• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe HDD evt defekt oder noch zu retten?

Registriert
19.04.10
Beiträge
120
Moin,

hab eine Externe Festplatte, die via USB 2 angeschlossen wird. Diese hab ich mit FileVault2 verschlüsselt.

Ich hatte sie benutzt, als ich vom MacBook auf Mac Mini umgestiegen bin und hab vor dem Verkauf vom MacBook alles darauf gesichert. Als der Mini ein paar Tage später kam und ich die Festplatte am neuen Mini angeschlossen hab, trag folgendes Problem auf:
Er fragt nach den Passwort für die Verschlüsselung, soweit ok. Sie taucht im Finder auf, allerdings ohne Daten darauf. Nach kurzer Zeit (1 Minute ca) poppt ein Fenster auf "Festplatte wurde nicht korrekt ausgeworfen" und dann verschwindet die HDD auch wieder aus dem Finder.
Hab als erstes versucht die HDD mit den Festplattendienstprogramm zu überprüfen, allerdings stoppte der Service und das alte Fenster poppte wieder auf.
Dann hab ich versucht sie gleich zu reparieren, gleiches Ergebnis.

Gibt es noch Hoffnung an die Daten zu gelangen? Oder zumindest die Festplatte wieder zu benutzen?

Anbei das Log vom Festplattendienstprogramm:

2013-04-27 20:54:59 +0200: Festplattendienstprogramm wurde gestartet.

2013-04-27 20:55:26 +0200: Volume „Backup“ überprüfen
2013-04-27 20:55:26 +0200: Überprüfung wird gestartet:
2013-04-27 20:55:28 +0200: Speichersystem prüfen2013-04-27 20:55:28 +0200: Volume wird überprüft.
2013-04-27 20:55:28 +0200: disk1s2: Suchen nach Volume Headers
2013-04-27 20:57:06 +0200: Ungültiger Volume-Header @ 0: I/O error
2013-04-27 20:57:06 +0200: Ungültiger Volume-Header @ 164352581120: I/O error
2013-04-27 20:57:06 +0200: disk1s2 ist kein CoreStorage-Volume
2013-04-27 20:57:06 +0200: Fehler: Die Festplatten muss repariert werden. Klicken Sie auf „Volume reparieren“.2013-04-27 20:57:06 +0200:
2013-04-27 20:57:06 +0200: Das Festplattendienstprogramm hat die Überprüfung von „Backup“ gestoppt: Die Festplatten muss repariert werden. Klicken Sie auf „Volume reparieren“.
2013-04-27 20:57:06 +0200: [DUDiskController mountDisk] expecting DUDisk, but got nil
2013-04-27 20:57:06 +0200:


2013-04-27 20:57:56 +0200: Partitionstabelle für „ExcelSto r Technology J81 Media“ überprüfen und reparieren
2013-04-27 20:57:56 +0200: Reparatur wird gestartet:
2013-04-27 20:57:56 +0200: Voraussetzungen überprüfen
2013-04-27 20:59:34 +0200: Beim Reparieren der Partitionstabelle sind Probleme aufgetreten.
2013-04-27 20:59:35 +0200: Fehler: Einige Informationen waren beim internen Nachschlagen nicht verfügbar.2013-04-27 20:59:35 +0200:
2013-04-27 20:59:35 +0200: : Einige Informationen waren beim internen Nachschlagen nicht verfügbar.
2013-04-27 20:59:35 +0200: [DUDiskController mountDisk] expecting DUDisk, but got nil
2013-04-27 20:59:35 +0200: Volume „Backup“ überprüfen und reparieren
2013-04-27 20:59:35 +0200: Reparatur wird gestartet:
2013-04-27 20:59:35 +0200: Reparieren des Volumes fehlgeschlagen: Das Festplattenobjekt ist ungültig oder kann nicht seriell verarbeitet werden.


2013-04-27 20:59:35 +0200:
2013-04-27 20:59:35 +0200: Volume „Backup“ überprüfen und reparieren
2013-04-27 20:59:35 +0200: Reparatur wird gestartet:
2013-04-27 20:59:35 +0200: Reparieren des Volumes fehlgeschlagen: Das Festplattenobjekt ist ungültig oder kann nicht seriell verarbeitet werden.


2013-04-27 20:59:35 +0200:
2013-04-27 20:59:35 +0200:
 

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
USB ist bei billigen Platten mit komischen Controllern ja leider generell etwas flaky. Keine Ahnung ob ExcelStor dazugehört, für mich sieht das aber nach China-Billigkram aus. Evtl. würde ein ordentliches USB-Gehäuse helfen.

Das ist aber nur eine Vermutung von mir.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
brrr. Excelstor J81. Brrr. Uralt, schrottig. Abhaken, was neues kaufen. Ich nehme mal an, dass das externe Gehäuse noch kein 48bit LBA kann bzw. nicht korrekt umsetzt. Kann es sein, dass der Füllstand der Platte nach dem Kopieren mehr als 128GB betragen hätte sollen? Die Daten sind demnach tw. überschrieben, aber nachdem schon die HW Dreck ist...
 
Registriert
19.04.10
Beiträge
120
Keine Ahnung wie die Belegung war.
Das die Platte alt ist, weiß ich selber. Mir geht es aber in erster Linie darum, die Daten noch zu retten, wenn möglich. Das ich was neues kaufen sollte, ist mir bewusst. Bringt aber die Daten nicht zurück.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
das Schöne am 48bit LBA-Problem ist, dass die Daten ganz normal geschriebn werden, nur halt ab LBA0 wieder, was dummerweise ganz am Anfang liegt. Du hast zwar keine Datenstruktur drumrum mehr (selbst die Partitionierung wird überschrieben), aber die Daten selbst sollten OK sein. Abzüglich der überschriebenen, natürlich.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
was willst Du hören? Ja? Nein? Die Anleitung für den Laien mit einem Klick? Ob es das Problem überhaupt ist ist ja schon Spekulation. Und per Klick ginge das auch nicht und ohne dass mmann versteht was man tut sowieso nicht. Es gibt professionelle Datenretter, die gute Resultate zeitigen, aber auch professionelle Preise nehmen. Und dann gibt es einen Markt an Software, die sowas in der Art anbietet, keine Ahnung, ob o.g. Problem auch abgebildet ist - ich nehme an, eine Suchmaschine kannst Du bedienen?