• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

externe Platte an LaCie Network Space2 - kein Schreiben möglich?!

jocmueller

Fuji
Registriert
29.12.10
Beiträge
36
Hi,

habe seit kurzem eine LaCie Network Space2 1TB, die über Ethernetkabel an der Airport Extreme hängt (genaue Spezifikationen siehe Signatur). Die LaCie hat ja vorne noch einen USB-Anschluss für weitere Platten. Ich habe mit verschiedenen Platten getestet, wenn ich eine anschließe (z.B. Iomega Store Center 1TB), so kann ich zwar Dateien von der USB-Platte, die daran hängt wegkopieren, kann jedoch nicht darauf schreiben.

LaCie wirbt eigentlich damit, dass durch das Anhängen einer USB-Platte an das NAS der Speicher erweitert werden kann, somit denke ich sollte es schon möglich sein, auch Dateien darauf abzulegen (ich wollte das Backup des Nas eigentlich auf der externen Platte machen und die deshalb immer drangehängt lassen).

Formatiert sind die Platten alle in HFS+ (Mac Extended Journaled), mit dem das NAS auch umgehen kann, neueste Firmware etc. ist drauf.

Zuerst dachte ich, dass evtl. nicht genügend Strom an die Iomega kommt, da die ja ein Y-USB-Kabel hat und mit 2 USB Anschlüssen betrieben werden kann/soll/muss... Eine andere Platte mit externer Versorgung kann jedoch auch nicht beschrieben werden.

Wenn ich die Platte z.B. für Time Machine konfigurieren möchte kommt immer der Fehlerhinweis, dass ich nicht ausreichend Rechte habe und mich an den admin wenden soll... ich melde mich jedoch als admin an... komisch

Vorschläge, Tips???

Danke schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Kann denn das NAS auch auf HFS+ schreiben? Hänge doch mal einen FAT-Stick dran und schaue, ob du auf den schreiben kannst.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Was steht denn im Handbuch deines NAS betreffend Dateisysteme verbundener Platten?

Zudem, bist du sicher, dass das Clever ist mit einer 2,5-er Platte an Y-Kabel als NAS Backup?
 

jocmueller

Fuji
Registriert
29.12.10
Beiträge
36
Gem. Bedienungsanleitung sollte es eigentlich klappen, ich hab mal die Stellen hier unter Auslassung der unwichtigen Teile hier reinkopiert... Die Platte ist wie gesagt 1 TB und HFS+, sollte also in die Anforderungen passen (bis 500 MB Fat32, restl. bis 2 GB). Bezügl. 2,5er und 3,5er, hab ich beides probiert... wegen Backup auf 2,5er, was spricht denn dagegen? Werde da pro Woche ca. 10-30 GB hin- und herschieben und das Ding ist mobil, d.h. ich kann es auch mal mitnehmen, dass sowohl das NAS sowie die daran hängende Platte zeitgleich abschmieren ist ja relativ unwahrscheinlich... so, weiter im Text:

Aus der Bedienungsanleitung:

"Sie können externe USB-Festplatten oder USB-Keys zwecks Datensicherung
auf der LaCie Network Space 2 oder zur Erweiterung ihrer
Speicherkapazität anschließen. Der Zugriff auf angeschlossene Festplatten
erfolgt ähnlich wie bei freigegebenen Ordnern.

Externe USB-Festplatten müssen in einem der unterstützten Systeme
formatiert werden, um mit der LaCie Network Space 2 kompatibel
zu sein: MS-DOS (FAT32), NTFS, HFS+, EXT3 oder XFS."

...

"3. Nach wenigen Sekunden sollte das Laufwerk als Freigabe in
LaCie Network Assistant und im Dashboard angezeigt werden.
Um auf die Dateien der Festplatte zuzugreifen, gehen Sie wie
beim Zugreifen auf einen normalen freigegebenen Ordner vor
(wie im Abschnitt 3. Zugriff auf Dateien und Übertragen von
Dateien beschrieben). Angeschlossene USB-Festplatten sind
immer öffentliche Freigaben und stehen daher allen Benutzern
für Lese- und Schreibzugriffe zur Verfügung."

...

"WICHTIGER HINWEIS: Die maximale unterstützte Kapazität für
eine mit FAT32 (MS-DOS) formatierte externe Festplatte beträgt
500 GB. Die maximale unterstützte Kapazität für eine mit einem
anderen Dateisystem formatierte externe Festplatte beträgt 2 TB.
Wenn die Kapazität der angeschlossenen externen Festplatte diesen
Grenzwert überschreitet, wird das Laufwerk von der Network Space
2 nicht erkannt."
 

jocmueller

Fuji
Registriert
29.12.10
Beiträge
36
so, nachdem ich heute den ganzen Tag daran rumgefrickelt habe und ein Schreiben nicht möglich war, dazu auch ein Fernzugriff nicht zu bewerkstelligen war, habe ich mich entschieden das Dings wieder zurückzusenden, bin ja noch in der 14-Tage-Frist... Dann halt erstmal weiter mit Platten an der AE...