• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

externe oder interne Festplatte kaufen?

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Hi Leute,

ich überlege in nächster Zeit eine Festplatte zu kaufen. Habe ein MacBook Pro 13" und 160 GB sind mir ein bisschen zu wenig. Es sollten schon so mind. 250 GB sein. Am liebsten wären es natürlich so 320 GB oder sogar 500 GB. Die externe Festplatte soll dann aber nicht immer am MacBook Pro dran hängen. Kann man sie dann aber trotzden als Time Machine Backup Festplatte nutzen?

Bei den externen Festplatten finde ich diese hier einfach nur genial. Sieht extrem geil aus, passt perfekt zum MacBook Pro. Sehr klein und somit mobil. Firewire 800. Das einzigste was mich abhält ist, dass ich gerne mehr als 250 GB haben würde. Weil ja dann 200 GB schon für das Time Maschine draufgehen... Und diese Platte finde ich leider nicht mit mehr Platz. Es sei denn man verzichtet auf dem Firewireport dann.

Dann ist mir vorhin eingefallen dass ich ja auch die interne Festplatte vom MacBook Pro austauschen kann. Leider kenne ich mich mit dem Festplatten einbauen und co. nicht aus. Für einen Neuling machbar? Falls ja was für eine Festplatte. Oder lieber zur externen greifen?

Meine Anforderungen bei einer internen.

Mind. 320 GB
bis 100 Euro (ich weiß, es ist nicht viel)
Akkulaufzeit soll nicht daran glauben müssen
Leise und kühl.

Bei diesen Anforderungen werde ich glaube ich nicht fündig. Und nicht vergessen, hab noc hnie etwas eingebaut...

MfG Lehas
 

Kiteman

Jamba
Registriert
05.09.06
Beiträge
55
Mein Tipp für Extern ist die LaCie rugged http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=11029

Der Vorteil USB, FireWire 400 & 800. Mit Firewire brauchst Du kein Netzteil. Robust und klein. Habe selber davon 2 geholt. Mit den Schnittstellen kann man die auch gut wieder an einen Win User verkaufen.

Mittlerweile habe ich da mein OS drauf und muss dann nicht immer den Rechner mitschleppen, wenn ich an einem anderen Mac arbeite. Ausserdem kannst Du die interne Platte nehmen um mit CCC (Carbon Copy Cloner) einen Klone zu erstellen.

Viel Spass
Kiteman
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die externe Festplatte soll dann aber nicht immer am MacBook Pro dran hängen. Kann man sie dann aber trotzden als Time Machine Backup Festplatte nutzen?
Klar doch.
Musst dich halt dann selbst diszilpinieren um einen vernünftigen Zeitplan einzuhalten.
Man kann...
...Automatisches Backup komplett an/abschalten und seine Sicherungen rein manuell anstossen wenn man will.
...die jeweils letzte nach dem Zeitplan versäumte Sicherung automatisch nachholen lassen, indem man einfach die Platte verbindet bzw den Ruhezustand beendet.
 

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Wow so schnell antworten? Find ich klasse genial xD.

Die Festplatte finde ich jetzt nicht so toll. Vom Preis nicht, weil ich dann nämlcih auch diese hier für 10 Euro mehr für 500GB und Firiewire bekommen könnte. Und die passt dann ja auch zum MacbBook Pro.

Lohnt sich denn der Firewireport oder kann man auch auf ihm verzichten weil mans jetzt nicht so merkt? Weil dann könnte ich mir ja diese hier zulegen...

MfG Lehas
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
FireWire lohnt sich auf jedenfall wenn es 800 ist. Und von LaCie würde ich sowieso die Finger von lassen. Haben bei mir sehr schnell total Ausfälle hingelegt, und es scheint allgemein der Trend von LaCie zu sein, wenn man sich Bewertungen anschaut.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Leider kenne ich mich mit dem Festplatten einbauen und co. nicht aus. Für einen Neuling machbar?
Du wärst weltweit der erste, der es machen will, zum ersten mal macht, und es doch nicht geschafft hätte.

Ja und von LaCie muss ich auch sagen, sehen spitze aus. Der Inhalt kann allerdings mit dem Aussehen nicht Schritt halten.
 

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Also dann nun meine Abschlussfrage (glaub ich jedenfalls). Was würdet ihr lieber nehmen.

250 GB für 60 Euro mit Firewire
500 GB für 90 Euro ohne Firewire

Falls ich die 250 GB kaufe würde ich Time Maschine nicht nutzen… Beide Festplatten sind per USB Kabel nutzbar.

MfG Lehas
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Wenns maximal 500GB sein sollen würd ich die interne tauschen. Datensicherung solltest du natürlich trotzdem betreiben...
 

Hauwau

Cripps Pink
Registriert
12.07.09
Beiträge
155
oder eine Scorpio Blue 640GB von Western Digital, gibts für ~90 Euro. Der Tausch der Platte ist ja auch nicht der Aufwand
 

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Den Preis finde ich gut, die Rezensionen sind gut jetzt stellt sich nur noch die Frage: interne Festplatte oder lieber externe Festplatte…
Nachdem ich diese Festplatte hier sehe, tendiere ich eher zur internen. Aber wie sieht es dann bei Garantiefällen aus die mit der HDD zu tuen haben? Apple oder Western Digital? Wie lange hält die Garantie von der Festplatte? 2 Rezesionen beschreiben ein Problem mit der Festplatte in Verbindung mit Mac OS X. Hab dazu aber auch schon Anleitungen gefunden wie ich das Problem lösen könnte.

Was würdet ihr vorziehen? Externe Festplatte 320 GB, Time Maschine 90 Euro oder interne Festplatte 640 GB 90 Euro?

MfG Lehas
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Kommt auf deine Mobilität an.

Persönlich verwende ich in meinen Computern als interne Systemplatte so kleine wie möglich. Dies weil ich sämtliche Daten, also das wofür ich gearbeitet habe, ohnehin extern in mehrfacher Ausführung speichere. Auf der internen habe ich nur das OS und meine Programme. Als Datenspeicher nutze ich sie konsequent nicht.

Wenn ich unterwegs bin, dann mit Note- oder Netbook und dazu ein USB-Stick, allenfalls eine DVD. Für meine Anforderungen ideal.

Wenn du allerdings zu denen gehörst, die permanent mit ihren MacBook unterwegs sind, und keinen Schritt ausser Haus ohne ihr halbes Terabyte Musik und Videos tun, ist es natürlich anders. Dann muss die interne Platte so gross wie nur irgend möglich sein.