• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

externes Gehäuse für HD und/oder Bluray und Firewire

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche meine externe(n) Festplatte(n) zu beschleunigen.
Mein aktuelles MBP hat ja nun (wieder) eine Firewire-Schnittstelle und auch Thunderbold.

Für Thunderbold scheint es noch gar nichts zu geben. Aber sebst Firewire soll ja ca. doppelt so schnell sein wie USB2.

Welches Gehäuse könnt Ihr mir für eine 3,5" SATA Platte empfehlen?
Da vielleicht demnächst noch ein Bluray Player hinzukommen soll, wäre auch ein Gehäuse für 5,25" (idealerweise für mehr als ein Gerät) eine gute Sache.


Danke!
 

roland0509

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
21.02.11
Beiträge
667
Lacie können doch Thunderbolt oder? (ok, ich les grad, dass die erst im sommer kommen soll)
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Die Lacies sind doch aber eh nur inkl. Festplatten, oder?
Ausserdem fürchte ich das Thunderbolt Platten undiskutabel teuer sind.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Ok, ich war also doch nicht ganz blind.
Danke für Eure Vorschläge, aber 80€ aufwärts ist mir das ganze doch nicht wert. Dann scharchen halt die Platten weiter mit 30MB/sec vor sich hin.

Danke Steve für die völlig sinnfreie Entscheidung auf USB3 zu verzichten! :(
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Da muss ich widersprechen. Danke für den Verzicht auf die unausgereifte USB 3.0 Murxerei.

Was ich allerdings nicht begreife, SATA ist drin, weshalb nicht auch draussen (eSATA)?
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Hm, also ich sehe das (Als Nebenberuflicher Computerhändler) komplett anders. eSATA ist der größte Schrott den es gibt und nur deswegen überhaupt entstanden weil es kein USB3 gab.

Mit USB3 hab ich noch nie Probleme gehabt, solange man vernünftige Kabel verwendet und nicht versucht alte Rechner mit USB3 aufzurüsten.

Für USB3 gibts funktionierende externe Plattengehäuse für unter 20€, HUBs für 20€ und rasend schnelle Speichersticks.
Für Thunderbold gibts keine Gehäuse, keine Speichersticks, HUBs sind gar nicht vorgesehen. Dafür darf ich wenns denn mal Gehäuse gibt meinen Monitoradapter wegwerfen und wenn ich die Platte mal woanders nutzen will bleibt mein Monitor dunkel oder ich muss ewig Kabel umstecken. Juchhu!
Notlösung am Mac: Für viel Geld externe FW Platten verwenden die nicht mal ansatzweise an die Geschwindigkeit von USB3 kommen.

... ich hoffe das sich jemand bald mal erbarmt und eine kleine Box baut die den Thunderbold Anschluß nutzt um daraus HDMI/DVI und USB3 zu machen. Idealerweise auch noch mit nem Netzwerkanschluß. Dann hätte der Thunderbold Anschluß wenigstens den Sinn das man auf dem Wege ne Dockingstation bekommt. Auch so ne Sache die ich nicht verstehe. Jeder vernünftige Hersteller verdient mit Dockingstations Geld und die Leute freuen sich, nur bei Apple ists wieder mal anders...
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ähm - Thunderbolt, wenn schon.

Meine erste eSATA-Platte habe ich schon seit bald fünf Jahren, eine Seagate FreeAgent Pro, heute Classic. Damals wusste noch niemand, dass man eines Tages von USB 3.0 reden wird.

Dieses unglückselige USB 3.0 wird nun schon seit bald drei Jahren immer mal wieder in den Himmel gelobt. Ungefähr so lange gibt es hier, und nicht nur hier, Postings à la, "USB 3.0 kommt in Riesenschritten", "täglich erscheinen neue USB 3.0 Geräte", "mein Händler hat nur noch USB 3.0 Geräte, ich war gestern dort und da konnte man schön ins Lager sehen ..." und so weiter und so fort.

Lese ich Tests in Fachpostillen sieht es dann ganz anders aus, da heisst es "unausgereift, Problembehaftet, Bootprobleme", und in Online-Shops sind USB 3.0 Devices auch noch nicht dominierend. Im Gegenteil, teilweise muss man sie mit der Lupe suchen. Hinzu kommt, dass sehr wenige Hersteller die Schnittstelle verbauen, weshalb solltest du als Nebenberuflicher Computerhändler eigentlich besser wissen als ich.

Ich habe in der Computerwelt entschieden mehr Ankündigungen gelesen/-hört als dann tatsächlich Produkte erschienen sind. Was USB 3.0 anbelangt - ich lasse mich überraschen, dass es sich auf breiter Flur durchsetzen wird bezweifle ich.

Übrigens bezweifle ich ebenso, dass du für den zweiten Satz in deinem Post schlüssige Belege auftischen kannst.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Das geht mir zu sehr in Richtung Glaubenskrieg, oder warum diskutierst Du über drei Jahre alte Geschichten statt über den aktuellen Stand?
... und bei dem kannst Du mir gern sagen wo ich mehr wie 5 externe Thunderbol(t) ;) Gehäuse oder auch nur Firewire Gehäuse finde.
Apple hat auch mal propagiert das Firewire der kommende Standard für schnelle Verbindungen sei und USB nur für Maus/Tastatur und ähnlich langsame Sachen geeignet ist. War wohl auch nix...

Für eSATA gibts bis jetzt nicht mal einen Standard um darüber auch Geräte wie Speichersticks mit Strom zu versorgen. Ja, eSATA macht weniger Probleme beim booten von "externen" Geräten. Das liegt aber einfach daran das eSATA erstmal wie ein normaler (interner) SATA Anschluß behandelt wird. Versuch mal untern Windows ein eSATA Gerät "auszuwerfen" damit auch alle Daten sicher drauf geschrieben wurden. Das ist ne elendige Frickelei mit Treibern und Zusatzprogrammen.

Inzwischen werden auf vielen (um nicht zu sagen den meisten) Boards USB3 Schnittstellen verbaut und inzwischen gibts auch (fast) überall externe Gehäuse und Speichersticks. Ansonsten funktioniert ein USB3 Anschluß auch problemlos mit einem USB2 Gerät und umgekehrt. Also wo ist da jetzt das Problem?

Ich hab halt noch nichts von Problemen bei irgendwelchen Kunden von USB3 Peripherie gehört (und das geht normalerweise sehr schnell). Bootprobleme von Windows von USB Laufwerken hat wohl eher was mit der Kombination Windows<->externes Gerät zu tun. Von Firewire bootet kein mir bekanntes Board ein Windows oder auch nur ein Linux. Mit meinem 2011er MBP funktioniert auch kaum eine Linux Live CD. Ist deswegen das MBP Schrott oder vielleicht nur die Linux Version nicht aktuell genug?

Mir ists doch völlig egal ob sich USB3 auf breiter Flur durchsetzen wird. Vermutlich eher nicht, denn noch haben die Boards mehr USB2 als USB3 Anschlüsse, USB2 Peripherie ist billiger und für viele Zwecke ja auch ausreichend.
ABER, ich kann auch USB3 Hardware JETZT kaufen, anschliessen und ab diesem Augenblick ist die Festplatte das begrenzende Element bei der Übertragungsrate. Ich kann auch einen BD Brenner per USB3 anbinden und in voller Geschwindigkeit brennen. Das ganze noch dazu für kleines Geld.
Eigentlich alle Geräte mit eSATA die ich kenne haben nur einen solchen Anschluß -> Wie soll ich da gleichzeitig Festplatte und Brenner anschliessen?
Wie kann ich an einem MBP (13 oder 15 Zoll) ein externes Gerät anschliessen und Übertragungsraten um die 100MB/sec erreichen?

Was ist schon schlüssig? Von inzwischen 11 verkauften USB3 Gehäusen und ein paar Speichersticks habe ich nichts negatives gehört (und Kunden beschweren sich immer schnell).
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Glaubenskrieg? Nicht doch. Und drei Jahre alte Geschichten? Noch im Jahre 2011 ist USB 3.0 ein Vabanque-Spiel.

Ich möchte es mal so ausdrücken, würde mir mein Händler versuchen USB 3.0 aufs Auge zu drücken, eine Technologie von der noch niemand zuverlässig sagen kann ob sie sich jemals auf breiter Flur durchsetzen wird, von der zu befürchten ist, dass sie sich relativ bald durch Anderes wird verdrängen lassen müssen, und die noch drei Jahre nach der Einführung noch immer nicht zuverlässig funktioniert, er wäre die längste Zeit mein Händler gewesen.

Hugh!
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Wer sagt denn das USB3 ein Glücksspiel ist? Du hast es doch offensichtlich nicht ausprobiert. Also nicht nur Glaubenskrieg, sondern auch noch nur reines hörensagen. ;)
Wer sagt denn das es nicht zuverlässig funktioniert? Du hast es nicht probiert. Schau mal in die Foren und überleg mal wieviele Geräte es mit USB3 gibt. Es ist wie immer: In den Foren finden sich immer die Leute mit Problemen und kaum jemand der schreibt wie toll das ganze ist.

Nochmal: Wen interessiert was in drei Jahren ist? JETZT wird die Geschwindigkeit gebraucht und USB3 kann sie liefern. Seitdem es USB gibt wird es totgesagt, erst durch Firewire nun durch Thunderbolt. Was wirklich wird, weiss niemand, aber ich sage mal ein System das sich nicht als Stern sondern nur als Kette einsetzen lässt wird sich nicht wirklich durchsetzen. War schon bei SCSI nervig: Externen Brenner mal schnell nem Freund mitgeben und Scannen wollen? Mist, erstmal Kabel vom Scanner abziehen und das lose hängende Kabel das am Brenner war mit dem Scanner verbinden...

Nur mal so als Frage: Was ist dann denn mit Thunderbolt? Eine Schnittstelle die aktuell (und da lt. Intel Apple ja ein Jahr Vorsprung hat) niemand ausser Apple verbaut und sich das in einem Jahr auch nicht großartig ändert. Eine Schnittstelle für das es KEINE (in Worten: NULL) Geräte gibt und die Anzahl der Firmen die bekannt gegeben haben sich auch nur damit zu beschäftigen zum einen nicht sehr groß ist und zum anderen eher im Hochpreissegment liegt. Wars Canon die drüber nachdachten das bei Ihren Profigeräten einzusetzen? Von Consumergeräten zu entsprechenden Preisen ist jedenfalls nichts zu sehen.
Das ganze hiess ja mal Lightpeak und daran hält Intel ja wohl auch fest. Die Geschichte mit dem Kupferkabel ist also eh nur eine temporäre Geschichte bis die Verbindung schneller und über längere und dünnere LWL Kabel hergestellt wird. Welcher Hersteller soll denn für so eine Nischen- (und in dem Falle wirklich zeitlich begrenztes) Produkt viel Entwicklungsaufwand investieren?