• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe HDD nicht korrekt 'ausgeworfen'

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Hatte bisher immer diverse WD 2,5er myPassport mit USB3.0 am Mac (Mavericks). Ging der Mac selber oder angestoßen in den Standby, gab es nie ein Problem und gibt es auch nach wie vor nicht. Jetzt hängt eine cnMemory Airy 3TB mit externer Stromversorgung am Mac. Formatiert (wie auch die 2,5 WDs) mit Mac OS extended (Journaled).

Geht der Mac nun in den Standby, bekommt man beim Wecken die Meldung, daß die 3,5er Platte nicht korrekt ausgeworfen wurde. Sie wird auch nicht mehr im Finder angezeigt. Erst nach Aus- und wieder Einschalten der HDD ist diese wieder sichtbar.

Ist mir mit den Kleinen noch nie passiert. Bei der Großen nun ständig. Mal abgesehen davon, daß das ja sicher für die Platte nicht gesund ist und der Workaround mit dem Aus-/Einschalten nicht praktikabel ist im Alltag: Liegt das an der externen Stromversorgung und wie kann man das in den Griff bekommen?

Danke für jeden Hinweis.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
1. Massnahme: USB-Kabel versuchsweise austauschen.
2. Massnahme: Anderes Produkt einsetzen.
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Liegt also nicht an einer Einstellung am Mac und ist somit auch nicht mit Boardmitteln zu beheben?
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Habe gerade kein passendes Kabel zur Hand :(
Werde ich aber probieren, ja.

Meinst Du, dass das ernsthaft helfen könnte? Warum?

Bei Verwendung eines Mac mini als Mediaplayer ist sowas ja fatal. Da müsste man nach jedem Aufwecken erstmal die betreffenden Externen HHD aus- und wieder einschalten, damit man darauf zugreifen kann. Gibt es da irgendwo entsprechende Infos zu dem Problem und im Zweifelsfall eine Art Positivliste von externen Platten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Ach so, ja: Die Wissenden reden nicht viel...

Werde es probieren. Wüßte aber dennoch gerne den technischen Hintegrund.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das genannte Problem liegt mit ziemlicher Sicherheit nicht am USB-Kabel. Vielmehr ist wohl Mavericks der Übeltäter in Verbindung mit dem USB3.0-Port. Hier im Forum gibt es etliche Tread zu diesem Thema. Ich habe nur mal zwei rausgepickt und unten angehängt.
http://www.apfeltalk.de/community/threads/mavericks-festplatte-im-ruhezustand.448916/
http://www.apfeltalk.de/community/t...estplatte-timemachine-und-ruhezustand.452404/
Woran das liegt weiß ich auch nicht, aber ich vermute, dass unter Mavericks die USB-Ports kurzzeitig abgeschaltet und dadurch die Verbindung zu den Platten unterbrochen werden. Meines Wissens tritt das auch nur bei Platten mit USB3.0 auf, der offensichtlich nict so stabil ist wie USB2.0.

MACaerer
 

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.314
In einem anderen Thread hatte ich gerade auch über das selbe Problem geschrieben.

Bei mir ist es so, daß ich bisher die externen Festplatten über Firewire 800 am iMac angeschlossen hatte. Da Mavericks die aber nicht mehr in den Ruhemodus schickt, weil Apple da Mist verzapft hat, habe ich sie über USB 2.0 angeschlossen (die Gehäuse SK-3500/SK2500 haben beide Anschlüsse).
Jetzt werden zwar die Festplatten in den Ruhezustand geschickt, wenn der iMac in den Ruhezustand geht, aber beim Aufwachen erhalte ich auch die gleiche Fehlermeldung. Die Platten sind aber nach wie vor auf dem Desktop zu sehen und ich kann darauf zugreifen.
Nur iTunes meckert, daß er etwa snicht schreiben kann und Apple Mail stürzt einfach ab. Nach einem Neustart beider Programme geht es aber wieder.

Das ganze ist ein Fehler in Mavericks, den Apple schnellstens beheben sollte. Aber bisher tut sich da leider gar nichts.
Mit 10.8 funktionierte das alles noch völlig problemlos, alle Firewire 800 Platten gingen in den Schlafmodus auch im normalen Betrieb, wenn sie nicht benutzt worden sind, was jetzt auch nicht mehr funktioniert. :(
Beim Aufwachen gab es auch niemals solche Probleme.

Also bitte liebe Apple Mitarbeiter, behebt dieses Problem schleunigst!
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Wüßte aber dennoch gerne den technischen Hintergrund.
1. Kabel sind nicht unkaputtbar.
2. Man sollte immer an der naheliegendsten Stelle mit der Fehlersuche beginnen.

War das jetzt ausführlich genug?

Da du ja immerhin schon Teile meiner Signatur zitieren kannst, empfehle ich dir ergänzend darüber nachzudenken. Ausführlich. ;)
 

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.314
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, daß es mit Sicherheit nicht an den Kabeln, sondern an Mavericks liegt. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß bei einer Installation von Mavericks gleichzeitig die Kabel kaputt gehen. Die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering. Durch ein Zurückgehen auf den Berglöwen werden bei mir zumindest die Kabel auch wieder geheilt. :)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Manchmal wird es einem auch extrem schwierig gemacht, die Contenance zu wahren.

Einen testweisen Kabelaustausch technisch definieren? Ich kann nicht anders, mir fällt nur ein weshalb "man" so was simples hinterfragen muss, es nicht einfach mal tut und nicht selbst zum Schluss kommen kann, weshalb so ein Rat überhaupt kommt.

Ich führe über solches keine Statistik, doch ist hier gefühlte drei bis fünf mal in der kürzeren Vergangenheit ein Kabeltausch die Lösung gewesen. Oder aber ein Kabelproblem konnte so ausgeschlossen werden. Erst kürzlich war doch was mit einer defekten Schnittstelle an einem iMac.

Allerdings hat sich bisher noch niemand eine halbe Ewigkeit lang geziert und forderte erst mal technische Hintergrundinformationen.
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Dann schreib halt, daß es an einem Kabeldefekt liegen könnte, Du arroganter Fatzke. Sorry, aber diese überhebliche Daherrederei ist einfach zum Kotzen. Foren sind zum Hinterfragen da und nicht zum blinden Nachmachen. Daß ein Kabel defekt sein kann, ist mir auch klar. Sind nicht alle außer Dir hier auf den Kopf gefallen. Mir ging es bei der Nachfrage darum, ob es möglicherweise ein bekanntes Kabelproblem oder sonst einen technischen Hintergrund gibt. Das hat doch nichts mit Sich-Zieren zu tun. Erwähnte ja, daß ich gerade kein anderes Kabel hier habe, Mach´ es, weil ich es sage. Ganz tolle Antwort.

Die anderen Platten, die hier laufen sind - wie erwähnt - ja auch mit USB3.0. Nur eben nicht mit externer Stromversorgung. Da der Festplatten-seitige Anschluß aber eben ein anderer ist, kann ich keines der dortigen Kabel an der 3,5er testen.
 
  • Like
Reaktionen: nomos

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Jetzt kommt mal wieder runter ihr beiden. Es gibt schließlich ein Problem zu lösen und das hängt meiner Meinung nach mit Mavericks und USB3.0 zusammen.
Bei meinem 4Wochen alten iMac mit Mavericks habe ich ein ähnliches Problem mit einem USB3.0-Luafwerk. Das tritt zwar nicht beim Ruhezustand auf sondern gelegentlich beim Kopieren einer größeren (Video)-Datei vom internen Laufwerk auf das USB-Laufwerk. Plötzlich friert der Kopiervorgang ein und nichts bewegt sich mehr. Man kann dann nichts mehr machen, weder den Kopiervorgang beenden noch das Laufwerk auswerfen und auch der Finder wird blockiert. Nur noch ausschalten bzw. abklemmen geht, wobei dann das Laufwerk wegen des nicht ordnungsgemäßem auswerfen meckert. Daher mein (begründeter) Verdacht, dass Mavericks und USB3.0 ein Problem miteinander haben. Hoffentlich kommt bald das Update auf 10.9.2 und behebt das dann.

MACaerer
 

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.314
Mavericks und USB3.0

Mavericks hat mit USB 2 und Firewire auch Probleme! Zumindest beim Ruhezustand.

Hoffentlich kommt bald das Update auf 10.9.2 und behebt das dann.

Ich bin da wenig zuversichtlich. :(
Das letzte Update hat ja nur ein Mini Problemchen mit Mail behoben. Dieses Problem hier betrifft ja irgendwie eine rech weit unten gelegene Schicht und ist sicherlich nicht ganz so schnell zu lösen.