• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Externe Soundkarte / DAC / KHV gesucht

ProSpeed

Carola
Registriert
01.09.08
Beiträge
113
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer Soundlösung für mein "Headset".
Meine Bedürfnisse sind dabei recht schwierig (in Forum A gab es ein "Haha, Apple eben", in Forum B ist man vermutlich so audiophil, weil man blind ist ;))
Vorweg: Rechner ist ein MacBook Pro 15" early 2011
Ich möchte über meinen Rechner mittels eines Kopfhörers Musik hören sowie zocken.
Dazu muss natürlich auch ein passendes Mikro.
Da die meisten Headsets nicht annähernd an eine Kombination aus Kopfhörer und Clip-Mikro kommen, fahre ich auf letzterer Schiene.
Das Mikro ist dabei ein kleines Zalman ZM-Mic1, das ich natürlich nicht an den Line-In des MBP pappen kann. Mic-In gibts ja nicht.
Jetzt bin ich über viele Pre-Amps für Kopfhörer gestolpert, aber die lösen mein Mikro-Problen nicht.
Gleichzeitig steht ein baldiger Aufstieg in der KH-Qualität bevor, so dass eine Investition in etwas hochwertigere Hardware sinnvoll wäre.
(KH werden aber nur bis in die 200€ Klasse gehen, da zum einen das Geld und, wie ich fürchte, auch das Gehör für noch Besseres fehlt)
Jetzt gibt es viele technisch gute DACs, aber das Dingen soll auf meinem Schreibtisch stehen. Und ich steh auf Ästhetik. Das wiederum beißt sich aber ganz extrem mit vielen Geräten aus dem professionellen Sektor.
Über die Creative X-Fi HD und die Asus Xonar U1 bin ich auch schon gestolpert. Sind hübsche Dinger, aber ich störe mich etwas daran, dass beide das Eingangsmaterial von 44,1kHz auf 48kHz interpolieren.
Von Fiio habe ich bereits interessante Modelle gefunden, aber mir scheint, dass auch dort mit Line-In wirklich nur Line-In gemeint ist und keine Speisung für mein geliebtes Kapselmikro vorhanden ist. (Ein USB-Standmikro ist keine Alternative)

Der Preisrahmen ist dehnbar. 50€ wären toll, 100€ noch machbar, 150€ kostet schon verdammt viel Überwindung. Also möglichst im Bereich 50-100€.

Ich hoffe, dass ihr mir aus diesem Dilemma raushelfen könnt :)
 

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
540
Wieso ist ein USB-Standmikro keine Alternative?
Wäre in meinen Augen die deutlich sinnigere Lösung, als ein 5€ Mikro mit einer 100€ Soundkarte aufzurüsten von der du 99% der Features nicht nutzt..

Ansonsten kauf dir irgendeinen Mikro-Vorverstärker, der dein Mikro-Signal auf Line Pegel hebt..
 

ProSpeed

Carola
Registriert
01.09.08
Beiträge
113
Ich mag einfach kein Mikro hier rumstehen haben.
Und wieso nutze ich 99% der Features nicht, wenn es mir um die Kopfhörer geht und das Mikro viel mehr eine Begleiterscheinung ist, die ich mit abdecken möchte?
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Naja, USB Headsets kosteten 20€ aufwärts, warum dann also eine teure externe Soundkarte?
 

ProSpeed

Carola
Registriert
01.09.08
Beiträge
113
Da die meisten Headsets nicht annähernd an eine Kombination aus Kopfhörer und Clip-Mikro kommen, fahre ich auf letzterer Schiene.
Gleichzeitig steht ein baldiger Aufstieg in der KH-Qualität bevor, so dass eine Investition in etwas hochwertigere Hardware sinnvoll wäre.

Eigentlich zitier ich mich ungerne selbst, aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, das hier gepostet wird, ohne zu lesen.
Schade, denn ich hatte mir vom AT Forum mehr erwartet.
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
ja, aber wenn du dir hochwertige Hardware holst, dann stellt sich die Frage nach einer Soundkarte nicht mehr, oder irre ich mich hier jetzt auch?
 

ProSpeed

Carola
Registriert
01.09.08
Beiträge
113
Die Kopfhörer muss ich ja an irgendwas anschließen und der On-Board Sound ist definitiv nicht der Weisheit letzter Schluss.
Daher soll eine neue Soundkarte/ DAC / KHV her, an dem ich auch ein kleines Kapselmikro anschließen kann.
 

xuselessx

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.06.10
Beiträge
882
Warum holst du dir nicht einfach ein USB headset?! Hat ein Kumpel von mir auch und ist vollends zufrieden damit!!! Weiß aber leider die Marke nicht!!! Werde leider aus deinen fragen nicht ganz schlau was du mit der soundkarte bezwecken willst was mit einem headset über USB nicht einfacher und günstiger geht

Edit: wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe stört dich auch die soundqualität des mbp!!! Und wenn ich mich nicht irre willst du ein mehrkanal Signal als Stereo haben?! Richtig?! Sollte ich richtig interpretiert haben nützt dir auch die soundkarte nichts!! Ansonsten definiere was du mit "soundkarte ist, sozusagen eher schlecht als recht" meinst!! Das kann ich nämlich nicht nachvollziehen!!!

Auch schOn mal bei Apple vorbeigeschaut?!

Das dürfte, wenn ich dich richtig verstanden hab die Lösung sein!!
http://store.apple.com/at/product/TX532ZM/B?fnode=MTY1NDA3Ng&mco=MTY5MDI5NzU&s=topSellers

Und kostet noch nicht mal 20€!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
540
Ich mag einfach kein Mikro hier rumstehen haben.
Und wieso nutze ich 99% der Features nicht, wenn es mir um die Kopfhörer geht und das Mikro viel mehr eine Begleiterscheinung ist, die ich mit abdecken möchte?

Vllt solltest du dich etwas genauer ausdrücken was genau du suchst.
Dein erster Beitrag ist nämlich deutlich mehr Richtung Mikrofon gewertet ("Preamp löst Mikro Problem nicht" "Eingangsmaterial mit 44,1 und 48kHz" etc)

Dann erzählst du was von "Headset kommt nicht an die Qualität von Kopfhörer + Mikro ran".. Hast dann aber ein 5€ billigst Mikrofon, das Qualitativ nicht mal nur zwei Ligen unter einem brauchbaren USB Mikrofon liegt.

Dann kommt die Geschichte von wegen "ich kauf mir einen 200€ Kopfhörer".. Mach das doch erstmal. Dann brauchst du nämlich vllt auch überhaupt keinen DAC oder KHV mehr, weil es dann einfach schon gut klingt. Woher willst du es wissen, wenn du es nicht ausprobierst?
Der KH-Ausgang vom MBP ist nämlich eigentlich ein vernünftiger. Mit ner 50-100€ Soundkarte wird es da nicht besser..

Ansonsten ist das was du suchst am ehesten noch ein Audio Interface. Aber da kommst du halt mit deinen Anforderungen "tolle Optik und nicht teurer als 150€" nicht wirklich weit. Entweder du bleibst im Preisrahmen, dann bekommst du aber mehr oder minder unschönes Plastikgerödel, oder du kaufst dir sowas wie nen Apogee Duet (2) oder ONE , aber damit sprengst du deinen preisrahmen halt recht problemlos um das Doppelte..

Die Alternative sonst seh ich eher darin Mikrofonvorverstärker und KH-Verstärker zu trennen, aber auch da bist du bei halbwegs vernünftigen Geräten weit jenseits deines Budgets. (ich persönlich würd mir ja nichtmal nen KH-Verstärker/DAC unter 500€ kaufen...)

Hoffentlich liegen deine Audiodateien auch in entsprechenden Formaten vor ;)

Ansonsten vllt für die Zukunft:
Spar dir solche Sprüche wie "hatte mir vom AT Forum mehr erwartet"..
Sei doch froh, dass überhaupt jemand sich die Zeit nimmt um dir zu antworten, auch wenn es nicht direkt im ersten Anlauf erfolgreich ist.
Und außerdem: das ist ein Mac Forum.. kein HiFi Forum.. was erwartest du?
 

ProSpeed

Carola
Registriert
01.09.08
Beiträge
113
44,1kHz ist die Samplingrate von CDs. Wie kommt man da auf ein Mikro?
Ein Pre-Amp, also Vorverstärker, kann auch das Ausgangs-Signal verstärken z.B. für hochohmige Kopfhörer.
Das Apogee Duet ist wirklich ein nettes Teil, bin ich auch drauf gestoßen, aber ist leider recht kostspielig.
Das Apogee One ist übrigens auch Kunststoff.

Ausgangsmaterial sind CDs bzw. deren lossless Abbilder.

Das Mikro darf auch ruhig 5€ kosten, weil es rein zum Zocken ist. Ich will keine sonderlich hochwertigen Aufnahmen machen.
Wer verbietet es denn, dass man ein Mikro nur zum Daddeln haben will, die Kopfhörer aber zum Musik hören? Das ist doch wohl meine Sache, oder nicht?

Bezüglich der OnBoard-Lösung: Angeblich soll das stimmen, aber bei meinem Book tritt je nach KH rauschen auf. Unter Windows ist es dann, evtl. wegen der Treiber, ganz extrem bzw. wird von Fiepen ergänzt.

Sei doch froh, dass überhaupt jemand sich die Zeit nimmt um dir zu antworten, auch wenn es nicht direkt im ersten Anlauf erfolgreich ist.
Und außerdem: das ist ein Mac Forum.. kein HiFi Forum.. was erwartest du?
Nunja, offensichtlich wurde der Eröffnungspost nicht gelesen und einfach wild in die Gegend gepostet. Und ja, es ist ein Mac-Forum, aber dann könnte man genauso gut fragen, wieso sich Leute erdreisten nach NAS, Monitoren und anderem zu fragen, das nicht von Apple kommt.

Ich hätte es nicht so drastisch formulieren sollen, dafür entschuldige ich mich.
Jedoch muss ich sagen, dass ich es als sehr störend empfinde, wenn der Eröffnungspost dermaßen überflogen wird, das die Antwort nichts mehr mit der Frage gemein hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
540
44,1kHz (und Vielfache) ist die Standardsamplingfrequenz von nahezu allen Audio Aufnahmen die per Mikrofon an einem Computer geschehen, wenn man so etwas wie eine vernünftige Soundkarte benutzt.
Wie ich von da auf das Mikro komme ist einfach: du sprachst in dem Zusammenhang von "Eingangsmaterial", was für mich ein Mikro ist.
Spielt aber auch nur eine nebensächliche Rolle.

Du hättest aber z.B. mal im Eingangspost erwähnen können, dass dir das Mikro eigentlich völlig egal ist, denn das wurde aus dem Satz: "Da die meisten Headsets nicht annähernd an eine Kombination aus Kopfhörer und Clip-Mikro kommen" nicht einmal Ansatzweise klar.
Von der Kopfhörerqualität/Klang wird sich ein 200€ Kopfhörer nicht sonderlich von einem 200€ Headset unterscheiden.
Es gibt auch jede Menge Kopfhörer, wo es dasselbe Modell als Headset für 20-30€ Aufpreis gibt..

Wenn bei deinem MBP "je nach Kopfhörer" Rauschen auftritt, dann heißt das für mich "manche Rauschen und manche nicht".
Das heißt dann aber auch, dass es nicht am Ausgang, sondern an den Kopfhörern liegt.
(nebenbei rauscht bei mir nicht mal was, wenn ich mit den billig-Apple Kopfhörern höre..)
Vielleicht solltest du uns mal sagen, was für Kopfhörer du bisher benutzt, bzw welche du da schon alle dran getestet hast, möglichst vllt auch mit Angabe der Impedanz, wenn die angegeben ist.
Ansonsten ist vllt einfach deine Audiokonfiguration irgendwie kaputt.. wenn ich da schon Rauschen und Fiepen unter Windows lese..
Wenn es unter Windows anders ist als unter OS X, heißt das eigentlich schon, dass es ein softwareseitiges Problem ist und keines der Hardware
Vllt solltest du da mal Lautstärkeaustseuerungen in den Programmen checken etc. Manchmal macht es Sinn Volume im Player runterzudrehen und dafür die Systemlautstärke rauf, oder andersrum. Oder vllt hast du irgendwelche Filter an. Z.B. die "Klangverbesserung" (hahaha) in iTunes, oder nen EQ der krass eingestellt ist oder ähnliches. Das kann alles dazu führen, dass hohe Frequenzen (Rauschen) angehoben werden und du das deswegen vllt lauter wahrnimmst.

(Nebenbei.. für Monitore geh ich zu Prad, und für andere Hardware auch gerne in andere Hardwareforen, für HiFi nach HiFi, für Tonstudioequipment ins Musiker-Board oder recording.de.. mach mMn deutlich mehr Sinn in spezialisierte Foren zu gehen, als in ein unheimlich Allgemeines mit der Hoffnung, dass zufällig jemand drüber stolpert)
 

ProSpeed

Carola
Registriert
01.09.08
Beiträge
113
Hi!
Naja, Aufnahmen würde man ja an sich grundsätzlich in 96kHz tätigen, wenn da nicht bei vielen Geräten eine Qualitätsabnahme mit einhergehen würde (Wobei 96kHz mit 24Bit ja an sich ne sinnvolle Sache sind). Aber egal, BTT:

Also Headsets und Kopfhörer unterscheiden sich doch stark im Preis. Das Beyerdynamics MMX-300 z.B.:
Das DT770 ist das Gleiche Modell nur ohne Mikro und ist schlappe 120€ billiger.
Wenn du aber noch einen Tip hast, bei dem ordentliche Kopfhörer als Headsetvariante nicht deutlich mehr kosten, immer her damit :)
(Das AKG Dingen, Namen vergessen, kostet glaube ich nur 30€ mehr, aber das wären dann trotzdem 65% Aufpeis)

Unter Windows tippe ich auf Treiberprobleme. Ich denke da werde ich noch mal in Ruhe forschen. Das Fiepen tritt nämlich auf, ohne das irgendwelche Programme geöffnet sind.

Ich habe auf eben diese Glücksgriff hier im Forum gehofft, da ich mir solche Komponenten nicht derart oft zulege und deshalb keinen Account im HiFi-Forum erstellen wollte. Da bekommt man dann eh wieder das Problem, dass ab besagter 200€ Klasse gerne das HiFi-Voodoo beginnt ;)