• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Externes Gehäuse für ehemalige interne Festplatte des Macbook Pro

Wrandy

Jerseymac
Registriert
15.02.09
Beiträge
455
Hallo,

Ich habe vor knapp einem Jahr meine 160 GB Festplatte gegen eine 80 Gb SSD getauscht. Nun könnte ich für meinen Receiver noch ne Festplatte zum Aufnehmen gebrauchen. An dem kann man einfach USB Platten anschließen.
Und da bin ich auf die Idee gekommen, nehme ich doch meine alte 160 GB Platte. Die lief damals so 2 Monate in meinem Macbook Pro, ist also sogar noch fast neu.
Aber was brauch ich denn da für ein Gehäuse? Ich hab dieses hier gefunden: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR...S4ARYAADY@yPQ4d701c3141ea48e1116084f41c11aa30

Kann mir jemand sagen, ob das funktionieren wird. Wenn nicht, was muss das Gehäuse haben?

Vielen Dank
 

Wrandy

Jerseymac
Registriert
15.02.09
Beiträge
455
Eigentlich passt jedes 2,5 Zoll Sata Gehäuse, sehe ich das richtig ?
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Passen schon, aber für einen Receiver würde ich eins mt Netzteil suchen. Sonst muß die Platte ja über die USB Buchse laufen.
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Nun, der ausreichende Strom.

Keine meiner externen 2.5 Zoll Platten (drei an der Zahl) läuft läuft ohne USB y-Kabel an div. Hubs. An machen wollen sie gar nicht.
Nur an meinem MacBook und den iMac laufen sie direkt mit einem USB Kabel an einem Port.
 

Wrandy

Jerseymac
Registriert
15.02.09
Beiträge
455
Nun, der ausreichende Strom.

Keine meiner externen 2.5 Zoll Platten (drei an der Zahl) läuft läuft ohne USB y-Kabel an div. Hubs. An machen wollen sie gar nicht.
Nur an meinem MacBook und den iMac laufen sie direkt mit einem USB Kabel an einem Port.

Naja, das ist ein HD Receiver von Technisat. Ich gehe mal bei so einem Gerät davon aus, dass die damit gerechnet haben, dass da jemand 2,5 Zoll Festplatten dran betreiben möchte. Ich probier es mal aus.
 

RootDarfDas

Allington Pepping
Registriert
26.04.10
Beiträge
191
=D überleg doch mal
Wenn du einen Hub an einen USB Buchse hängst…
sagt dir der Name Kirchhoff, bzw Kirchhoffsches Gesetz was?
Knotenregel… =D

Kurz gesagt:
Wenn du an einen USb-Port einen Hub und noch nen Hub und noch nen Hub und noch nen Hub hängst und an jedem dieser Hubs diverse Geräte hängen hast, wie Maus, Tastatur, Scanner, Drucker, Webcam, USB-Dosenöffner und was noch alles, dann hast du auf den Buchsen längst nichtmehr die Power zur Verfügung weil sich der Strom aufteilt ;)

Außerdem ist der einzige Moment in dem eine Festplatte sehr viel Strom braucht der, in dem sie anläuft. Deshalb haben auch viele USB Festplatten diese y-Kabel die man allerdings direkt nachdem die Platte hochgelaufen ist, ohne Gefahr entferenen kann. Der nächste Punkt ist, dass externe Platten ohne eigenes Netzteil natürlich am liebsten in Verbindung mit einem Notebook genutzt werden. Macht ja auch Sinn. Allerdings machen einige der USB Ports an Notebooks nicht die vollen, von der Norm geforderten 5V sondern nur etwa 3,5V bis knapp 4V, tragen aber trotzdem die Bezeichnung USB und funktionieren auch wie USB. Wenn man dann allerdings eine Energiehungrige anlaufende externe Festplatte angeschlossen hat und nur einen USB Port hierzu nutzt kann es unter umsänden sein, das der Port hops geht, weil die Festplatte mehr Strom zieht, als der Port hergibt.

@ Topic:

Ein stinknormales 2,5" Gehäuse tuts in jedem Fall ;)
 

Wrandy

Jerseymac
Registriert
15.02.09
Beiträge
455
Hmm, ich habe mal nachgesehen, Technisat selbst empfiehlt auch eine eigene Stromversorgung der Festplatte...Aber eigentlich kann doch nix großes passieren, außer dass a) die Festplatte nicht anläuft oder b) mir einer der Ports hopps geht, sehe ich das richtig ?
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Die Ports sind geschützt. Ein Vorteil der USB Technik. Ausprobieren ist also erlaubt.
Klar, wenn er einen Hub vorschaltet, um ein Y-Kabel zu betreiben, dann natürlich einen mit Netzteil. Das ich von solchen sprach, war für mich nicht erwähnenswert - ein Fehler ;)
 

Wrandy

Jerseymac
Registriert
15.02.09
Beiträge
455
So, habe mal geschaut, was auf der Festplatte steht, dort steht leider etwas von 700 mA. Nach meinen Recherchen ist die USB 2.0 Spezifikation aber nur für 500 mA gedacht. Heißt das jetzt, ich kann das von vorne herein vergessen ?

Edit: Oder ne andere Idee, wenn ich mir so ein Y Kabel hole und es an beiden USB Pors des Receivers anschließe, müsste ich ja laut Kirchhoff 1000 mA haben für die Festplatte haben...
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
einfach ausprobieren...

das problem mit dieser USB-Spezifikation ist auch dass sich da nicht alle Hersteller dran halten, Apple zb liegt da weit außerhalb der vorgeschriebenen Werte, und auch andere Hersteller nehmen das nicht so genau, es kann also gut sein dass dein Gerät ausreichend Strom liefert obwohl 500mA vorgeschrieben wären...
 

Wrandy

Jerseymac
Registriert
15.02.09
Beiträge
455
Um das Thema abzuschließen: An sich ging es ohne externe Stromversorgung, wenn ich nicht Sky hätte, die normalen SD Kanäle gingen überhaupt nicht mehr, sobald die Festplatte dran war, die HD Kanäle von Sky funktionierten und alle Free TV Programme funktionierten auch. Lange Rede kurzer Sinn: Schnell für 10 Euro noch ein Billig Hub gekauft und nun läuft das...