in der eyeTV Bibiliothek lassen?
 
Das kitten von Filmen wird von eyeTV nicht geboten.
Du kannst den Aufnahmeplan manuell bearbeiten und beides in einer einzigen durchgehenden Aufnahme mitnehmen, dann gibts auch keine Sekundenaussetzer beim Umschalten. Anschliessend die Sendungen von Werbung bereinigen, nach dem kürzen die überflüssigen Marker entfernen und die Einzelsendungen jeweils als markierten "Clip" in zwei (oder mehr) neue Filme abspeichern.

Eine andere Alternative wären zusätzliche Tuner. Damit lassen sich dann entsprechend mehr Überschneidungen bei den Aufnahmen mehrfach aufzeichnen. (Ich kenne da jemanden der "braucht" unbedingt drei Doppeltuner ergo 6 Programme simultan. Naja, wenn er meint, hauptsach' es läuft, und das tut es.)
 
Ich nehme grundsätzlich 5 oder mehr Minuten vorne und hinten zusätzlich auf.
Hab zu Beginn zu viele unvollständige Filme gehabt.
Serien nehme ich nicht auf - da Filme meistens später / am nächsten Morgen wiederholt werden, ist es dann auch kein Problem, nichts aufeinander folgendes aufzunehmen.

Ansonsten bräuchtest du (wie Rastafari schon sagte) 'nen DualTuner. Falls du DVB-T nutzt, würd ich mir den entsprechenden mal anschauen....
 
Erst mal Danke für die Hinweise. Aber es ist nicht so, dass ich mehrere Tuner bräuchte.

Die beiden Folgen kommen auf dem selben Sender direkt hintereinander. Und dennoch splittet eye TV sie in zwei separate Aufnahmen. Davor und danach nehme ich eh 10 Minuten mehr mit.

Hach... was vermisse ich VPS .....
 
Dann mach doch eine Aufnahme (manuell). Neue Aufnahme erstellen (Aufnahmeliste anklicken, dort auf "Neu" klicken), Sender wählen, Beginn und Ende einstellen, fertig.
 
Erste Besendigung zur Aufnahme markieren, in der Sektion "Aufnahmeliste" auswählen, "Programmierung bearbeiten..." aus dem Aktions- bzw Kontextmenü auswählen, den Regler zur Aufnahmedauer genügend weit aufziehen um beide Sendungen zu erfassen.
Mit einer bereits angelaufenen Aufnahme geht das auch noch, die findest du halt nur schon im Filmarchiv.
 
Ich danke euch. Aber es hat nicht geklappt ;-(

Für Gestern hatte ich einige Sachen programmiert.

Hatte das MacBook extra an gelassen. Der Deckel war zwar zu, aber ein externer Monitor angeschlossen. Es fährt dann nach 1h in den Ruhezustand.

Als ich heute nachschaue: Nichts aufgenommen. In der Aufnahmeliste stehen zwar alle Sachen programmiert für "Gestern", aber er hat einfach nichts gemacht.

Muss eyeTV seit neuestem gestartet sein?
Ich dachte dazu ist der eyeTV Helper da, der schon als Anmeldeobjekt gestartet wird.

Verstehe ich nicht. Platz auf der HDD ist mehr als genug da und wenn ich mal so eine Aufnahme programmiere und dabei sitzenbleibe, läuft sie auch los, selbst wenn eyeTV nicht vorher läuft...

EDIT: Das hier finde ich in der Konsole:

[0x0-0x1c01c].com.elgato.eyetvhelper Exited with exit code: 15
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird dir nur der Support von elgato helfen können.
Die sind die einzigen die auch wissen, was dieser Exit-Code in ihrem Programm denn zu bedeuten hat.
(Jeder "Nicht-Null" Wert ist traditionell irgendein Fehler, aber welcher genau damit gemeint ist, das weiss nur der Autor der jeweiligen Software mit Sicherheit.)

Funktioniert das ganze bei geöffnetem Deckel und ohne externem Display ganz normal so wie es sollte? Aus dem bereits aktivierten Ruhezustand heraus meine ich?
 
Also, mit Display und offenen Deckel klappt es. Habe es soeben versucht.
Ohne Display mit offenem Decke klappt auch.

Mit Display und geschlossenem Display klappt auch ... verdammt.

Also ist die Helper Anwendung wohl einfach abgestürzt und hat deshalb nicht aufgenommen.