Das geht mir zu sehr in Richtung Glaubenskrieg, oder warum diskutierst Du über drei Jahre alte Geschichten statt über den aktuellen Stand?
... und bei dem kannst Du mir gern sagen wo ich mehr wie 5 externe Thunderbol(t)
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Gehäuse oder auch nur Firewire Gehäuse finde.
Apple hat auch mal propagiert das Firewire der kommende Standard für schnelle Verbindungen sei und USB nur für Maus/Tastatur und ähnlich langsame Sachen geeignet ist. War wohl auch nix...
Für eSATA gibts bis jetzt nicht mal einen Standard um darüber auch Geräte wie Speichersticks mit Strom zu versorgen. Ja, eSATA macht weniger Probleme beim booten von "externen" Geräten. Das liegt aber einfach daran das eSATA erstmal wie ein normaler (interner) SATA Anschluß behandelt wird. Versuch mal untern Windows ein eSATA Gerät "auszuwerfen" damit auch alle Daten sicher drauf geschrieben wurden. Das ist ne elendige Frickelei mit Treibern und Zusatzprogrammen.
Inzwischen werden auf vielen (um nicht zu sagen den meisten) Boards USB3 Schnittstellen verbaut und inzwischen gibts auch (fast) überall externe Gehäuse und Speichersticks. Ansonsten funktioniert ein USB3 Anschluß auch problemlos mit einem USB2 Gerät und umgekehrt. Also wo ist da jetzt das Problem?
Ich hab halt noch nichts von Problemen bei irgendwelchen Kunden von USB3 Peripherie gehört (und das geht normalerweise sehr schnell). Bootprobleme von Windows von USB Laufwerken hat wohl eher was mit der Kombination Windows<->externes Gerät zu tun. Von Firewire bootet kein mir bekanntes Board ein Windows oder auch nur ein Linux. Mit meinem 2011er MBP funktioniert auch kaum eine Linux Live CD. Ist deswegen das MBP Schrott oder vielleicht nur die Linux Version nicht aktuell genug?
Mir ists doch völlig egal ob sich USB3 auf breiter Flur durchsetzen wird. Vermutlich eher nicht, denn noch haben die Boards mehr USB2 als USB3 Anschlüsse, USB2 Peripherie ist billiger und für viele Zwecke ja auch ausreichend.
ABER, ich kann auch USB3 Hardware JETZT kaufen, anschliessen und ab diesem Augenblick ist die Festplatte das begrenzende Element bei der Übertragungsrate. Ich kann auch einen BD Brenner per USB3 anbinden und in voller Geschwindigkeit brennen. Das ganze noch dazu für kleines Geld.
Eigentlich alle Geräte mit eSATA die ich kenne haben nur einen solchen Anschluß -> Wie soll ich da gleichzeitig Festplatte und Brenner anschliessen?
Wie kann ich an einem MBP (13 oder 15 Zoll) ein externes Gerät anschliessen und Übertragungsraten um die 100MB/sec erreichen?
Was ist schon schlüssig? Von inzwischen 11 verkauften USB3 Gehäusen und ein paar Speichersticks habe ich nichts negatives gehört (und Kunden beschweren sich immer schnell).