• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe HDD verliert Zugriffsrechte nach "auswerfen"

Chrisneo

Erdapfel
Registriert
28.07.11
Beiträge
2
Hallo Liebe Mac User,


ich verzweifel an einem Problem. Ich habe 2 externe Fesplatten. Beide sind über WIn 7 auf NTFS formatiert (mit Standardeinstellungen). Ich kann bei beiden schreiben und lesen. Doch sobald ich die Tevion Platte auswerfe und erneut anschließe sind die Schreibrechte weg. Und zwar dauerhaft! Nur durch erneute Formatierung erhalte ich wieder für ein einziges mal Schreibrechte (dabei ist es egal ob ich die Formatierung über OSX oder Win 7 durchführe).

Folgende Dinge habe ich schon ausprobiert:

- Formatierung unter OSX als MAC OS Extended (Journ) und anschließend Partition 1 als NTFS
- Formatierung unter OSX als NTFS und anschließend Partition 1 als MAC OS Extended

Anbei zwei Bilder der Platteninformation.



Viele Grüße


NeoBildschirmfoto 2011-07-28 um 00.45.14.jpgBildschirmfoto 2011-07-28 um 00.45.14.jpg
 

broodwar

Idared
Registriert
16.07.11
Beiträge
25
Hat das denn vorher funktioniert oder hast du die Festplatten ganz neu?

Kommt ein Mac überhaupt mit "ntfs" klar. Hast mal getestet wenn du die Platten mit Fat32 formatierst?




.:: broodwar's iPad 2 ::.
 

Chrisneo

Erdapfel
Registriert
28.07.11
Beiträge
2
Hallo Broodwar,

ja die beiden Platten sind nagelneu. Hab alles übrigens an beiden Macs die ich zur Verfügung hab getestet. Mit jeweils gleichem Ergebnis...

Meine MAcs kommen mit NTFS klar. Fat32 stellt leider keine Alternative dar wegen der max Dateigröße o_O

GRuß


Neo
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.666
Also falls es etwas mit dem Format zu tun haben sollte - wovon man bisher nie etwas gehört hat - könntest du auch mal exFAT probieren, ist von OS X und Win in den neueren Versionen beschreibbar und hat nicht die FATte Größengrenze.

Aber ich denke, das Problem muß irgendwo ganz anders liegen. Ohne einen Schimmer von Ahnung stell ich einfach mal ein paar Fragen, die einem Kundigen vielleicht weiterhelfen.
Sagen denn die Konsolenmeldungen irgendwas dazu, beim Auswerfen oder beim erneuten Anschließen?
Welches Partitionsschema benutzt du - GUID oder MBR? (Sollte an sich gal sein.)
Welches Programm benutzt du für den Schreibzugriff auf NTFS? Der eingebaute soll ja problematisch sein.
Und ganz nebenbei: welches OS X?
Hat die Problemplatte eventuell eigene Software dabei? (Kann nach meinen Erfahrungen Ärger machen, ich habe z.B. eine, die nach jedem Ruhezustand das Fensterchen aufpoppen lässt, daß die Platte entfernt, aber nicht abgemeldet worden sei - sie ist aber problemlos anzusprechen.)