• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externes blu-ray Laufwerk nur welches.

AIDM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
25.07.08
Beiträge
262
Servus Apfeltalker,

Ich war schon eine ganze Zeit am überlegen, ob ich mir einen blu ray Player leisten möchte. :-D (ja ich möchte)

Nun dachte ich zuerst an die PS3, gibt ja mittlerweile richtig Hammer Games auf dem Ding und hin und wieder Zocken, warum nicht. :cool:
Aber über 300,-€uro Zum Filme schauen und hin und wieder ma Zocken, sind mir dann doch etwas zuviel. Dafür würde ich viel zu wenig Spielen. :innocent:

Dann habe ich mir die Normalen Player angeschaut. Ab 200,-€uro findet man da welche.
Aber 200€uro nur um Filme anzuschauen, ohne Festplatte, ohne Brenner.
Nein kommt auch nicht in frage. :eek:

Nun habe ich mir gedacht da ich ja eh mein Macmini am TV angeschlossen habe und so wie so alles über den Mac mache, würde mir doch auch ein Externes Laufwerk reichen.
Ab 100,-€uro wird man da auch fündig.o_O

SO nun meine Frage an euch,
- Hat einer von euch schon ein Externes blu ray Laufwerk am Mac?
- Könnt ihr eines empfehlen? Oder auch abraten.
- Gibt es Sachen auf die ich besonderst schauen sollte?

Ich möchte es nur zum Filme anschauen nutzen ich möchte damit nichts brennen, es soll nur zum Film wiedergeben genutzt werden.

Freu mich über jeden Tipp, jeden Ratschlag. :-*

Mit freundlichen Grüßen
AIDM
 

Mitglied 25554

Gast
Filme wiedergeben klappt dann aber wohl nur über ein natives Windows, da unter OS X wohl noch kein Bluray möglich ist. Bitte Korrektur, falls ich mich hier irre :D

Aber an die Frage hänge ich mich mit dran, da ich ebenfalls eine Empfehlung suche (Einsatz unter Win am iMac).
 

AIDM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
25.07.08
Beiträge
262
Gibt es noch keine Wiedergabe Software für OSX?

VLC oder QTX einer von denn beiden sollte das doch hinbekommen.
Ich meine QT7 kann das auch.
 

loop

Apfel der Erkenntnis
Registriert
15.06.06
Beiträge
726
Ich rate trotz des Preises zur Ps3.
Das coole daran? übers Netzwerk hast du zugriff auf all deine Medien die du auf deinem Mac hast, Photos, Videos, Musik, die du dann schön im Wohnzimmer über die PS3 abspielen kannst. Wenn das natürlich die heutigen BR-Player auch können hab ich nichts gesagt.

Außerdem kann und wird der BR Player immer wieder von Sony geupdatet, d.h. verbessert und sogar mit neuen features bestückt.
 

Mitglied 25554

Gast
Hier hab ich meine Info her, dass es wohl nicht geht. Aber kann sein, dass es zwischenzeitlich hinfällig ist :D

Btw. haben wirs zuhause auch mit einer PS3 Slim "gelöst". Allein wegen der Streamingfunktion und der Möglichkeit des Zockens wegen finde ich diese Lösung eigentlich ganz praktisch.
 

AIDM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
25.07.08
Beiträge
262
WOW Ich denke du meinst das hier, "Außerdem ist zu beachten, dass kopiergeschützte BD-Medien unter MacOS X nicht unterstützt werden. Der VLC Media Player spielt immerhin ungeschützte Blu-ray Filme ab. Wer dagegen auf seinem Mac-Gerät Windows als Betriebssystem installiert hat, soll das Laufwerk laut Amex Digital ganz normal nutzen können."

Ich bin dir dankbar das du mich(uns) darauf aufmerksam gemacht hast, ein internes Laufwerk wäre ja echt nice, aber durch die fehlende Unterstützung durch OSX schon wieder uncool. mmm

OK Win7 wäre ja schon Installiert daher sollte dies auch kein so grosses Problem sein, aber das ist schon echt lahm von Apple. leider

MfG
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Ich habe mir vor einem halben Jahr ein externes Slimeline-BD-Laufwerk bei Saturn gekauft (für knappe 100€). Den Namen habe ich vergessen, es ist so eine Saturn-Marke für CD-/DVD-Brenner, und darin war nun eben ein Combo (BD-Rom + DVD-Brenner) verbaut, was auf der Schachtel nur durch einen einfachen Aufkleber (kein BD-Logo) kenntlich gemacht war.
Funktioniert problemlos, aber entgegen der Aussage des Verkäufers war natürlich (wie man eigentlich vermuten konnte) keine BD-Player-Software dabei, sondern nur eine gaanz billige CD-/DVD-Brenn-Suite. Ein PowerDVD Ultra kostete nochmal ca. 80 €, zusammen also knapp 180€. Soo billig ist das nicht, dafür aber gut transportabel. Ich kann BDs damit in Full HD auf dem iMac sehen (das ist derzeit ohnehin mein einziger HD-Bildschirm, und nur deshalb habe ich keinen Stand-Alone-Player genommen), aber auch mit dem MacBook wiedergeben.
HDCP-Wiedergabe geht nur unter Windows (Bootcamp, keine VM!). So weit ich weiß, bietet OS X für Applikationen gar keine Möglichkeit der HDCP-geschützten Bildübermittlung zur Grafikkarte.

Was mich aber am meisten nervt, ist die schlechte Qualität der PowerDVD-Software. In fast jedem Film bleibt die Wiedergabe min. einmal stehen. Wenn ich dann einfach eine andere Stelle im Film anspringe (z.B. wenige Sekunden vor dem Hänger), läuft wieder alles. Der vorletzte Patch wiederum machte PowerDVD unter XP auf meinem iMac komplett unbrauchbar, es hängt sich bereits beim Laden der BD-Disc auf. Glücklicherweise kann man auch „rückwärts patchen“. Auf dem MacBook unter Windows 7 dagegen funktionierte das Update problemlos.
Sobald ich mal einen HD-Beamer haben werde, kommt auch ein Stand-Alone-Zuspieler dazu. Dann werfe ich diese Software-Notlösung über Bord!
 

lausbub

Jamba
Registriert
26.09.07
Beiträge
57
Hey,

warum kaufst du dir nicht zum reinen Filme gucken den Samsung BDP-1580.
Der kostet nur ~120 €
Bei mir spielt er alle Filme, es gibt laufend Updates für das Gerät und du kannst über den USB Port ne ext. HDD anschließen um Filme von HDD zu gucken...
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
@AIDM:
Ja diesen Passus meine ich.
aber das ist schon echt lahm von Apple.
Meiner Meinung nach ist das die "Think different"-Pille mit der man umgehen muss.

Es gibt eben mehrere Betriebssysteme und jedes hat Stärken und Schwächen. OS X leidet halt an der, ich sage jetzt mal, Engstirnigkeit gewisser Köpfe in Cupertino.

Aber die Computerwelt ist voll von Beispielen, wo jeder sein Gedankenfürzchen durchstieren wollte. Hätten die zusammen gearbeitet - es hätte nie eine DVD +R gegeben. Reihenweise inkompatible Dateisysteme ohnehin nicht.