• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Externe Platte Partitionierung aufheben

Joschal

Idared
Registriert
04.11.13
Beiträge
28
Hallo zusammen,

um von vorne anzufangen: eines schönen Tages kaufte ich mir eine externe Festplatte (2,5", 500GB) um darauf ein Time Machine Backup meines MBP zu machen.
Vor dem einrichten dachte ich ich bin besonders schlau und partitioniere die Platte vorher, damit ich auf der zweiten Partition "normale" Dateien zum mitnehmen speichern kann. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass ich diese Partition überhaupt nicht benutze und wollte sie gerne löschen, da die Backup Partition langsam voll läuft.

Ich habe versucht mit dem Disk Utility die Partition einfach zu löschen. Das hat auch funktioniert, nur ist es jetzt halt freier Speicherplatz. (Siehe Sceenshot) Ich habe nur die Variante gefunden bei der die Backuppartition auch gelöscht wird. Ich möchte meine alten Backups aber gerne behalten.

Wie hebe ich die Partitionierung wieder auf, dass der Speicherplatz der beiden Partitionen zusammengeführt wird?

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann :)

Joschal
 

Anhänge

  • Screen Shot 2013-11-04 at 13.47.12.png
    Screen Shot 2013-11-04 at 13.47.12.png
    167,5 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
So wie du das eingerichtet hast, geht das überhaupt nicht. Man kann Partitionen nur "nach unten" vergrößern.
 

Joschal

Idared
Registriert
04.11.13
Beiträge
28
Mist.
Also hätte ich beim einrichten die Backuppartition als erstes erstellt, könnte ich sie jetzt erweitern?
Damit ich den Fehler beim nächsten mal nicht wieder mache ;)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Noch besser, nein, am besten:

Eine Backupplatte partitioniert man nicht. Ganz einfach - nicht.

Mit diesem Vorgehen kann man sich u. A. solche Threads ersparen. ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Als Ausweg ginge bei passenden Größen und Belegungen natürlich, die zweite Partition auf die erste zu klonen oder auf eine weitere Platte, dann die erste zu vergrößen bzw. beide zusammenfassen und die Daten von Nummer drei zurückklonen.
Bei einem TM-Backup ist das aber nicht so einfach möglich - wenn überhaupt. Da kenne ich mich aber zu wenig aus.
 

Joschal

Idared
Registriert
04.11.13
Beiträge
28
Danke für die Antworten.
Ich habe jetzt einfach das alte Backup weggeworfen und von vorne angefangen.
Ab jetzt lass ich lieber die Finger vom Partitionieren...