• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte wird nicht angezeigt, Reparatur nicht möglich!

shakedealer

Alkmene
Registriert
26.05.12
Beiträge
33
Hallo,

in der Hoffnung, dass mir vielleicht hier jemand weiterhelfen kann :)

Und zwar, meine externe Festplatte wird neuerdings nicht mehr im Finder angezeigt.
Im Festplattendienstprogramm wird sie sichtbar. Die Festplatte wird u.a. für TimeMachine sowie als Speicherplatz für Dateien genutzt. Die Partition ist mit FileVault 2 verschlüsselt.

Leider kann das Festplattendienstprogramm die Partition nicht reparieren. Was kann ich nun machen? Mir geht es vor allem um die Dateien, welche auf der Festplatte, abgelegt sind.

Vg
shakedealer
 

shakedealer

Alkmene
Registriert
26.05.12
Beiträge
33
Wie meinst du das? Auf der Platte sind Backups (TimeMachine) meines MBAs sowie einzelne Dateien. Da ich keinen Zugriff habe, komme ich ja an die Platte nicht ran.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
das war so gemeint, dass eine Festplatte IMMER kaputtgehen kann. Einen Backup-Datenträger nutzt man auch genau so.

Wenn das Festplattendienstprogramm meint, es könnte nicht reparieren, dann wird das schon seine Richtigkeit haben. Woraus ich bei Deiner Schilderung nicht schlau werde: Wenn eine Partition mit FV2 verschlüsselt ist, dann muss man doch vor dem Mounten das Passwort eingeben. Hast Du versucht, das FV2-Volume direkt zu reparieren? Andererseits, wenn Du es mounten kannst, dann solltest Du an die Daten auch herankommen können, richtiges Passwort oder Master-Key vorausgesetzt...

Wie dem auch sei, ich beende die Diskussion hier wieder: Wenn die Daten wirtschaftlich wichtig sind, dann professionelle Hilfe anfordern. Wenn nicht, dann mit DiskWarrior, Data Rescue 3 o.ä. versuchen, die Daten auf externe Drittplatte zu sichern.

Dann Zustand der Festplatte prüfen und ggfls. austauschen, zumindest aber die Partition löschen, überschreiben und neu anlegen.
 

shakedealer

Alkmene
Registriert
26.05.12
Beiträge
33
das war so gemeint, dass eine Festplatte IMMER kaputtgehen kann. Einen Backup-Datenträger nutzt man auch genau so.

Wenn das Festplattendienstprogramm meint, es könnte nicht reparieren, dann wird das schon seine Richtigkeit haben. Woraus ich bei Deiner Schilderung nicht schlau werde: Wenn eine Partition mit FV2 verschlüsselt ist, dann muss man doch vor dem Mounten das Passwort eingeben. Hast Du versucht, das FV2-Volume direkt zu reparieren? Andererseits, wenn Du es mounten kannst, dann solltest Du an die Daten auch herankommen können, richtiges Passwort oder Master-Key vorausgesetzt...

Wie dem auch sei, ich beende die Diskussion hier wieder: Wenn die Daten wirtschaftlich wichtig sind, dann professionelle Hilfe anfordern. Wenn nicht, dann mit DiskWarrior, Data Rescue 3 o.ä. versuchen, die Daten auf externe Drittplatte zu sichern.

Dann Zustand der Festplatte prüfen und ggfls. austauschen, zumindest aber die Partition löschen, überschreiben und neu anlegen.

Also wenn ich versuche über das FD die Partition zu aktivieren, also die Verschlüsselung aufzuheben, akzeptiert er das Passwort nicht, obwohl es 100% richtig ist.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
kannst Du Sonderzeichen und evtl. anderes Tastaturlayout ausschließen?
 

shakedealer

Alkmene
Registriert
26.05.12
Beiträge
33
Habe nun mit dem Tool MoutnnuomM wieder Zugriff, somit kann der Thread geschlossen werden.