• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[DJ-Software] Externe Soundkarte für MacBook Pro

dissonanz

Allington Pepping
Registriert
27.11.08
Beiträge
195
Hallo an alle!

Ich habe mal eine Frage an alle Profis.
Ich besitze folgendes Behringer-Mischpult: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm
Dieses habe ich vorher (als ich noch an der Windose gearbeitet habe) an meine Soundkarte angeschlossen um dann mein Großmembranmikro, meine Stereoanlage und meine Gitarren anzuschließen.

Nun habe ich ein MacBook Pro und würde mir gerne eine günstige externe Soundkarte anschaffen, welche dieselbe Funktion erfüllen kann. Mir würde etwas schlichtes, billiges reichen.

Gibt es da generell einen Unterschied zwischen USB und FireWire? Und welche käme für mich überhaupt in Frage um dann an Logic arbeiten zu können?

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank!
dissonanz
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.188
Und warum schliesst du das Mischpult nicht einfach an den Line-In an?

Gruss,
Dirk
 

dissonanz

Allington Pepping
Registriert
27.11.08
Beiträge
195
Naja, weil das Mischpult via Stereo-Cinch an die Soundkarte angeschlossen wird. Würde ich mir einen Adapter kaufen, müsste ich auf Stereo verzichten, oder?
 

dissonanz

Allington Pepping
Registriert
27.11.08
Beiträge
195
Also braucht man gar keine externe Soundkarte?
Wie sieht es denn mit der Qualität aus? Und Stereo bleibt mir erhalten, wenn ich dann meine Anlage an das Mischpult schalte?
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Die Qualität der Audio Ein- und Ausgänge des MBP ist schon recht gut. Zumal man ja mal ehrlich sein muss - Behringer ist jetzt bei weitem kein High-End-Hersteller und die Mischpulte von denen alles andere als rauschfrei. (Ich habe aber auch Produkte von denen - will jetzt nicht sagen, dass man immer unbedingt überall High-End haben muss ;))

Natürlich bleibt Dir Stereo erhalten, warum denn nicht? Das MBP hat einen Stereo-Klinken-Eingang und das Mischpult hat Stereoausgänge - nur eben gesplittet, also nicht in EINEM Stecker (gibt es ja von Cinch z.B. auch gar nicht), sondern in ZWEI Steckern. Das ist alles kein Problem.

Wenn ich in der Schule z.B. einfache Hörspielaufnahmen mit den Schülern mache, dann mache ich das genau so: Mikros in das Behringer Pult, Kabel vom Main-Out in den Mac Mini, Garageband aufmachen, gut ist's.
 

dissonanz

Allington Pepping
Registriert
27.11.08
Beiträge
195
Hey Klasse!
Dann werde ich das mir einem solchen Kabel ausprobieren. Ich bedanke mich! ;)
 

brasax

Allington Pepping
Registriert
11.05.10
Beiträge
193
ich kann die Native Instruments Audio 2 DJ empfehlen.. Sehr gute Wandler und für 99,- zu haben..
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.188
Glaubst du, die Wandler sind so viel besser als die im MBP, als dass man da fuer ein Line-Signal irgendeinen Unterschied hoeren wuerde?

Gruss,
Dirk
 

dissonanz

Allington Pepping
Registriert
27.11.08
Beiträge
195
Mein Kabel ist heute per Post gekommen und ich stelle mit Entsetzen fest, dass ich nicht in der Lage bin alles miteinander zu verbinden. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Equipment:


Kabel:
  • Y-Kabel (von 2x6,3 mm Mono auf 3,5 mm Miniklinke Stereo)
  • Zwei mal Audiokabel (2x6,3 mm Klinke auf 2xCinch)
  • Audiokabel (6,3mm Mono Klinke)


Meine Technics-Stereo-Anlage besitzt jeweils 2xCinch für Ein- und Ausgang.

Nun würde ich gerne mein MacBook Pro so mit dem Mischpult verbinden, dass ich meine E-Gitarre, nach Verbinden mit dem Mischpult, einspielen kann und den Audioausgang des MacBooks durch die Stereoanlage höre.

Ist das mit dem verfügbaren Equipment und den Kabeln möglich? Ich stehe da ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch.

Hoffe es kann mir jemand dabei helfen.

Viele Grüße
dissonanz
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.188
Kommt auf den Anwendungsfall an. Z.B. ein externes Interface, dass zusaetzliche Ein- und Ausgaenge fuer's Macbook zur Verfueung stellt. Oder du wechselst auf ein Mischpult mit USB/FW Interface. Oder du nimmst eben nicht gleichzeitig waerend der Wiedergabe deines Computers auf und steckst um.

Mal ehrlich: Sind das nicht Antworten, die du dir auch selber geben kannst?!

Gruss,
Dirk
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
@dissonanz
Hat Dein MBP einen separaten Ein- und Ausgang, oder ist das schon eines der neuen, das nur noch EINE Miniklinkenbuchse besitzt?
 

brasax

Allington Pepping
Registriert
11.05.10
Beiträge
193
Glaubst du, die Wandler sind so viel besser als die im MBP, als dass man da fuer ein Line-Signal irgendeinen Unterschied hoeren wuerde?
Die Wandler in der Audio 2/4/8 DJ gehören mit zu besten auf dem Markt.

Was Apple für Wandler verwendet, weiß ich nicht.

Allerindgs hat die Audio 2 zumindest einen Vorteil: 2 Ausgänge. Ideal zum Vorhören eines Tracks. Im Einsatz mit einem Mischpult auch ideal, da man mit 2 Kanälen arbeiten kann, was den meisten genügen dürfte..
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
ich kann die Native Instruments Audio 2 DJ empfehlen.. Sehr gute Wandler und für 99,- zu haben..

exakt diesen tip wollte ich auch geben. mach' ich jetzt auch mal. doppelt hält besser.
nutze das selber und bin sackzufrieden. laut, guter klang, einfaches handling, guter hersteller, fairer preis und bei mir gab's sogar noch traktor duo dazu.
durch das audio 2-interface ist man im zusammenhang mit traktor in der lage, auf zwei kanäle zu splitten, also beim dj-mischer linkes und rechtes deck über den crossfader zu steuern. eine feine sache.

kommt drauf an, was Du willst.
wenn Du einfach nur musik abspielen willst, genügt auch die miniklinke am rechner.