- Registriert
- 06.01.13
- Beiträge
- 10
Ich habe eine 3TB WD HD (WD30EZRX) in einem Lindy Gehäuse (Mod. Nr. 42758) stecken.
Die Performance ist eigentlich genau anders herum, wie ich sie erwartet hätte unter OSX:
USB 2.0
![Lindy USB20.png Lindy USB20.png](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/55/55273-4970f94152c7bf110e67faf43858bf3f.jpg)
FW 400
![Lindy FW400.png Lindy FW400.png](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/55/55271-b206c45543260cba1b73033b8fd6cc41.jpg)
FW 800
![Lindy FW800.png Lindy FW800.png](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/55/55272-a071a7f9413678f2b354455899684156.jpg)
Ich hab mich hier schon ein bisschen umgesehen, was am Allgemeinen als "schlechte Werte" unter xbench angesehen wird... aber da bin ich ja mit den Werten noch nicht einmal nahe dran... ^^
Ich kann nicht mal einen Download direkt auf die Platte Schreiben, ohne dass der Strandball kommt und den Prozess unterbricht.
Witzigerweise funktioniert die Platte an einem Windows 7 Rechner über USB 2.0 "normal" (Werte knapp über 30 MB/s). Leider kann ich FW dort nicht testen, da ich kein Anschluss habe. Unter Parallels kann ich die externen Anschlüsse am Mini ja leider nicht ansprechen.
Hab mich schon ein wenig im Netz umgeschaut und es wird bei den WD Green Platten empfohlen die IntelliPark Funktion abzuschalten, was ich auch schon getan habe. Sie rödelt damit zwar weniger, aber die Performance hat sich nicht verbessert. Am Gehäuse selbst kann es aber eigentlich auch nicht liegen, denn eine alte Samsung HD501LJ bringt normale Werte an allen Anschlüssen.
Habe WD schon angeschrieben zum Thema und mal testweise ein neues FW Gehäuse geordert, um zu sehen, ob es daran liegt, aber wollte mich mal hier bei Euch umhören, ob einer schon mal Ähnliches durchgemacht und vielleicht noch einen anderen Tipp hat? Bin mit meinem latein so ziemlich am Ende und gehe eigentlich davon aus, dass es WD auf Lindy und Lindy auf WD schieben wird und ich am Ende wieder der A**** sein werde... Danke schon mal für Eure Hilfe!
Die Performance ist eigentlich genau anders herum, wie ich sie erwartet hätte unter OSX:
USB 2.0
![Lindy USB20.png Lindy USB20.png](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/55/55273-4970f94152c7bf110e67faf43858bf3f.jpg)
FW 400
![Lindy FW400.png Lindy FW400.png](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/55/55271-b206c45543260cba1b73033b8fd6cc41.jpg)
FW 800
![Lindy FW800.png Lindy FW800.png](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/55/55272-a071a7f9413678f2b354455899684156.jpg)
Ich hab mich hier schon ein bisschen umgesehen, was am Allgemeinen als "schlechte Werte" unter xbench angesehen wird... aber da bin ich ja mit den Werten noch nicht einmal nahe dran... ^^
Ich kann nicht mal einen Download direkt auf die Platte Schreiben, ohne dass der Strandball kommt und den Prozess unterbricht.
Witzigerweise funktioniert die Platte an einem Windows 7 Rechner über USB 2.0 "normal" (Werte knapp über 30 MB/s). Leider kann ich FW dort nicht testen, da ich kein Anschluss habe. Unter Parallels kann ich die externen Anschlüsse am Mini ja leider nicht ansprechen.
Hab mich schon ein wenig im Netz umgeschaut und es wird bei den WD Green Platten empfohlen die IntelliPark Funktion abzuschalten, was ich auch schon getan habe. Sie rödelt damit zwar weniger, aber die Performance hat sich nicht verbessert. Am Gehäuse selbst kann es aber eigentlich auch nicht liegen, denn eine alte Samsung HD501LJ bringt normale Werte an allen Anschlüssen.
Habe WD schon angeschrieben zum Thema und mal testweise ein neues FW Gehäuse geordert, um zu sehen, ob es daran liegt, aber wollte mich mal hier bei Euch umhören, ob einer schon mal Ähnliches durchgemacht und vielleicht noch einen anderen Tipp hat? Bin mit meinem latein so ziemlich am Ende und gehe eigentlich davon aus, dass es WD auf Lindy und Lindy auf WD schieben wird und ich am Ende wieder der A**** sein werde... Danke schon mal für Eure Hilfe!