• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte zum Sichern von Daten für Aufrüsten von 10.5.8

stefbau

Granny Smith
Registriert
19.09.13
Beiträge
12
Servus,

ich möchte mein MacBook von 10.5.8 auf Snow Leopard aufrüsten, dafür brauch ich eine Externe Festplatte zum Sichern meiner Daten (Time Machine denk ich,? hab ich noch nie gemacht, bin dankbar für jeden Tip der mir das Leben leichter macht ), 1 TB reicht mir lässig, hab mir schon verschiedene Modelle angeschaut die recht günstig sind, bin aber z.T verwirrt wg. der Beschreibungen, ob die Überhaupt funktionieren für meinen Mac (USB 2, 10.5.8.....) oder aber halt irgendwelche Nachteile haben. Hier mal ein paar Wunschmodelle, alles 2,5 Zöller:

Western Digital My Passboard
Seagate Backup plus
Toshiba Store E Basic
...ähnliche Ideen???

Vielen Dank für Eure Hilfe, werd mich jetzt wahrscheinlich öfter hier melden bis das Ding dann läuft :eek:
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Mit Backup generell, und Time Machine im Speziellen, zwar reichlich spät, aber doch, zu beginnen, ist sicher nicht verkehrt.

Aber-so ich mich da nicht täuschen mag- ich denke, von Leopard auf Snow Leopard könntest du auch einfach so upgraden -System- und Benutzerdaten sind unter Mac OS X strikt getrennt, und die Benutzerdaten bleiben bei System-Upgrade an sich unberührt.

Gleichwohl ist es natürlich immer ratsam, ein Backup in der Hinterhand zu haben, falls irgendetwas schief liefe.

Günstig für erweiterte Antworten der Community wären auch genauere Angaben zu deinem MacBook-Modell (Systemprofiler > Modell-Identifizierung).
 

stefbau

Granny Smith
Registriert
19.09.13
Beiträge
12
Besser spät als nie dacht ich mir auch, wollte eh unabhängig vom Upgrade meine Daten sichern...
Hier noch die Daten meines Mac's, wenn's hilft:

Modell-Identifizierung: MacBook5,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz, DD3 RAM, 1066 MHz

Irgendwelche Tips für die Externe Festplatte?
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Danke, das ist dann das wohl das 13'er Alu-MacBook (nicht: MacBookPro).

Jede gängige USB 2.0- Platte von Markenherstellern, die du zuvor mit dem FPDP in HFS+ (Mac OS extended journaled) formatierst, ist imho geeignet- ist eher eine Frage von Vorliebe und Preis/Leistungsverhältnis.
 

stefbau

Granny Smith
Registriert
19.09.13
Beiträge
12
yep, das 13'er Alu ohne Pro.
Festplatten find ich fast nur noch USB 3, sind aber USB 2 kompatibel, leider hab ich von dem, was du mir da oben geschrieben hast, keine Ahnung! FPDP in HFS+, hab ich das auf meinem Rechner, und was ist imho? Hast Du ne Ahnung ob eine der oben genannten Festplatten da für mich funktionieren würden? Die sind so in dem Preis/Leistungsverhältnis das ich mir vorgestellt habe.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hi,

-FPDP ist die Abkürzung für das Festplattendienstprogramm (zu finden unter den Dienstprogrammen);
-HFS+ ist das native Format unter MacOS X;
-Time Machine würde dich beim ersten Anschliessen ohnedies fragen, ob das Volume als Backup-Medium dienen soll und das Medium bei Bestätigung dieser Rückfrage dementsprechend formatieren;
-es ist kein Problem, eine USB 3.0-Platte an deinem Mac (der nur USB 2.0 "versteht") zu betreiben -sind, wie du richtig schreibst, abwärtskompatibel;
-und hier kannst du dich ein wenig @ Time Machine einlesen:
http://support.apple.com/kb/HT1427?viewlocale=de_DE
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Eventuell brauchst du ein zusätzliches Kabel, mit verschiedenen Steckern n beiden Enden.