• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Externe Platte genebelt =(

druluc

Salvatico di Campascio
Registriert
04.10.09
Beiträge
428
Hallo Leute. Ich glaube ich bin heute der dümmste Apfeltalker auf dem Planet.

Ich habe eben, vor etwa 10 Minuten, das falsche Netzteil an meine Externe Festplatte angeschlossen, diese hat dabei einen kurzen bekommen und geht jetzt nicht mehr. Ich hatte gehofft nur die Elektronik des Festplattenghäusesnur zerstört zu haben und habe die Platte ausgebaut und an einen Festplatten Adapter angeschlossen. Nix! Man hört nur noch son leiser werdendes Summen.

Das schlimme ist net die Hardware! Sondern die Daten! Gerade gestern ist das Laptop meiner Freundin kaputt gegagen (ebenfalls Festplattencrash) und wir konnten noch Daten retten. Auf die Platte die ich eben genebelt habe =(

Gibt es heutzutage IRGENDEINE Lösung, die auch bezahlbar ist, die Platte iwie wieder Flott zu bekommen? Das schlimme ist, 10 Monate Bilder unserer Beziehung wären weg, was mich sehr traurig macht. Ich bitte euch davon abzusehen mit Kommentaren wie "so Sachen sichert man mehrmals" oder ähnlichem zu kommen. Es kann jedem passieren und zeigt wie abhängig man sich heutzutage von Elektronik machen KANN!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ein professioneller Datenrettungsdienst kann da sicher noch etwas machen — das wird dann sicher auch seinen Preis haben.
 

loop

Apfel der Erkenntnis
Registriert
15.06.06
Beiträge
726
Jaja, solche Sachen sichert man immer mehrmals!

Ich habe keine Ahnung von 'Wiederherrstelldiensten' denke aber das sie sehr teuer sind.
Als erstes würde ich die Platte öffnen um zu sehen ob es möglich ist die Elektronik zu tauschen bzw. zu sehen ob es vielleicht sogar einfacher wäre die Scheiben in eine Baureihen gleiche Platte zu setzen.
Aber ich kenne mich mit HDDs von innen auch nicht aus,würde es aber trotzdem versuchen. Informationen im Netz Sammeln ist da vorher natürlich Pflicht.

Hier gehts auch um do it yourself:
http://www.administrator.de/article/detail_print.php?nr=106290

Also Platine Tauschen, die Scheiben zu wechseln ist wohl etwas knifflig. Vieleicht hast du ja glück und du hast nur die Elektronik versängt.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Vielleicht ist ja nur der Antrieb oder der Controller der Platte kaputt, das sollte sich preiswerter retten lassen, als wenn Datenbruchstücke von einer "zerlegten" Platte gerettet werden müssen.
Aber daß es verschiedene Spannungen bei gleichen Steckern gibt für die unterschiedlichen Platten, das ist schon ärgerlich.
 

druluc

Salvatico di Campascio
Registriert
04.10.09
Beiträge
428
Klar das werde ich machen =D

Nach dem ersten Schreck gehts wieder, zumal die Fotos doch noch aufem iPhone und der Cam sind. Glück im Unglück!

Hat jemand ne Ahnung, was so Dienste kosten?

Die Platte habe ich schon ausgebaut, aber wie gesagt: NIX!
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Als erstes würde ich die Platte öffnen um zu sehen ob es möglich ist die Elektronik zu tauschen bzw. zu sehen ob es vielleicht sogar einfacher wäre die Scheiben in eine Baureihen gleiche Platte zu setzen.
Aber ich kenne mich mit HDDs von innen auch nicht aus,würde es aber trotzdem versuchen.

Also Platine Tauschen, die Scheiben zu wechseln ist wohl etwas knifflig. Vieleicht hast du ja glück und du hast nur die Elektronik versängt.

Schraub die Platte ja nicht auf. Es hat schon einen Grund, warum Festplatten in staublosen Reinräumen zusammengebaut werden. Das ist auch einer der Gründe, warum die Datenrettungsdienste so teuer sind - auch die brauchen (sehr teure) Reinräume!

Der Abstand, in dem die Schreib/Leseköpfe über der Oberfläche der Platten schweben ist kleiner als die meisten Staubkörner. Und wenn eins dazwischen kommt, dann wirkt das wie Sandpapier! Die Daten kannst Du dann in großen Teilen vergessen, da kann dann auch ein Profi nichts mehr machen.

Eine durchaus probierenswerte Alternative ist allerdings der Austausch der von aussen zugänglichen Elektronik. Wenn Du es Dir zutraust, dann besorge Dir eine exakt baugleiche Platte (Achte dabei auch auf die verschiedenen Revisionen, frage vor dem Kauf exakt nach und lasse Dir im Zweifel ein Foto vom Aufkleber und/oder der Platinenbeschriftung schicken! Es kommt auch auf die Buchstaben und Zahlen "hinter dem Komma" an. Optimal wäre es, wenn auch die gleiche Firmwareversion drauf ist. eBay ist da bei älteren, im Handel nicht mehr erhältlichen Platten oft eine gute Quelle) und versuche, die Platine der defekten Platte durch die der neu erworbenen zu ersetzen. Einen Versuch ist es allemal wert!
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Eine durchaus probierenswerte Alternative ist allerdings der Austausch der von aussen zugänglichen Elektronik. Wenn Du es Dir zutraust, dann besorge Dir eine exakt baugleiche Platte...
Auf gar keinen Fall versuchen. Das funktioniert nicht!
Im Gegenteil - die Daten sind danach auf alle Fälle endgültig verloren. Ein solcher Tausch kann nur vom Profi erledigt werden, der über entsprechendes Knoff-Hoff, Equipment und essentielle Zusatzinformationen vom Plattenhersteller verfügt.

Bei der Erstinbetriebnahme einer Festplatte (noch im Werk auf dem Fliessband) wird die Servoelektronik untrennbar mit einem ganz bestimmten Plattenstapel "verheiratet" - der amateurhafte Versuch, hier eine "wilde Kreuzung" vorzunehmen führt zum Desaster. Das wäre etwa so als würde man aus einem gebrauchten Automotor die Kolben, Pleuel und Kurbelwelle entnehmen und sie ohne weitere Schritte in die Zylinder- und Lagerbuchsen eines anderen Motorblocks einsetzen.
Selbst wenn man (unwahrscheinlicherweise) das Glück hätte, den resultierenden Mutanten noch ein mal anwerfen zu können - die zu erwartende Lebensdauer eines solchen Konstrukts liegt bestenfalls bei einigen Minuten. Keine gute Idee.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Oh! Danke für die Aufklärung. Mein Wissen stammt noch aus Erfahrungen in seeligen Commodore Amiga Zeiten, da hat sowas noch gelegentlich geklappt, zumindest so lange bis die Daten überspielt waren :) Kann mir aber durchaus vorstellen, dass heutige Platten da empfindlicher sind.

Jetzt bin ich schlauer! Man lernt nie aus...
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Na ja, auf der Seite steht ja, dass der Schutz nach der Registrierung "ihrer intakten Festplatte" beginnt. Ich weiß zwar nicht, ob bei der Registrierung irgendwie die Festplatte auf Funktionsfähigkeit geprüft wird (z.B. durch ein spezielles Registrierungsprogramm, dass auf dem Rechner ausgeführt werden muss), da es sich hier aber um eine Art Versicherung handelt wäre es sowas wie Versicherungsbetrug, wenn Du eine bereits defekte Festplatte registrierst. Und das würde ich schön bleiben lassen. Nicht nur wegen des schlechten Gewissens - andere zahlen durch ihre Beiträge Deinen Schaden - sondern auch wegen der zu erwartenden Strafen wenn es rauskommt...
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150

druluc

Salvatico di Campascio
Registriert
04.10.09
Beiträge
428
Betrug will und werde ich nicht begehen. Ich denke ich haake das thema ab und werde meine daten nicht mehr so fahrlässig sichern!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Was heißt fahrlässig sichern, eher aufmerksamer beim Einstöpseln sein. ;)