- Registriert
- 29.12.10
- Beiträge
- 36
Hi,
habe seit kurzem eine LaCie Network Space2 1TB, die über Ethernetkabel an der Airport Extreme hängt (genaue Spezifikationen siehe Signatur). Die LaCie hat ja vorne noch einen USB-Anschluss für weitere Platten. Ich habe mit verschiedenen Platten getestet, wenn ich eine anschließe (z.B. Iomega Store Center 1TB), so kann ich zwar Dateien von der USB-Platte, die daran hängt wegkopieren, kann jedoch nicht darauf schreiben.
LaCie wirbt eigentlich damit, dass durch das Anhängen einer USB-Platte an das NAS der Speicher erweitert werden kann, somit denke ich sollte es schon möglich sein, auch Dateien darauf abzulegen (ich wollte das Backup des Nas eigentlich auf der externen Platte machen und die deshalb immer drangehängt lassen).
Formatiert sind die Platten alle in HFS+ (Mac Extended Journaled), mit dem das NAS auch umgehen kann, neueste Firmware etc. ist drauf.
Zuerst dachte ich, dass evtl. nicht genügend Strom an die Iomega kommt, da die ja ein Y-USB-Kabel hat und mit 2 USB Anschlüssen betrieben werden kann/soll/muss... Eine andere Platte mit externer Versorgung kann jedoch auch nicht beschrieben werden.
Wenn ich die Platte z.B. für Time Machine konfigurieren möchte kommt immer der Fehlerhinweis, dass ich nicht ausreichend Rechte habe und mich an den admin wenden soll... ich melde mich jedoch als admin an... komisch
Vorschläge, Tips???
Danke schonmal
habe seit kurzem eine LaCie Network Space2 1TB, die über Ethernetkabel an der Airport Extreme hängt (genaue Spezifikationen siehe Signatur). Die LaCie hat ja vorne noch einen USB-Anschluss für weitere Platten. Ich habe mit verschiedenen Platten getestet, wenn ich eine anschließe (z.B. Iomega Store Center 1TB), so kann ich zwar Dateien von der USB-Platte, die daran hängt wegkopieren, kann jedoch nicht darauf schreiben.
LaCie wirbt eigentlich damit, dass durch das Anhängen einer USB-Platte an das NAS der Speicher erweitert werden kann, somit denke ich sollte es schon möglich sein, auch Dateien darauf abzulegen (ich wollte das Backup des Nas eigentlich auf der externen Platte machen und die deshalb immer drangehängt lassen).
Formatiert sind die Platten alle in HFS+ (Mac Extended Journaled), mit dem das NAS auch umgehen kann, neueste Firmware etc. ist drauf.
Zuerst dachte ich, dass evtl. nicht genügend Strom an die Iomega kommt, da die ja ein Y-USB-Kabel hat und mit 2 USB Anschlüssen betrieben werden kann/soll/muss... Eine andere Platte mit externer Versorgung kann jedoch auch nicht beschrieben werden.
Wenn ich die Platte z.B. für Time Machine konfigurieren möchte kommt immer der Fehlerhinweis, dass ich nicht ausreichend Rechte habe und mich an den admin wenden soll... ich melde mich jedoch als admin an... komisch
Vorschläge, Tips???
Danke schonmal

Zuletzt bearbeitet: