- Registriert
- 04.10.13
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen!
Ich habe ein MacBook Pro von 2010 mit OS X 10.8.5 und wollte kürzlich mittels Boot Camp Windows 7 auf einer Partition installieren.
Die Installationsdateien waren auf einer externen Festplatte gespeichert, auf die ich auch im Zuge der Installation die Windows-Supportdateien (Treiber etc.) runtergeladen hatte. Nachdem die Installation von Festplatte nicht ging und ich eine Installations-DVD erstellen musste, ließ ich die Platte angeschlossen, einerseits wegen der Treiber, andererseits weil ich dachte, "was soll da schon groß passieren?"
Während des Versuchs, die interne Festplatte zu partitionieren, kam schon die erste Fehlermeldung und ich musste über's Festplattendienstprogramm die interne HD überprüfen und reparieren. Danach funktionierte dann soweit alles und zumindest das reine Windows läuft jetzt auch auf dem MacBook.
Irgendwann zwischendrin in dem ganzen Prozess - entweder vor oder nach der Partitionierung - bekam ich von Boot Camp einmal eine Meldung, dass irgendwas am USB-Laufwerk oder so ähnlich aktualisiert werden müsste, mit dem expliziten Hinweis, dass die Daten auf dem Datenträger davon nicht berührt werden würden. Aus diesem Grund hab ich da auch nur zugestimmt und mir natürlich die Meldung nicht notiert oder gemerkt. Jetzt habe ich aber das Problem, dass seitdem - im Prinzip nach dieser Aktualisierungsmeldung - meine externe Festplatte nicht mehr funktioniert. Wenn ich sie an meinem Mac anschließe, kommt die Meldung:
"Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden.
-> Initialisieren … / Ignorieren / Auswerfen"
Auch über Windows auf dem MacBook und Windows an einem anderen Rechner komme ich nicht mehr an die Externe ran. Wenn ich "Initialisieren …" klicke, öffnet sich das Festplattendienstprogramm, wo ich aber auch nicht mehr als das hier angezeigt bekomme:
Unter "Info" steht:
Name : TOSHIBA External USB 3.0 Media
Typ : Medium
Partitionstabellen-Schema : Unformatiert
Medien-Identifikation : disk1
Medienname : TOSHIBA External USB 3.0 Media
Medientyp : Allgemein
Verbindungs-Bus : USB
USB-Seriennummer : 20120809022530
Gerätebaum : IODeviceTree:/PCI0@0/EHC2@6,1
Beschreibbar : Ja
Auswerfbar : Ja
Ort : Extern
Gesamtkapazität : 500,11 GB (500.107.860.480 Byte)
Mediennummer : 1
Partitionsnummer : 0
S.M.A.R.T.-Status : Nicht unterstützt
Versuche, mit TestDisk (bzw. PhotoRec) an die Platte ranzukommen waren ohne Erfolg, dort erscheint nur die Meldung "no disk found" und das war's. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Festplatte in FAT32 formatiert war, da ich sie auch mit Windows nutze. Und bis vor Kurzem ging ja auch noch alles.
Meine dringlichste Frage im Moment: Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Festplatte bzw. die Daten darauf wiederherzustellen? Das ist meine Haupt-Externe und alle wichtigen ausgelagerten Dateien waren dort drauf - und davon habe ich (natürlich) kein weiteres Backup. (Ja, das war wahrscheinlich ziemlich blöd, die gleichzeitig auch für die Installationsdateien zu nehmen. Aber hey, hinterher ist man immer schlauer.) Die Externe zu formatieren habe ich jetzt noch nicht versucht, weil ich wie gesagt nur ungern alle Daten darauf verlieren will, falls es noch irgendeine Möglichkeit gibt, davon etwas zu retten.
Ich hab jetzt eine ganze Weile im Internet gesucht, aber nichts Hilfreiches gefunden. Wäre für jede Hilfe dankbar!
Ich habe ein MacBook Pro von 2010 mit OS X 10.8.5 und wollte kürzlich mittels Boot Camp Windows 7 auf einer Partition installieren.
Die Installationsdateien waren auf einer externen Festplatte gespeichert, auf die ich auch im Zuge der Installation die Windows-Supportdateien (Treiber etc.) runtergeladen hatte. Nachdem die Installation von Festplatte nicht ging und ich eine Installations-DVD erstellen musste, ließ ich die Platte angeschlossen, einerseits wegen der Treiber, andererseits weil ich dachte, "was soll da schon groß passieren?"
Während des Versuchs, die interne Festplatte zu partitionieren, kam schon die erste Fehlermeldung und ich musste über's Festplattendienstprogramm die interne HD überprüfen und reparieren. Danach funktionierte dann soweit alles und zumindest das reine Windows läuft jetzt auch auf dem MacBook.
Irgendwann zwischendrin in dem ganzen Prozess - entweder vor oder nach der Partitionierung - bekam ich von Boot Camp einmal eine Meldung, dass irgendwas am USB-Laufwerk oder so ähnlich aktualisiert werden müsste, mit dem expliziten Hinweis, dass die Daten auf dem Datenträger davon nicht berührt werden würden. Aus diesem Grund hab ich da auch nur zugestimmt und mir natürlich die Meldung nicht notiert oder gemerkt. Jetzt habe ich aber das Problem, dass seitdem - im Prinzip nach dieser Aktualisierungsmeldung - meine externe Festplatte nicht mehr funktioniert. Wenn ich sie an meinem Mac anschließe, kommt die Meldung:
"Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden.
-> Initialisieren … / Ignorieren / Auswerfen"
Auch über Windows auf dem MacBook und Windows an einem anderen Rechner komme ich nicht mehr an die Externe ran. Wenn ich "Initialisieren …" klicke, öffnet sich das Festplattendienstprogramm, wo ich aber auch nicht mehr als das hier angezeigt bekomme:
![Bildschirmfoto 2013-10-04 um 22.11.27.png Bildschirmfoto 2013-10-04 um 22.11.27.png](https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/61/61142-8bfc3a1a4467482c78a6eb69d5842ee6.jpg)
Unter "Info" steht:
Name : TOSHIBA External USB 3.0 Media
Typ : Medium
Partitionstabellen-Schema : Unformatiert
Medien-Identifikation : disk1
Medienname : TOSHIBA External USB 3.0 Media
Medientyp : Allgemein
Verbindungs-Bus : USB
USB-Seriennummer : 20120809022530
Gerätebaum : IODeviceTree:/PCI0@0/EHC2@6,1
Beschreibbar : Ja
Auswerfbar : Ja
Ort : Extern
Gesamtkapazität : 500,11 GB (500.107.860.480 Byte)
Mediennummer : 1
Partitionsnummer : 0
S.M.A.R.T.-Status : Nicht unterstützt
Versuche, mit TestDisk (bzw. PhotoRec) an die Platte ranzukommen waren ohne Erfolg, dort erscheint nur die Meldung "no disk found" und das war's. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Festplatte in FAT32 formatiert war, da ich sie auch mit Windows nutze. Und bis vor Kurzem ging ja auch noch alles.
Meine dringlichste Frage im Moment: Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Festplatte bzw. die Daten darauf wiederherzustellen? Das ist meine Haupt-Externe und alle wichtigen ausgelagerten Dateien waren dort drauf - und davon habe ich (natürlich) kein weiteres Backup. (Ja, das war wahrscheinlich ziemlich blöd, die gleichzeitig auch für die Installationsdateien zu nehmen. Aber hey, hinterher ist man immer schlauer.) Die Externe zu formatieren habe ich jetzt noch nicht versucht, weil ich wie gesagt nur ungern alle Daten darauf verlieren will, falls es noch irgendeine Möglichkeit gibt, davon etwas zu retten.
Ich hab jetzt eine ganze Weile im Internet gesucht, aber nichts Hilfreiches gefunden. Wäre für jede Hilfe dankbar!