• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte wird nicht erkannt

Somox

Boskoop
Registriert
30.10.13
Beiträge
39
Hallo zusammen,

ich besitze ein Macbook Pro Mid 12 . Ich habe eine 2,5" 1TB ex. Festplatte von Toshiba geschenkt bekommen.
Die Platte hat keine ext. Stromversorgung, sie wird mit einem USB 3 Kabel verbunden.

Leider erkennt mein Macbook die Platte überhaupt nicht auch nicht im Dienstprogramm. Die Platte dreht sich, die BetriebsLED leuchtet blau. Auch am neuen Macbook Air 13" funktioniert sie nicht. Allerdings am Windowsnotebook funktioniert sie einwandfrei und die LED leuchtet weiß. Kann es sein, dass die Platte zu wenig Strom bekommt ?

Danke schon mal

Sven
 

Jovis

Riesenboiken
Registriert
22.08.13
Beiträge
284
an beiden Ports nicht?

bei meinem iMac werden FP auch nicht an allen USB Ports erkannt...
 

Somox

Boskoop
Registriert
30.10.13
Beiträge
39
hab es beim anderen Port probiert.
Erst dachte ich es geht, da die LED weiß wurde. Doch gefunden wurde nichts.
Jetzt ist an beiden Ports die LED wieder blau
 
Zuletzt bearbeitet:

uwe9

Gewürzluiken
Registriert
27.06.05
Beiträge
5.703
... wenn Du irgendwo ein aktives USB-Hub herumliegen hast, würde ich das mal dazwischen schalten.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.473
Wie ist die Festplatte denn formatiert? Vermutlich NTFS.

Damit sie auch am Mac funktionieren soll, wäre das ExFat-Format zu empfehlen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Kann es sein, dass die Platte zu wenig Strom bekommt?
Ja.

Seit USB 3.0 hat sich das Trauerspiel mit den 2.5" HDDs noch verschlimmert. Ich rate generell von diesen Krücken ab. Ausser man baut sich selbst eine aus Gehäuse und Platte zusammen. Das ist dem gemeinen User allerdings meist viel zu teuer.
 
  • Like
Reaktionen: Sawtooth

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Schon mal ein y-Kabel versucht, toshiba platten liefen bei meinen books meist nur mit y-Kabel, an iMac allerdings auch ohne, wird wohl an zu wenig zur verfügung gestelltem Strom liegen.
 

Somox

Boskoop
Registriert
30.10.13
Beiträge
39
Soweit ich jetzt rausfinden konnte liegt es tatsächlich an zu wenig Strom. Die Platte scheint 5V bei 1A zu brauchen, laut Apple liefert der USB 3 Anschluss 900 mA . Y-Stecker hab ich nicht und da die Platte beim Air zum Einsatz kommen soll, bringt es auch nix, da er ja einen Port links und den Andern rechts hat. Schöner Mist ...

@Keef ja NTFS aber anzeigen müsste er sie trotzdem
 

uwe9

Gewürzluiken
Registriert
27.06.05
Beiträge
5.703
Soweit ich jetzt rausfinden konnte liegt es tatsächlich an zu wenig Strom. Die Platte scheint 5V bei 1A zu brauchen, laut Apple liefert der USB 3 Anschluss 900 mA . Y-Stecker hab ich nicht und da die Platte beim Air zum Einsatz kommen soll, bringt es auch nix, da er ja einen Port links und den Andern rechts hat. Schöner Mist ...

@Keef ja NTFS aber anzeigen müsste er sie trotzdem

... naja, Du könntest an dem Y-Kabel eine USB-Verlängerung anstöpseln, ich habe das bei meinem alten PB gezwungenermaßen so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Somox

Boskoop
Registriert
30.10.13
Beiträge
39
Ja könnte ich, werde ich wohl auch machen. Aber ärgerlich ist es schon. An meinem 10 Jahre alten Laptop ohne USB 3 mit WinXp funktioniert es einwandfrei und am neuen Air für 1000 € funktioniert nichts. Am alten Rechner ist es ja höchstens USB 2 (500mA) und es geht trotzdem. Soll ja auch handlich sein und nicht dass ich noch "tausend" Kabel und Adapter mitnehmen muss.
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Das hat nichts mit dem Laptop-Preis zu tun. Fakt ist, dass die USB 2.0-Spezifikation die Stromlieferfähigkeit auf 500 mA pro Port beschränkt hat. Folglich entspricht jeder Computer, der mehr liefert, streng genommen nicht diesen Richtlinien. Abgesehen davon sind Y-Kabel auch nicht normgerecht (und werden von vielen als Teufelszeug betrachtet; funktionieren tun sie aber).
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
(und werden von vielen als Teufelszeug betrachtet; funktionieren tun sie aber).
Mal ja mal nein.

Du glaubst gar nicht was ich über dieses "Teufelszeug" hier so alles gelesen habe, wenn's mal wieder nicht funktionierte. Man müsse die beiden Computerseitigen Stecker eben in der richtigen Reihenfolge einstecken war noch das harmloseste.

Es sind Krücken und man sollte das Zeug meiden.

Weshalb kauft man sich solch einen Schrott? Der TE hat's ja geschenkt bekommen. Aus welchem Grund wohl?