• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

externe Platte an mac mini unterirdische Performance: USB 2.0 vor FW400 vor FW800

hurley79

Golden Delicious
Registriert
06.01.13
Beiträge
10
Ich habe eine 3TB WD HD (WD30EZRX) in einem Lindy Gehäuse (Mod. Nr. 42758) stecken.

Die Performance ist eigentlich genau anders herum, wie ich sie erwartet hätte unter OSX:

USB 2.0
Lindy USB20.png
FW 400
Lindy FW400.png
FW 800
Lindy FW800.png
Ich hab mich hier schon ein bisschen umgesehen, was am Allgemeinen als "schlechte Werte" unter xbench angesehen wird... aber da bin ich ja mit den Werten noch nicht einmal nahe dran... ^^

Ich kann nicht mal einen Download direkt auf die Platte Schreiben, ohne dass der Strandball kommt und den Prozess unterbricht.
Witzigerweise funktioniert die Platte an einem Windows 7 Rechner über USB 2.0 "normal" (Werte knapp über 30 MB/s). Leider kann ich FW dort nicht testen, da ich kein Anschluss habe. Unter Parallels kann ich die externen Anschlüsse am Mini ja leider nicht ansprechen.

Hab mich schon ein wenig im Netz umgeschaut und es wird bei den WD Green Platten empfohlen die IntelliPark Funktion abzuschalten, was ich auch schon getan habe. Sie rödelt damit zwar weniger, aber die Performance hat sich nicht verbessert. Am Gehäuse selbst kann es aber eigentlich auch nicht liegen, denn eine alte Samsung HD501LJ bringt normale Werte an allen Anschlüssen.

Habe WD schon angeschrieben zum Thema und mal testweise ein neues FW Gehäuse geordert, um zu sehen, ob es daran liegt, aber wollte mich mal hier bei Euch umhören, ob einer schon mal Ähnliches durchgemacht und vielleicht noch einen anderen Tipp hat? Bin mit meinem latein so ziemlich am Ende und gehe eigentlich davon aus, dass es WD auf Lindy und Lindy auf WD schieben wird und ich am Ende wieder der A**** sein werde... Danke schon mal für Eure Hilfe!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
ich habe kurz vor Weihnachten noch ein SK-3500 mit einer WD30EZRX bestückt und (allerdings) an einem Linux-PC mit USB3.0 und XFS mit Videoaufnahmen bei durchgängig knapp 93MB/s beschrieben. Die Platte ist demnach nicht per se untauglich. Mein Rat wäre zunächst erst einmal, praxisnah zu testen: Schreib mit dd ein File, meinetwegen mit Nullen in einer Größe von 1-2 GiB und dann schau, was dd als Resultat sagt.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ich tippe auf einen schlechten Konverter-Chip im Lindy-Gehäuse... Und nur weil die Buchse (Hardware) passt, muss die Firmware-Chip-Kombination (Software) ja nicht die erwartete Performance liefern. Wäre nicht das erste Gehäuse, bei dem das so ist.
 

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Ich sehe das genauso wie pti'Luc. Schau mal ob es für dein Gehäuse ein Firmware-Update gibt. Die Hersteller verstecken die meist gut in den Tiefen ihrer Websites, aber wenn das Gehäuse halbwegs was taugt, gibt es wenigstens eine Windows-Software zum Firmware-Update. Beim hier schon oft empfohlenen SK-3500 ist das z.B. so. Mit so einer Frikelware konnte ich meine alten SK-3500-Gehäuse zumindest für > 3 TB Festplatten aufrüsten.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
...oder wie sie heute heißen: PLX. Das steckt tatsächlich im SK 3500/2500.
 

hurley79

Golden Delicious
Registriert
06.01.13
Beiträge
10
Hab Lindy soeben mit den Umständen vertraut gemacht. FW-Update ist auf deren Seiten nicht zu finden. Das es auch eine Inkompatibilität hinaus läuft war mir fast klar. Wieso das allerdings nur bei Platten über 2TB aufzutreten scheint ist mir dann schon etwas suspekt. Hoffe mal es ist über ein FW Update zu regeln. Seltsamerweise kam mir die Performance am Anfang rein subjektiv und ohne Benchmarks besser vor... Eventuell macht das erst Probleme, wenn man die 2TB Mauer durchbrochen hat? Werde ich wohl auch mal probieren. Danke mal soweit.

Update:

Rückmeldung von LINDY:
Eventuell besteht die Möglichkeit in unseren Räumen einen Test zu machen.
Ich gehe davon aus, dass Sie in Kürze von unserem Support benachrichtigt werden.


lol ich hoffe die erwarten nicht, dass ich meine Platte inkl. Daten da mit auf die Reise schicke. ^^
 

hurley79

Golden Delicious
Registriert
06.01.13
Beiträge
10
So nochmal mit einem Gehäuse mit Oxford-Chip getestet: Viel besser sieht das auch nicht aus über FW800.
Ist ein Raidon GT1650-WSB3. Verbaut Chips sind OX944 + OX3100 + ASM1453.
Bildschirmfoto 2013-01-07 um 11.31.49.png
Firmware Updates find ich auch auf deren Website keine.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
"Viel besser" ist auch nicht das Killerkriterium.

Mir ist in all den Jahren mit Macs einfach aufgefallen, steht nicht "Oxford" drauf, darfst du dich glücklich fühlen WENN es geht.

Aber sicher "nicht alle", doch viel zu viele als, dass ich mich noch Mal auf Experimente einlassen würde.
 

hurley79

Golden Delicious
Registriert
06.01.13
Beiträge
10
Ist es zuviel verlangt, dass ich halbwegs die Werte erwarte, die ich mit ner 3 Jahre alten Samsung im gleichen Gehäuse, am gleichen Rechner erreiche? Witzigerweise hat Raidon ne Kompatibiltätsliste für seine Laufwerke. Da sind aber leider nur WD Platten bis 2TB drin. 3TB Platten sind nur von Hitachi getestet und als funktionierend bescheinigt worden.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
ich habe, als ich mir die WD30EZRX gekauft habe, ziemlich lange gegoogelt, weil ich die eigentlich für ein Dual-Gehäuse mit FW800 benutzen wollte (Oxford 924, glaube ich), aber kein FW-Update fand (und auch die Umgebung zum Flashen nicht hingebracht habe). Kurzum, ich hatte das Experiment abgebrochen, habe 2x 2TB-Platten (Seagate) gekauft, dort eingebaut, war glücklich und habe mich gefragt, was ich mit den WD30EZRX anfange...

Das lief zuerst auf die Frage, ob die in meinem RAID-5 tun würden (die Kurzzusammenfassung: besser nicht!). Etliche Berichte über Firmwares, abgeschaltete Features (das ist jetzt meine Auslegung, WD vermarktet IMO das gar als Optimierung für einen angeblich anderen Use-case) und agressives APM (je nach Firmware). Google Dich durch, Du wirst es spannend finden. Meiner Ansicht nach würdest Du mit Deinem Gehäuse wahrscheinlich besser fahren, würdest Du ein anderes Modell eines anderen Herstellers wählen (oder meinetwegen ne Caviar Black).

Mit der Kapazität hat die Geschwindigkeit mal gar nichts zu tun; es gab nur eine einigermaßen künstliche Beschränkung, weil firmwareseitig die Oxford-Bridges nicht die 48bit LBA komplett adressiert haben, sondern nur eine 32bittige Zahl der Adresse darstellen konnten - das ergab dann bei 3TB Platten 2,1TB, Rest 890GB, und letzteres war dann die nutzbare Kapazität).
 

hurley79

Golden Delicious
Registriert
06.01.13
Beiträge
10
Wie gesagt hatte ich IntelliPark was bei einigen wohl der Grund für Speed-Probleme (speziell intern in Mac Pros) gewesen sein soll. WD rät davon ab bzw. bescheinigt ihr damit so gar noch langsamer zu sein. Ja ich hab durchaus schon Sachen zum Thema gegoogelt und nicht gleich hier um Hilfe gebeten. Das Beste daran ist doch, dass die Probleme zu Anfang gar nicht bestanden. Ich hab ne TM Sicherung per FW800 in n paar Stunden gemacht. Momentan zeigt er mir für die Komplettsicherung 8 Tage verbleibende Zeit an... Ich weigere mich aufgrund dieser Tatsache zu glauben, dass hier eine generelle Inkompatibilität vorliegen soll bzw. von Anfang an vorgelegen hat.

Mittlerweile immer noch keine Antwort vom WD Support und auch der Lindy Support meldet sich nicht... schätze beide werden genau wissen warum.

Ne simple Frage, um das ganze hier abzukürzen: Hat jemand eine WD30EZRX in einem SK-3500 am Laufen? Das scheint ja so ziemlich das einzige Gehäuse zu sein, was a) am Mac keine Probleme macht und b) für das es FW Updates zu geben scheint.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Allgemeine Regel von Dr. Faust:
"So lasset von WD Platten im "Advanced Format" (== 4k-Sektoren) besser eure Finger. Verdorben diese Fischeier sind."
Die sind der Grund für derart viele verzweifelte Supportanfragen... kann mich nicht erinnern jemals sowas extremes erlebt zu haben. Verbuggt und fehleranfällig ohne Ende. Und die "grünen" scheinen davon die allerschlimmsten zu sein. Nur die "schwarzen" sind einigermassen unauffällig. Ein Superflop hoch vier.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
naja, etwas übertrieben. Davon werden ja Abermillionen Stück verkauft. Aber eigentlich sollte man die Teile sabotieren durch Nichtkauf.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
hier die XBench-Ergebnisse einer unveränderten WD30EZRX in einem SK3500 (USB3.0 u. FW800);
XBench_SK3500_USB3_WD30EZRX.png

XBench_SK3500_FW800_WD30EZRX.png

...man kann wahrscheinlich sagen, dass die USB3.0-Ergebnisse nicht so sind wie erwartet. Mglws. ist die Platte nicht ganz in Ordnung oder es sollte noch ein Software-Update seitens Apple oder ein Firmware-Update seitens InXtron kommen. Im Benchen hatte ich auch das merkwürdige Verhalten, dass der 3. Testlauf sich verschluckte, sprich: der Test begann, hing dann für Ewigkeiten an einer Stelle, und konnte auch nicht gestoppt werden. Das anschließende Killen des XBench-Prozesses sorgte auch nicht dafür, dass die Platte sich regenerierte, ein Neustart der Applikation brachte dann "Datenträger ausgeworfen, Sie sollten ..."-Meldung... da ist wohl was ganz Böse...