• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe USB 3.0 Platten werden am Mac nicht erkannt

pillepalle1

Erdapfel
Registriert
04.01.15
Beiträge
3
Hallo zusammen,

benötige mal qualifizierte Hilfe. Hab ein Macbook Air vom letztem Jahr und ein MacMini schon ca 4 Jahre alt. Auf beiden Macs, die aktuelle Software

Meine externen Platten sind 2 1/2 Zoll Platten und alle drei Größer 1 TB. Alle drei sind mit dem ExFat von meinem Macbook Air formatiert. Es passiert immer wieder , das die Platten im "Festplattenmanager" gezeigt, aber dir Partition nicht gemountet ist. Irgendwann, wenn ich viel Zeit habe, ist die Platte dann vielleicht das. Das passiert auf beiden Rechnern. Wenn ich die Platte an meinen Windows Rechner dran hänge sind alle Platten sofort im Explorer vorhanden und können genutzt werden.

Das heißt die Platten sind nicht defekt...

Habe eine 500 GB Platte am MacMini angeschlossen. Diese funktioniert, kann es sein, das der Mac Probleme mit großen Platten hat.

Hat jemand ne Idee? Wie gesagt, die Platten sind vollkommen in Ordnung, am Mac formatiert und funktionieren tadellos an einem Windows 8 Rechner.

Danke im vor raus.

Winfried
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Mal wieder der Klassiker. Keine eigenen Netzteile ist schlecht. Du siehst es ja.


PS: Was ist "vor raus".
 

pillepalle1

Erdapfel
Registriert
04.01.15
Beiträge
3
Was heißt "Keine eigenen Netzteile ist schlecht."?? Die 500 GB ist auch eine "ohne" eigenes Netzteil. Die läuft. Kann ein Mac nicht mit externen Platten arbeiten die keine eigenen Netzteile hat? Das fände ich echt als sehr Negativ. Ein Windows System kann damproblemlos. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

"vor raus" heißt vor raus... Danke im vor raus...
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Weder "im vor raus" noch "im vorraus" ist Deutsch. Frag hier nach.

Du hast mit Deinen Platten an Windows Glück und am Mac nicht. Woran das im Detail liegt zu erklären würde zu lange dauern. Grundsätzlich sind Busgespeiste Festplatten (meistens mit Y-Kabel) nicht den USB Spezifikationen entsprechend sondern ein Murks der Hersteller um Umsatz zu machen.

Wenn Du diese Probleme eliminieren möchtest nimm Platten mit eigenem Netzteil. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.
 

pillepalle1

Erdapfel
Registriert
04.01.15
Beiträge
3
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten... Wusste nicht das ich hier in einem Rechtschreibforum bin.

Dachte hier kann man sinnvolle Fragen stellen. Ist hier jeder so?

Bei 3 Festplatten habe ich mit dem WIndowsrechner Glück und mit den beiden Mac's Pech....?? Alles klar.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Naja, die Bus-Power dürfte bei USB 3 nicht mehr das Problem sein, da der Port mit maximal 900mA fast den doppelten Strom zur Verfügung stellt. Allerdings ist mir bei meinem iMac Late 2013 aufgefallen, dass der Mac oder das MacOs offensichtlich Probleme mit USB 3 hat. Unter Mavericks ging ein USB3-Laufwerk gar nicht, mit Yosemite ist es deutlich besser geworden. Jetzt kommt es unter 10-mal Einschalten des Laufwerks allenfalls nur noch einmal dazu, dass das Laufwerk nicht erkannt wird. Meistens hilft dann ein kurzes ab- und anstecken des USB-Kabels, so dass die Treiber zwangsläufig neu geladen werden.
Was auch auf jeden Fall hilft ist die Verwendung eines USB2.0-Kabels, da USB3 abwärtskompatibel ist. Das bremst dann zwar die Performance etwas ein, das ist immer noch besser als gar keine Verbindung.

MACaerer
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Naja, die Bus-Power dürfte bei USB 3 nicht mehr das Problem sein, da der Port mit maximal 900mA fast den doppelten Strom zur Verfügung stellt


Da sich der TE nicht dazu herbeiläßt (abgesehen von der fast schon obligatorischen Maulerei über die "schlechte Behandlung" hier auf AT), mal sachdienliche Informationen zu geben, z. B. die genauen Typen der 2,5" FP außer das diese größer wären als 1 TB, kann man nicht pauschal sagen, dass die Bus-Power von USB 3 mit 900 mA für deren sicheren Betrieb ausreichend ist.

Der Grund hierfür ist, dass der Anlaufstrom einiger hochkapazitiver 2,5" FP jenseits von Gut und Böse ist, d. h. bei weit über 900 mA liegt, so dass selbst die Hersteller von ext. 2,5" FP (nicht die Laufwerkshersteller!) zu Tricks greifen müssen, damit ihre FP bus-powered laufen können.
Damit sind übrigens nicht die unsäglichen Y-Kabel gemeint, sondern vielmehr i. A. die elektronische Begrenzung des Anlaufstroms.


MfG, Sawtooth
 
Zuletzt bearbeitet:

Tim Wichard

Idared
Registriert
05.01.15
Beiträge
24
Habe eine 500 GB Platte am MacMini angeschlossen. Diese funktioniert, kann es sein, das der Mac Probleme mit großen Platten hat.
Kann ich mir nicht vorstellen, die Minis werden ja teilweise mit Speicher verkauft von über 500GB, warum sollten diese den ein Problem beim erkennen von großen Platten haben...

Ich denke das was Sawtooth geschrieben hat würde eher zutreffen.
Hast du schonmal versucht alle von der Platte runterzuschmeißen, diese neu zu formatieren und es dann erneut versucht?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Nur kurzer Einwurf von mir, Toshiba Platten Platten hatten bei mir teilweise Probleme mit der Stromversorgung, liefen zum Beispiel am PowerBook und iMac perfekt, aber an einem Macbook Air und auch MacBook Pro wurden sie nicht erkannt( ein y-Kabel löste dann dort als Nothilfe das Problem.
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.027
Hallo pillepalle1,

ich hatte gestern ein Ähnliches Problem mit einer ExFat Formatierten Palette. Ich habe sie im Festplattenmanager "repariert", danach lief Sie wieder Problemlos.

Ich denk OSX hat mit der Windows Formatieren ein kleines Problem. Zumindest gelegentlich.