• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe SSD an USB 2.0 - Geschwindigkeitsgewinn?

gcjdg

Antonowka
Registriert
31.01.08
Beiträge
355
Hallo Forumsgemeinde,

ein Fusion Drive kann ich mir ja nicht nachträglich in meinen iMac einbauen, aber
eine externe SSD kommt bei den momentan sinkenden Preisen schon eher
ins Blickfeld. Nun kam mir die Idee eine ausreichend dimensionierte SSD für
häufig benötigte Daten, etc. zu nutzen. Wie stellt sich denn da der Geschwindigkeits-
gewinn beim Anschluß an USB 2.0 dar..?
Oder ist da kein Zeitgewinn zu merken?
Meine 1TB Platte an FW 800 (iPhoto Mediathek) braucht doch im täglichen Gebrauch
immer ein wenig Zeit, um auf Touren zu kommen...
Wenn da jetzt eine SSD dran hängen würde, wäre das im täglichen Betrieb
auf jeden Fall zu merken?

Einige Frage zum Thema, ich weiß... aber ich würde mich über eure Einschätzung
und Rat freuen.
Gruß
Chris
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Meiner Meinung nach Unsinn. USB 2.0: maximal 240 kbit/s. SSD (an sATA): bis zu 6 Mbit/s.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Wenn SSD extern dann an Firewire (oder thunderbolt, aber das scheint hier vermutlich nicht vorhanden zu sein). Allerdings würde Ich ein Foto Archiv nur dann auf eine solche Konstruktion (zwei Platten an Firewire und darauf ein selbstgebautes Fusiondrive) wenn ein gutes BackUp vorhanden ist. Wenn allerdings stündlich auf was zuverlässigem gesichert wird, warum nicht?

Nachtrag: Ich sehe gerade an deiner Signatur das du Snow Leopard laufen hast. Damit wirst du aber kein Fusiondrive hinbekommen. Das geht nur mit Mountain Lion.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Schau doch einfach Dir die Geschwindigkeiten an...

Eine moderne HDD schafft im Durchschnitt heute 60-90MB/s Datendurchsatz. Verringert wird das Ganze dann noch durch die Datenzugriffs Zeit. Der FireWire Port schafft 100MB/s an Datendurchsatz. Was lernen wir daraus... FireWire 800 ist bisschen schneller als die HDD kann - aber um die 60-80MB/s im Schnitt schaffst Du normalerweise.

Eine SSD schafft theoretisch bis 600MB/s. Aber Du schließt Sie ja nur an USB2 an - wenn Du also USB2 als "dünne" Leitung nimmst, wird Deine SSD ja wohl kaum die volle Geschwindigkeit schaffen. USB2 schafft im Schnitt eine realistische Datenrate von 30MB/s...!

Also - Du hast eine 300-600MB/s SSD an einem Kabel, das nicht mehr als 40MB/s übertragen kann. Einfache Rechnung was dabei raus kommt - oder? Ein lahmes System...

Aber dazu hättest Du einfach nur schauen müssen, welche Datenrate bei USB2 möglich ist...

---
Wenn extern als System Platte und/oder als Platte mit externem schnellen Zugriff, dann:
Thunderbolt > USB3 > FireWire 800

Alles Andere ist nutzlos. Aber wie gesagt, da hättest Dir einfach die Übertragungsgeschwindigkeiten von USB, FireWire und TB anschauen müssen und Deine Frage wäre beantwortet...
 

gcjdg

Antonowka
Registriert
31.01.08
Beiträge
355
Danke schon mal für die Antworten.

Dieser 'Wartemoment' beim Zugriff auf eine normale HD resultiert doch aus dem 'Anlaufen'
der externen HD, oder? Meine Überlegung war, dass es ja bei einer SSD nun kein verzögertes
Anlaufen mehr geben würde und demzufolge der Zugriff schneller erfolgen würde.
Oder liege ich da ganz falsch...?

Chris
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Das ist richtig... aber was bringt Dir das? Du schaffst mit USB 2.0 trotzdem nicht mehr wie 40MB/s als Spitzenwert!

Deswegen schlägt jede gute schnelle HDD + FireWire800 trotzdem Deine SSD/USB2 Kombi... und das um ein vielfaches preiswerter GB/Euro gerechnet.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Das ist eine Sache, aber der Lese-Schreib-Zugriff bei einer SSD ist höher als bei einer HDD, und auch deswegen ist eine SSD (im normalen Betrieb) schneller.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Der Zugriff an sich erfolgt deutlich schneller, aber da der Datendurchsatz durch den Flaschenhals USB2.0 muss, wirst du eine per USB2.0 angeschlossene Platte nicht sinnvoll als Systemplatte einsetzen können.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Das ist eine Sache, aber der Lese-Schreib-Zugriff bei einer SSD ist höher als bei einer HDD, und auch deswegen ist eine SSD (im normalen Betrieb) schneller.

Aber sicher nicht, wenn die HDD an einer 100MB/s Schnittstelle hängt und die SSD an einer 40MB/s Schnittstelle :)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich dachte seine Frage zielt generell auf die SSD-Geschwindigkeit ab; das ist natürlich klar und sollte auch in meinen Beiträgen zum Ausdruck gekommen sein.
 

gcjdg

Antonowka
Registriert
31.01.08
Beiträge
355
Na ihr habt mir ja alle Fragen nun zur Genüge beantwortet ;)
Also ich fasse mal zusammen:
Die SSD würde in jedem Fall flotter sein als eine HD - jedenfalls am Anfang.
Wenn, dann am besten an FW 800/400 ran.
Ansonsten ist usb 2.0 der Flaschenhals - OK!

Das war ja das, was ich wissen wollte!
Thanx!

Chris
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ein Blick auf die Übertragungsgeschwindigkeiten bei Wikipedia hätte genügt :)