• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Externe Festplattet startet manchmal schreibgeschützt, manchmal nicht...

PeperoniJeans

Tokyo Rose
Registriert
04.03.13
Beiträge
69
Hallo,

ich habe schon ein paar ähnliche Theras gelesen, keiner hilft mir aber so wirklich weiter.

Ich besitze ein MacBook 15 Zoll mit Retina und bin OS-mäßig auf dem neuesten Stand (10.9.1). An meinem Mac hängt ein DELL U2713HM. Am Monitor übrigens über den Monitor USB 3-Anschluss auch eine Western Digital 2TB Festplatte.

Am Mac Direkt hängt ebenfalls eine Western Digital (Slim) 1TB.

Die Festplatte am Mac ist nach einem Start des MacBooks in letzter Zeit immer schreibgeschützt. Ich muss die Festplatte über das Festplattendienstprogramm auswerfen und neu anstecken. Erst dann ist sie wieder ganz normal einsatzbereit.

Woran kann das liegen? Die Festplatte am Monitor wird immer sofort erkannt und macht keinerlei Probleme.

Nur eben die Platte, die direkt am Mac hängt. Sie ist auch eigentlich nicht schreibgeschützt. Mein iTunes Ordner und sämtliche andere Ordner liegen darauf. Mich wundert es eben, warum die Platte nach dem Start des Macs erstmal nicht richtig erkannt wird.

Danke im Voraus für eure Antworten.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Probiere doch mal ein USB2.0-Kabel aus. Ich habe mit einer per USB3.0-angeschlossenen Festplatte am iMac auch so meine Probleme (ständige Freezes), während die gleiche Platte mit einem USB2.0-Kabel einwandfrei funktioniert. Ich hoffe auch, dass es "nur" ein Problem mit dem USB3.0-Treiber unter MacOs 10.9 ist und dass das Problem dann nach einem Update auf das längst fällige 10.9.2 behoben ist.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd

PeperoniJeans

Tokyo Rose
Registriert
04.03.13
Beiträge
69
Ein passendes USB 2.0 Kabel habe ich nicht (A-Stecker auf Micro-B-Stecker). Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es ein USB 2/3-Problem ist. Die andere Festplatte funktioniert auch ohne Probleme und das Problem tritt erst seit ein paar Tagen auf. Davor war alles super.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.482
Kabel sind (i.d.R.) so einfach und billig auszutauschen, dass es die Mühe wert ist diese Fehlerquelle auszuschließen.

Und kaputte Kabel können die seltsamsten Effekte auslösen.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
USB3.0-angeschlossenen Festplatte am iMac auch so meine Probleme (ständige Freezes), während die gleiche Platte mit einem USB2.0-Kabel einwandfrei funktioniert.
Ich denk mich tritt ein Elch. Es gibt wirklich nichts an USB was es nicht gibt.

Danke für die Info.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Die andere Festplatte funktioniert auch ohne Probleme und das Problem tritt erst seit ein paar Tagen auf. Davor war alles super
Natürlich kann es auch am Kabel liegen. Aber das kannst du auch ausprobieren wenn die die beiden Kabel mal austauscht.
Wenn ich das richtig verstanden habe hängt die funktionierende Platte am Monitor und der wiederum am Thunderbolt-Anschluss? Das kann man nicht vergleichen weil Thunderbolt quasi einen Direktanschluss am Mainboard darstellt. Es geht also nicht über den USB-Controller des Mac.

MACaerer
 

PeperoniJeans

Tokyo Rose
Registriert
04.03.13
Beiträge
69
Wenn ich das richtig verstanden habe hängt die funktionierende Platte am Monitor und der wiederum am Thunderbolt-Anschluss? Das kann man nicht vergleichen weil Thunderbolt quasi einen Direktanschluss am Mainboard darstellt. Es geht also nicht über den USB-Controller des Mac.

Daran habe ich gar nicht gedacht. Ja, der Bildschirm ist via Thunderbolt bzw Display-Port verbunden.

Gut, dann werde ich das ganze mal mit neuem Kabel ausprobieren. Wenn ich das gemacht habe, berichte ich nochmal ob sich etwas gebessert hat. Danke für die bisherigen Antworten.
 

PeperoniJeans

Tokyo Rose
Registriert
04.03.13
Beiträge
69
So, habe es nun mal mit einem USB 2.0-Kabel probiert. Ändert nicht's am Problem.

Festplatte startet als schreibgeschützt. Nach Auswerfen und anschließendem anstöpseln läuft sie aber wie sie soll. Ist das dann eher software-bedingt oder hardware-bedingt? Könnte das auch nur ein Problem speziell an meinem Mac sein, sodass andere Mac's mit der gleichen Festplatte bei gleichen Einstellungen direkt von Neustart an keine Probleme hätten?