• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte – wie "Gesundheit" prüfen?

Registriert
19.01.07
Beiträge
88
Woran erkenne ich, dass meine externe SSD und HDD bald den Geist aufgeben?
Möchte da gewappnet sein. Gibts da für den Mac auch so'n Tool wie EtreCheck?


Bitte genaue Infos wie ich dann erkenne, kenne mich nicht mit IT-Kauderwelsch aus.:p
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Geist aufgeben, das geht auf verschiedene Weisen, zum Beispiel kann die Hardware sterben, aber wesentlich häufiger das Dateisystem den Geist aufgeben, letzteres kann man zum Beispiel mit dem Festplatten Dienstprogramm oder DiskWarrior richten, ersteres ist da dann schon schwieriger zu diagnostizieren, so könnte man, falls die Platte es unterstützt den Smartstatus auslesen, der gibt ansatzweise Aufschluss, ob es defekte gibt, das geht zum Beispiel mit dem SmartUtility: http://www.volitans-software.com/smart_utility.php (aber bei externen Platten nicht unbedingt).
Geräusche zum Beispiel sind auch ein gutes Merkmal, wird die HDD laut oder knarzt, dann wird der Weg über den Jordan beschritten, oder wenn es Ungereimtheiten gibt, Speicherfehler oder defekte Daten, Probleme beim Schreiben oder lesen können auch Anzeichen für einen Defekt oder ein defektes Dateisystem sein.
 
  • Like
Reaktionen: off-road-biker

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Backups sind die sicherste Versicherung. Du kannst eine Platte heute checken und alles sieht gut aus, morgen macht sie "den Schirm zu".

Kein Tool dieser Welt kann Dir voraus sagen wann es so weit sein wird.
 
Registriert
19.01.07
Beiträge
88
Backups sind klar, aber was ist wenn die Backup-Platte auch...:rolleyes:
Angeblich soll es da Tools geben, die hilfreich sind.
 

Benutzer 176034

Gast
Dass die Rechner-Festplatte UND ein Backup-Medium zeitgleich die Flügel strecken, ist bereits sehr unwahrscheinlich. Passiert bei Brandschaden oder ähnlichem ganz sicher aber doch eher selten.
Aber dennoch: Wenigstens 2 unterschiedliche Medien, idealerweise noch an getrennten Orten, verschaffen wohl das, was allgemein angestrebt werden sollte: Die absolute Sicherheit.
Ich selbst sichere bereits 3-fach...
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Da Festplatten von jetzt auf gleich kaputt gehen können, hilft da keine Software. Du kannst vorsorglich alle drei Jahre die Festplatte tauschen, da die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls ab drei Jahren Laufzeit statistisch gesehen etwa bei 50% (bin mir nicht mehr sicher, evtl. sind's auch nur 40%, habe ich mal beim The Tech Guy'-Podcast gehört...) liegt und ab da stetig ansteigt. Statistiken sagen natürlich nicht wirklich etwas über Lauf-/Ausfallzeiten aus, aber ab einem Alter von drei Jahren sollte man mit einem Spontan-Ausfall rechnen, natürlich kann der jeder Zeit auftreten...
 
Registriert
19.01.07
Beiträge
88
Eure Antworten sind ja gut gemeint und auch bekannt; hilft aber nicht auf meine Frage.
Also mal weiter abwarten auf entsprechende Antworten auf meine präzise gestellt Frage…;)

Edit:
@deloco
Unsere Antworten haben sich überschnitten.
Nur 3 Jahre?:confused: Da wären ja alle FP fällig, die bisher einwandfrei funktionieren.
Außerdem sind nicht alle dauernd im Gebrauch.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Der Spitzenreiter einer verreckende Festplatte, war eine seagate platte bei mir, hielt genau eine os x Installation und das Einspielen eines backups und 10 Minuten betrieb.
Also alter ist kein ausschlaggebender Punkt, hier läuft zum Beispiel ein PowerBook 12", noch immer in betrieb, das erhielt 2005 seine austauschplatte und läuft seither problemlos.
Zu den tools hatte ich dir oben einiges genannt.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
He he, das kann ich toppen Ich habe ein Powerbook G3 Pismo von 2000. In das habe ich eine Festplatte aus einem (defekten) Powerbook G4 von 2004 eingebaut. Das Book mit der Platte funktioniert immer noch einwandfrei und wird ab und an für nostalgische Anwandlungen gebraucht mit dem Classic-MacOs.
Der SMART-Status ist leider auch kein 100%-sicheres Indiz für einen Festplatten-Ausfall. Laut Statistik erfasst der nur ca. 60% der beginnenden Ausfälle rechtzeitig. Eine weitere Möglichkeit sind noch die Logs, in denen man nach I/O-Fehlern suchen kann. Aber wenn die auftreten ist es eh fast schon zu spät um noch den gesamten Datenbestand zu retten.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Registriert
19.01.07
Beiträge
88
@Macbeatnik
Sorry, hab ich überlesen.
Wo ist der Unterschied zw. SMART Utility und SmartReporter?

@MACerer
Werden die I/O auch bei externen FP dargestellt?
Aktuell nichts drin.:)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Werden die I/O auch bei externen FP dargestellt?
Ich denke schon, wenn das externe Laufwerk als Boot-Laufwerk verwendet wird. Bei einem reinem Daten- oder BackUp-Laufwerk natürlich nicht, da hast du recht.
Das auslesen des SMART-Status durch das Festplatten-Dienstprogramm funktioniert bei externen Platten übrigens auch nicht.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Bei externen Platten hängt es wohl vom Gehäuse und der dort verwendeten Elektronik ab, ob die den Zugriff auf den Smart-Status durchführt und die Daten weitergibt (hab ich mal gelesen, im Umkehrschluß scheint es auch (selten) Gehäuse zu geben, die das ermöglichen).
 
  • Like
Reaktionen: off-road-biker

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Stimmt, das hängt wohl damit zusammen, dass der SMART-Status über einen sATA-Befehl ausgelesen wird und viele USB/sATA-Bridges diese Befehle nicht weiterreichen. Ich habe es übrigens gerade bei mir getestet. Auch das Tool SMART-Utility kann mit externen Platten nichts anfangen.

MACaerer
 
Registriert
19.01.07
Beiträge
88
Tja mein Problem ist, ich kam von einem MBP 2010 mit 750 GB Intern (500GB HDD + 250 GB SSD), welches aufgrund von Grafik-Problemen nun gegen ein rMBP, das nur 256 GB SSD hat, ausgetauscht wurde.

Meine Foto- sowie Video-Sammlung musste ich daher auf eine 2,5" Platte HDD auslagern, welche per USB angeschlossen ist. Die externe FP ist also reine Datenbank. Beide FP werden natürlich gesichert (Backup).

Ich hab nun gestern Smart Reporter und Smart Utility probiert. Beide zeigen keinen Smart Status der HDD an. Die Backup Festplatte wird von Smart Utility angezeigt, wenn man den optionalen SAT SMART driver installiert.

@Macbeatnik übrigens die besagte HDD mit der Foto- und Video-Sammlung, welche ca. 3 Jahre arbeitet, ist eine
Seagate Momentus 7200.4 500GB (ST9500420ASG). :p

Werde dann wohl nun früher als geplant mein zukünftiges Projekt Synology
DiskStation DS214play mit WD RED 2x 3 oder 4 TB Festplatten umsetzen müssen. :eek:

Aber schade, dass anscheinend hier im Forum keiner ein Tool kennt, welches den Gesundheitszustand externer Festplatten feststellen kann. :(