• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externes Laufwerk unter Linux nicht erkannt?

Fabbes

Fuji
Registriert
09.02.10
Beiträge
36
Hallo ihr lieben!

Ich bin mir nicht sicher ob ich mit meinem Problem hier richtig bin aber in der Vergangenheit konnte dieses Forum bei Problemen aller Art bewähren daher versuche ich es einfach mal:

Hier das Problem:

Ich benutzte einen Samsung Fernseher mit SMART-HUB-Funktion. Über diese ist es möglich Fernsehprogramme auf ein externes Laufwerk aufzuzeichnen. Leider ist die SMART-HUB-Funktion grottenschlecht, will heissen sie ist so mit Bugs verseucht dass angeschlossene Laufwerke nach einiger Zeit den Geist aufgeben und neu formatiert werden müssen damit man sie wieder am Fernseher benutzten kann. (Ich benutze eine Intenso Memory Station mit 2tb)

Nun gibt es die Möglichkeit das Laufwerk unter Linux zu reparieren, damit wird der Datenverlust abgewendet und das Laufwerk kann weiterhin benutzt werden.

Problem ist dass das Laufwerk weder an meinem Fernseher noch unter Linux (Knoppix) erkannt wird Oo. Mit "dmesg" im terminal unter knoppix wird mir das Laufwerk zwar angezeigt, darauf zugreifen oder es gar reparieren kann ich es aber nicht. Auch der Versuch es manuell zu mounten hat keinen Erfolg gebracht, so dass ich im Endeffekt überhaubt keinen Zugriff auf mein Laufwerk mehr habe. Lustigerweise wird mir das Laufwerk mit dem Befehl fdisk -ls überhaubt nicht erst angezeigt.

Hat einer von euch eine Idee oder kann mir helfen?

lg

Fabbes
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Nun gibt es die Möglichkeit das Laufwerk unter Linux zu reparieren, damit wird der Datenverlust abgewendet und das Laufwerk kann weiterhin benutzt werden.

Problem ist dass das Laufwerk weder an meinem Fernseher noch unter Linux (Knoppix) erkannt wird
Für mich widerspricht sich das. Oder ist der erste Satz eine theoretische Möglichkeit, von der du irgendwo mal gehört hast?
Wie ist diese Platte denn formatiert, mit welchem Partitionsschema? Wenn vom Fernseher aus eingerichtet, ist es möglicherweise ein exotisches Format und die Linux-Methode erfordert ein dafür geeignetes Plug-in.
Oder es hat sich aktuell wieder mal verabschiedet, eine Angewohnheit, auf die du ja weiter oben schon hingewiesen hast - daß der Fernseher es nicht mehr mag, spricht ja dafür.
Ich würde diese Frage auch eher im Linux-Unterforum stellen.
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.494
Die Samsung TVs benutzen xfs, das ist zwar schon älter, aber sollte von jeder Linux-Distribution noch gelesen werden können. Wenn Dein Stick allerdings schon derart zerschossen ist, wirst Du wohl wenig Chancen haben, an die Daten nochmal ranzukommen.
 

Fabbes

Fuji
Registriert
09.02.10
Beiträge
36
Hi,

Ich habe in mehreren Foren von der Möglichkeit gelesen die Platte unter Linux mit xfs_repair wieder herzustellen, und wollte das nun auch bei meiner ausprobieren. Es ist das erste Mal mit dieser Platte dass ich nicht mehr an die Daten rankomme, vorher hatte ich andere Platten welche ich gegen diese ersetzt habe da Samsung eine Platte mit externer stromversorgung empfiehlt.

Nun sollte laut allen Foreneinträgen die ich gelesen habe die Platte unter Linux eigentlich problemlos angezeigt werden, genau das tut die meine aber nicht. Wie gesagt, mit dmesg zeigt Linux sie mir an, zugriff darauf bekommen ich aber nicht.

lg

Fabbes