• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte wird nicht/selten erkannt - Treiber notwendig?

LodL93

Golden Delicious
Registriert
05.09.12
Beiträge
7
Hallo apfeltalk-community,

habe nun seit einer Woche ein MacBook Air 13" und möchte daran wegen der nur 128 GB fassenden SSD auch meine externe Festplatte betreiben. Die ist, da ich am Rechner Windows nutze, natürlich NTFS formatiert, weshalb ich mir auf dem Mac erst NTFS 3G, und dann sogar Tuxera NTFS installiert habe. Somit wurden alle NTFS-formatierten USB-Sticks auch problemlos erkannt. Nicht so gut ging es mit der externen Festplatte (2,5", 1 TB), deren Gehäuse USB 3.0 unterstützt und am Rechner einwandfrei funktioniert. Sie, wenn ich sie direkt ans Macbook anschließe, geschätzt in einem von 10 Fällen erkannt, wenn überhaubt. Wenn ich stattdessen einen USB-Hub mit externe Stromversorgung verwende, wird sie öfter erkannt - aber nicht immer. Das lässt natürlich den Verdacht aufkommen, dass die USB-Stromversorgung am Macbook zu schwach für externe Festplatten ohne Netzteil ist - hat jemand dementsprechende Erfahrungen gemacht?? Aber warum geht es dann manchmal direkt am MB? Vielleicht liegt das Problem auch irgendwo anders, beim Googeln nach dem Problem hab ich öfter was von Treibern gelesen, die OSX brauchen könnte damit die Festplatte ordentlich funktioniert. Beim speziell danach suchen hab ich aber nicht konkreteres gefunden, also Treiber für bestimmte Festplatten etc. Hat jemand zu genauere Infos?

Deshalb bin ich nun etwas ratlos, wo das Problem sein könnte. Wenn jemand ne idee hat, danke für jede Hilfe!
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.490
Versuch mal ein anderes USB Kabel. Die Steckverbindungen mit USB 3.0 können gerne mal empfindlich sein.

Ich wüsste auf Anhieb nicht, was du ausser den NTFS Treibern noch brauchen könntest für den Betrieb der Platte.
 

LodL93

Golden Delicious
Registriert
05.09.12
Beiträge
7
nun wenn das kabel defekt wäre würde es ja am windows-pc nicht laufen, oder? kann es leider auch nich wechseln da das von gehäuse ein spezielles ist...
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.490
Bin da nur gleich drauf gekommen, da ich selbst schon Probleme mit einem USB 3 Kabel hatte (habe, ein Wackler am Mac und die Verbindung ist weg) und das auch schon kürzlich hier im Forum aufkam.

Und es kann schon auch sein, dass die Buchse am Win-Rechner einfach besser auf das entsprechende Kabel passt, als das an deinem Mac der Fall ist. Will damit sagen, der Umkehrschluss ist hier nicht unbedingt möglich. Also nur weil das Kabel / der Anschluss prinzipiell funktioniert muss das nicht heißen, dass er an jedem Port (gut) funktioniert.